972 Salz- und Kali-Bergwerke. Tabelle der auf Grund des § 17 des Gesetzes vom 25./5. 1910 mit Wirkung vom 1./1. 1912 ab neu festgesetzten Beteiligungsziffern sämtlicher Kaliwerke. (Herausgegeben von der Ver- für die Kaliindustrie.) 1, Salzdetfurth IIl .. 1343 48. Anhalt. Fiskus Schacht III . . 11.11 2. Preuss. Fiskus (Vienenburg I) . 15 15 49. Desdemona .. „%. .. 3. Amélie -%%....... /7 . 4. Salzdetfurth 1 333.. % % %%. ... 51. Neu-Stassfurt IV 3............. ́,.¾ // ¹ ......... 52 Hideie I ehaebtzßß.... '// . ..... 33 Deutschland-. ............ % Biedel .14.13 54. Glückauf. Sarstedt .... 106 8. Preuss. Fiskus fbleichrode 11) 1363 55. Günthershall . ....... 9. Friedrichshall. .. 1363 56. Anhalt. Fiskus, Schacht „ 069 10. Deutsche Kaliwerke . . . 13.63 57. Westeregeln (Tarthun . 960 ˖/ ¼˙ /¾̈t ..... 58. Neuhof-Fulda.... . / ...... 59. Asse- %.%..................... 13. Wilhelmshall. „.. 60. Krügershall ........ 009 14. Preuss. Fiskus mürsa. %.. 61. Salzmünde . %% .. 15. Hansa-Silberberg. 3„% . 62. Ernsthall (Mansfeld) ..... ... .... 63. Preuss. Fiskus arbasf) „ 17. Preuss. Fiskus fBerlepreß) „ . 64. Justus. ........... 18. Neu-Bleicherode. „......... 65. Jessenitz .. %. . 19. Hildesia ............... 66. Aschersleben „ 919 20. Glückauf- Bebra %% 67. Preuss. Fiskus (Brefeld) 9 60 ./f ??????.... ? 68. Grossherzog Wilh. Ernst . . . 9.60 ugsée %%%%%%........... 69. Rastenberg .. %. Sigmundshall % . 70. Thüringen . .... 24. Asehersleben ur 2282 71. Siegfried- Gie es 9989 / *ͥÜQ(Q ./ % td %%% .... iel s %% 6 é 27. Sachsen-Weimar . 12.63 Fudvigsballkl 5558 28. Preuss. Fiskus (Vienenburz 70 12.63 8%%%% %%%%% 29. Westeregeln III.. 13263 76. Halle'sche Kaliwerke . . . 8.08 0Qarlefund... „%. ordsteen 993 31. Grossherzog von Sachsen .... . 78, Heldrungen Iiß.. 92 dersbhall . 1363 9 Adfer-Kakwerne 9 ? 80 Phieden.... .... 34. Kaiseroda.. 3.„... 81. Solvay in Preussen 7.07 35. Nordhäuser Kaliwerke .... 82. Neu- %%%. ihumacher 6.61 fkk 83. Hermann II.. 6.56 3/, Hadmersleben.. . 119.12 ? [[[[ 55 ienfede 1? 85. Heldburg ..... .ä½/ . 86. Anhalt. Fiskus, Schacht IV ...... ] ?. 87 Tudwig II, Sehaehf II, 5 05 (((snsnsds. 88. Solvay (plömnitz % 777 %%%%‚....... 89. Westeregeln (Tarthun II). . . 4.55 ... .. ÜÜÜ. 90. Solvay (Plömnitz 1 % . ... 91. Hefingen % ... .. ........ % ....... . ..... 93 Niedersachsen % % %%..... manshak 94. Preuss. Fiskus (Tarthun IIY.. 337 1000— Kaliwerke Aschersleben in Aschersleben. Gegründet: 14./10. 1889 mit Wirkung ab 1./1. 1889. Die Mitbeteiligten der Gew. Kaliwerke Aschersleben und Gründer der Akt.- 660 haben sämtl. Aktiva und Passiva der unter dem Namen „Schmidtmannshallé“ konsolidierten Steinsalz-Bergwerke I–XIII (jetzt I-–XVII) nebst den dazu gehörigen Fabrikanlagen und Zubehör der A.-G. zum Buchwert überlassen, wogegen sie für je einen der 1000 Kuxe der Gew. 12 Aktien der A.-G., zus. 12 000 Stück, erhielten. Zweck: Gewinnung und Verwertung von Bergbauprodukten und daraus hergestellten Fabrikaten für Handel und Konsum. Erwerb, Pachtung, Errichtung und Ausbeutung von Gruben und Anlagen, welche zur Erreichung genannten Zweckes dienen. Die Ges. besitzt zur Zeit 17 (33 026 517 qm grosse) Grubenfelder mit reicher Ablagerung von Karnallit, Kainit, Hartsalzen und Sylvinit, ferner ausgedehnte Schacht- und Fabrikanlagen mit Eisenbahnanschluss. Nachdem Schacht III 23./9. 1895 infolge Wassereinbruchs verloren ging, wurde in dem bereits fertigen Schacht IV di0 Förderung aufgenommen u. 22./10. 1895 mit dem Bau eines V. Schachtes bei Gross-Schierstedt begonnen. Seit Nov. 1896 wird auch auf diesem Schachte gefördert, nur 3 km von Schacht IV entfernt; dieselben haben 1908 mittelst Durchbruch eine unterirdische Verbind. erhalten. Die Ges. hat, von der ihr durch