782 Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften etc. Kurs der Aktien Ende 1886–1911: 101.75, 108.50, 119, 112.50, 114, 108.75, 110, 110.50, ........ 1129, III, 117% 116, , 116.75, 117, 115, 113 5, 115, 115.50, 114.25, 114.45 %. Notiert in pe Midenden 1886–1911?2 3½, 3½, 3½, 5, 5, 5, 5, 5, 5 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5½, 5½, 5½, 5½, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Emil Hübener, Dr. jur. H. A. Schmicdt. Prokuristen: Engelbrecht, Eilert, Hübner, Bennekenstein. Aufsichtsrat: Vors. Rudolf Petersen, Stellv. Oscar Ruperti, Rud. Crasemann, Heinr. Edm. Bohlen, Alfred O'Swald, Otto Krauel, Carl Ludw. Nottebohm. Zu den Verhandlungen des A.-R. sind 3 vom Senate aus der Mitte der Behörden zu erwählende Vertreter der öffentl. Interessen durch Konvokation zuzuziehen, welchen zwar kein Stimmrecht zusteht, welche aber an den Beratungen teilnehmen, mit dem Rechte, selbständige Anträge zu stellen und gegen die Massrageln der Verwaltung ein später vom Senat zu regelndes Veto einzulegen. Zahlstelle: Für Div.: Hamburg: Nordd. Bank. Hamburger Getreide-Lagerhaus-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 14./1. 1911; eingetr. 21./1. 1911. Gründer: Firma Henry P. Newman, Firma Bein & Kruse, Firma Niemeyer & Rittmeister, Carl Heinr. Joh. Herm. Quinckhardt, Firma G. C. Morin & Co., Hamburg. Zweck: Betrieb von Lagergeschäften jeglicher Art, insbes. von Getreidelagergeschäften in Hamburg, sowie die Übernahme, Pachtung u. Führung gleicher oder ähnlicher fremder Lagerbetriebe. Die a. o. G.-V. v. 11./8. 1911 beschloss den Ankauf des gesamten Geschäfts der Getreide-Lagerhaus-Ges. m. b. H. in Hamburg mit Aktiven u. Passiven. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Darlehn: M. 140 000, rückzahlbar in 10 Jahren in gleichen Raten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Anlage 1 160 000, Neubaukto 112 611, Bankguth. u. Kassa 18 446, Debit. 149 941, Inventar 1, Mobil. 1, Gerstedenaturierungsanlage 1, Eisenbahn- depot 1502, Assekuranz 15 000, Avale 11 700. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 354 263, R.-F. 5162, Tant. an Dir. 5162, do. an A.-R. 5807, Div. 80 000, Vortrag 7109, Avale 11 700. Sa. M. 1 469 205. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk., Assekuranz, Löhne, Gehälter, Mieten etc. 180 312, Abschreib. 56 812, Rfässe 103 241. – Kredit: Einnahmen 334 187, Zs. 6178. Sa. M. 340 366. Dividende 1911: 8 %. Direktion: Gust. Carl Matthies. Aufsichtsrat: Vors. Henry Percy Newman, Stellv. Gotthard Friedr. Martin Niemeyer, Adolf Heinr. David Binder, Hamburg. Prokuristen: Feodor Max Born, Heinr. Friedr. Landgrebe. Wagenladungs- u. Zolldeclarations-Comptoir in Hamburg, Brandstwiete 58. Gegründet: 17./11. 1887 mit Wirkung ab 1./1. 1888. Das Geschäft bestand seit 1878 unter der Firma Hamburger Wagenladungs-Comptoir. Zweck: Derselbe besteht darin, Sammel- ladungen zu bilden u. zu verteilen, auch die hierfür erforderlichen Einrichtungen innerhalb und ausserhalb Hamburgs zu treffen, Zolldeklarationen u. Verzollungen zu besorgen. 1905–1911 wurden 2390, 2518, 2529, 2521, 2722, 2612, 2710 Ladungen mit 23 775 187, 24 715 053, 25 406 485, 24 968 713, 26 292 059, 25 347 156, 26 553 220 kg expediert, 82 036, 83 689, 83 080, 77 846, 72 937, 75 023, 75847 Zolldeklarat. ausgegeben u. für Zoll M. 2 304 027, 3 351 121, 3259540, 9625 773, 3 431 929, 3 096 399, 3 570 318 verauslagt. Kapital: M. 500 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 5000, wovon 40 % = M. 200 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalendsr). Gen.-Vers.: Jan.- April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., bis 5 % an Vorst. und Beamte, Rest Super- Div. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Effekten 22 750, Depositen 500 000, Nordd. Bank 24 584, Kassa 1221, Postscheck 1599, Debit. 14 342, Zollkontokorrent 53 962, Inventar 10, div. Debit. 38 069. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 27 238 (Rückl. 1457), Delkr. -Kto 5000, Zollkredit. 348 349, Kredit. 46 729, Div. 25 000, Tant. 2954, Vortrag 1268. Sa. M. 656 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 128 419, Assekur. 1264, Gewinn 30 680. –Kredit: Vortrag 1524, Wagenladungen 823 16 Deklarationen 57479, Zs. 19 042. Sa. M. 160363. Dividenden 18911911: d % %**... 8, 1 12½, 12½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Franz Beran. Prokuristen: G. P. Rosin, G. C. L. Franke. 00 ankeB. Vors. Oscar Mathies, Stellv. W. A. Elkan, W. von Essen, Wilh. Leisewitz, .