7662 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Stettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 15./9. bezw. 8./10. 1874. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt zwischen Stettin u. Riga mittels Dampfer „Regina'. Dampfer Sedina 1911 verkauft. Kapital: M. 480 000 in 320 Nam.-Aktien à M. 1500 nach Erhöh. um M. 219 000 in 146 Aktien à M. 1500 lt. G.-V. v. 25./1. 1898. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. unter Berücksicht. der gesetzl. Bestimm. Die Tant. des A.-R. beträgt ausser M. 300 fester Jahresvergüt. 3 % nach § 245 des H.-G.-B. Der pers. haft. Ges. er- hält f. Haltung des Bureaus u. seine Geschäftsführ. 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Dampfer „Regina“ 585 318, Effekten 165 240. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 48 000, Ern.-F. 135 200, Tant. an A.-R. 432, Div. 33 600, Kredit. 52 389, Vortrag 936. Sa. M. 750 558. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtl. Betriebskosten 184 500, Kaplaken 5158, Korresp.-Provis. 5158, Steuern u. Gen.-Unk. 4962, Gewinn 68 928. – Kredit: Vortrag 4490, Fracht- u. Passagiergelder 257 918, Zs. 6300. Sa. M. 268 708. Dividenden 1887– 1911: 8, 12, 12, 10, 10, 10, 5, 12, 13, 15, 15, 20, 10, 10, 6, 6, 8, 8, 3„ Ceug Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Rat Eranz Gribel, Ed. Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. Karl Deppen, Dr. jur. Bräunlich, Stettin; C. Beythien, Riga. Stettin-Stolper Dampfschifffahrts-Gesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stolfpmünde. (In Liquidation.) Gegründet: 1882. Die Firma führte bis 16./12. 1899 den Zusatz „Stenzel & Co.“. Die Jahre 1901 bis 1908 verliefen für die Ges. äusserst ungünstig; neben niedrigen Frachtenraten, hatte sie unter schweren Havarien u. Reparaturen zu leiden. Der D. Prussia wurde 1909 um M. 250 000 verkauft. Die a. o. G.-V. v. 7./6. 1910 beschloss den Verkauf der übrigen 5 Dampfer, sowie die Liquidation der Ges. nach Verkauf der Schiffe, was bis Ende 1910 bewerkstelligt werden konnte, sodass die Ges. am 1./1. 1911 in Liquidation trat. Die Firma ist inzwischen Anfang 1912 erloschen. Kapital: M. 750 000 in 210 Aktien (Nr. 1–210) à M. 250 u. 1395 Aktien (Nr. 211 bis 1605) àa M. 500. Die Aktien lauten auf Nam. u. sind nur mit Genehm. der Ges. über- tragbar. Urspr. M. 105 000; Wandlungen des A.-K. siehe Jahrg. 1910/11. Wegen des Ver- kaufes des D. Prussia wurde das A.-K. in 1909 von M. 950000 auf M 750 000 herabgesetzt, d. h. um M. 200 000 A.-K. des Dampfers Prussia. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Verlust 592 569, Kassa 2286, Debit. (zinstragend an- gelegte Kapitalien) 149 710, Emil Klasen, Güstrow 5433. Sa. M. 750 000. – Passiva: A.-K. M. 750 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 585 707, D. „Stadt Stolp“ div. Aus- gaben, Nachschuss für Versich. etc. 428, do. D. „Pomeraniaé 5582, do. D. „Mathilde“ 1508, do. D. „Ascania“ 561, do. D. „Saxonia“ 1706, allg. Unk. 2869. – Kredit: Zs. 5795, Ver- lust 592 569. Sa. M. 598 364. Dividenden: Für I. Em. 1891–98: 5, 0, 2, 5, 4, 6, 6, 8 %; für II. Em. 1896–98: 1, 3, 4%; für III. Em. 1897–98: 0, 3 %; 1899: insgesamt 5 %; 1900 auf M. 1 250 000: 8 %; 1901–1910: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Rolke, Dr. Walter Stenzel. Liquidatoren: Max Mau, Max Assmann. Aufsichtsrat: (5) Vors. Stadtrat Carl Deppen, Stettin; Stellv. Hugo Freundlich, Stolp i. P.; Wilh. Möncke, Ernst Rahmlow, Stettin; Georg Krause, Stolpmünde. Zahlstellen: Stettin: Eig. Kasse; Stolp: Hch. Westphal & Sohn, Herm. Küster. Swinemünder Dampfschifffahrts-Akt.-Ges., Swinemünde. Gegründet: 1890. Zweck: Dampfschiffahrt zwischen Stettin u. Swinemünde u. an der Küste entlang mittels Dampfer ,Berlin“ „Swinemünde“ u. „Heringsdorfé. Kapital: M. 400 000 in 350 Inh. Aktien à M. 1000 u. 250 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 300 000. Die G.-V. v. 9./6. 1906 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 100 000 zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Je M. 200 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotierung des R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Dampfer Swinemünde 115 000, do. Heringsdorf 115 000, do. Berlin 275 000, Anlage des Ern.-F. 67 114, do. Gewinnansammlung 33 00l, do. R.-F. 40 000, Geschäftsanteile 10, Inventar 500, Nachnahme 354, Kaut. 804, Lagerschuppen 445, Kassa 6956. – Passiva: A.-K. 400 000, Bankkredit. 105 000, R.-F. 40 000, Ern.-F. 67 114, Tant. 5357, Div. 32 000, do. unerhob. 144, Talonsteuer-Res. 400, Vortrag 4172. Sa. M. 654 188. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl. -Unk. 19 886, Ern. F. 15 000, Abschreib. 40 000, Zs. 7654, Inventar, Abschreib. 216, Tant. 5357, Talonsteuer-Res. 400, Div. 32 000, Vortrag 4172. – Kredit: Vortrag 1158, Betriebsgew. der Dampfer 118 804, Zs. 4723. Sa. M. 124 686.