7908 Erzbergwerke und Ha ― Direktion: Gen.-Dir. Herm. Eichmeyer. Prokuristen: Bureauvorsteher Jos. Heck, Gruben-Dir. R. Heym, Dr. Otto Schmidt, Hütten-Dir. R. Seiffert. = Aufsichtsrat: (4–9) Vors. Dir. Alfred Merton, Frankf. a. M.; Dir. Dr. W. Goetzke, Bergrat Dir. K. Herzberg, Dir. Jul. Sommer, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. a. D. H. Sorg, Bensberg. Zahlstellen: Eig. Kasse; Berlin: Disconto-Ges. Bank f. IIandel u. Ind.; Köln: Sal. Oppen- heim jr. & Co.; Frankf. a. M.: Metallbank u. Metallurg. Ges., A.-G., Deutsche Effekten- u. Wechselbank. * Akt.-Ges. zur Erzgewinnung und Aufbereitung von Kupfererzen in Berlin SW., Wilhelmstr. 41. Gegründet: 18./8. bezw. 25./10, 1909; eingetr. 29./10. 1909. Gründer: Kaufm. Jacob Klausner, Schöneberg-Berlin; Kaufm. Efraim Fritz Klausner, Charlottenburg; Komm.-Rat Akos Zwack, Unternehmer Albert Bruck, Baumeister Martin Kondor, Budapest. Zweck: An- u. Verkauf von Bergwerksgerechtsamen, Betrieb von Bergwerken u. Handel mit Erzen im In- u. Auslande. Die Ges. beabsichtigt, ein bereits in der Ausbeutung be- griffenes Kupferbergwerk in Siebenbürgen zu erwerben. Die A.-G., deren Kapital vorerst nur M. 80 000 beträgt, ist vor der Hand nur eine finanzielle Gründung zur Beschaffung von Mitteln für spätere Unternehmungen. Die G.-V. v. 9./4. 1911 sollte Beschluss fassen über HErwerb eines Bergwerks und über mehrere Bergwerksgerechtsame, sowie über Erhöhung des A.-K. Der Verlust erhöhte sich 1910 von M. 9355 auf M. 14 233. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 9./4. 1910 sollte über Erwerb eines Bergwerks u. mehrere Bergwerksgerechtsame sowie über Erhöhung des A.-K. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 66 878, Bureaueinricht. 240, Verlust 18 581. –— 3 Passiva; A.-K. 80 000, Kondor & Feledi 5700. Sa. M. 85 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bureauunk. 2396, Reise 4227. – Kredit: Zs. 2275, Verlust 4348. Sa. M. 6623. Dividenden 1909–1911: 0, 0, 0 %. Direktion: Efraim Fritz Klausner, Charlottenburg; Alb. Bruck, Budapest. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Klausner, Schöneberg; Stellv. Komm.-Rat Akos Zwack, Bau- meister Martin Kondor, Budapest. Act.-Ges. für Montanindustrie in Berlin. W. Wilhelmstr. 70b. Gegründet: 21./1. 1895; eingetr. 7./3. 1895. Zweck: Gesellschaftszweck sind Geschäfte u. Unternehm. aller Art, welche sich auf das Gebiet der Montanindustrie und verwandter Industrien, namentl. der Industrien der Steine u. Erden, erstrecken, oder die weitere Verarbeitung von Metallen, einschliessl. des Baues von Masch. u. Apparaten, zum Gegenstand haben. Die Ges. kann zur Erreichung dieses Ges.- Zweckes alle einschlägigen Unternehm im In- u. Auslande nicht nur selbst erwerben, errichten und betreiben, sondern auch in jeder Weise u. Form namentlich durch Kommanditierung, Kapitalbeteilig., durch Zeichnung u. Übernahme von Geschäftsanteilen, Aktien, Kuxen, An- teilscheinen, Darlehensgewährung gegen Hypoth., Schuldverschreib. oder Oblig. sich an solchen Geschäften u. Unternehm., sowie an Finanz- u. Bankgeschäften beteiligen. Auch Betrieb von Bank- u. Finanzgeschäften aller Art. Die Ende 1906 errichtete Firma Bank für Werte ohne Börsennotiz G. m. b. H. in Berlin, St.-Kap. M. 1 000 000 (25 % eingezahlt), wurde 1911 mit der A.-G. f. Montan-Ind. vereinigt. Die Ges. ist beteiligt an Oesterr. Italien. Kohlen- werks-Ges. Monte Promina, Südungar. Steinkohlenbergbau-A.-G., Alkaliwerke Ronnenberg, Gew. Hildesia, Gew. Hope, Akt.-Ges. Piroluzyt mit Sitz in Beuthen O.-S., Norddeutsche Kohlen- u. Cokeswerke, Rhein. A.-G. für Braunkohlenbergbau u. Briketfabrikation, Borsig- walder Terrain-Ges., Ostend Baugesellschaft, Zechau-Kriebitzscher Kohlenwerke, Rheinisch- Westfäl. Kalkwerke, Portland Cementwerke Heidelberg u. Mannheim A.-G., Weseler Portland- Zement- u. Tonwerke, Sauerländer Bergwerksverein, Köln-Müsener Bergwerks-Ges., Deutsche Gasglühlicht-Ges., Harkort Bergwerks-Ges., Tiefbau- u. Kälteindustrie vorm. Gebhardt & König A.-G., Gebr. Körting A.-G., Bergwerks-Ges. Glückauf Neustadt G. m. b. H., E. Friedländer & Co. Ltd., Johannesburg, Ver. Harzer Portland-Zement- u. Kalkindustrie, Elbingerode, Landw. chem. Fabrik Dr. Zellner & Herbst G. m. b. H. Ferner beteiligte sich die Ges. bei der Gründung der Kreidewerke Greifenhagen G. m. b. H., deren sämtl. M. 500 000 St.-Anteile die Ges. übernahm u. noch besitzt; ferner Beteilig. bei dem Lunower Kieswerke G. m. b. H. mit M. 40 000. Die Bilanz für das Geschäftsjahr 1808/09 ergab einen Gewinn von M. 481 106. Die Verwalt. hielt es mit Rücksicht auf den Umfang der Beteilig. der Ges. an Industrie- Unternehm. u. mit Rücksicht auf die in vielen Zweigen der Industrie noch ungeklärte Lage für angezeigt, von der Verteil. einer Div. abzusehen u. zu weiteren Abschreib. auf Beteilig. M. 400 000 zu bestimmen, sowie nach Dotierung des R.-F. ca. M. 62 000 auf neue Rechnung vorzutragen. Auch von dem Gewinn für 1909/10 (M. 408 161) wurden M. 300 000 zur Abschreib. A. Biernbaum, Rentner Daniel Grünewald, Düsseldorf; Gen.-Dir. W. Hocks, Stolberg; Bank-