1740 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Kapital: M. 350 000 in 350 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./3. 1903 um M. 50 000. Hypotheken: M. 61 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom UÜbrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest Super- Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 2625, Grundstücke 101 000, Verlagsrechte 89000, Grundstück Gosslershausen 14 000, Inventar 22 000, Waren 130 601, Debit. 44 112, Hypoth. 12 000, Kaut. 1000, Verlust 114 714. – Phassiva: A.-K. 350 000, Kredit. 23 054, Hypoth. 61 000, Akzepte 16 000. Sa. M. 450 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 125 857, Zs. 315, Steuern, Beleucht. etc. 8561, Löhne u. garant. Tant. 38 191, Abschreib. 9765. 1 edit: Waren 67 976, Ver- lust 114 714. Sa. M. 182 691. Dividenden 1902–1911: 6, 5, 4, 4, 3, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Leo Sterz. Aufsichtsrat: Vors. S. J. Kiewe, K. Sterz, Kurzawa, Dir. A. Stefanski, Paul Krüger. Modersmaalet, Actiengesellschaft in Hadersleben, Schleswig. Gegründet: 24./3. 1900; eingetr. 30./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900)/1901. Zweck: Erwerb der Zeitungen „Modersmaalet“ und „Haderslev-Avis“, sowie Fortbetrieb der dem Axel Sabroe in Aastrup gehörigen Buchdruckerei in Hadersleben. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Gewese 75 000, Inventar 19 000, aussteh. Forder. 27 892, Waren 2573, Folio 1071, Kassa 488. – Passiva: A.-K. 50 000, Sparkasse f. Christiansfeld u. Umgeg. 8000, Hypoth. 15 788, R.-F. 7000, Spez.-R.-F. 37 667, Tant. 3850, Div. 3720. Sa. M. 126 026. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Material., Zs. etc. 88 968, Gewinn 18 230. – Kredit: „.. 55 724, Drucksachen 17 833, Abonnement 33 090, Miete 550. Sa. M. 107 198. Dividenden 1900–1911: 5, 7, 5, 5, 5, 5, , 5, 5, 6, 7 %, Direktion: Redakteur Nis Petersen, Nicolai Svendsen, Jes Hansen Schmidt. Vereinsdruckerei Heidelberg, Akt.-Ges. in Heidelberg. Gegründet: 14./6. 1897. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften, sowie der sonstigen Geschäfte des Buch- u. Kunst- handels u. der Geschäfte der Druckereien, sowie Erwerbung von Grundstücken, Etablisse- ments u. Handelsgeschäften zu diesen Zwecken; Verlag des Pfälzer Boten. Kapital: M. 40 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 200, eingezahlt waren Ende 1910 M. 39 230. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maxim. 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 5883, Druckerei-, Setzerei- u. Kontoreinricht. 13 141, Waren- u. Materialvorräte 2927, Debit. 441k1. Bankguth. 21 260, Verlags-Kto 17 000. – Passiva: A.-K. 39 230, Kredit. 13 491, R.-F. 3641, Disp.-F. 2000, Div. 1770, Vortrag 79. Sa. M. 60 212. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, Miete, Zs. etc. 28 244, Material. 825, Papier 9614, Abschreib. 3315, R.-F. 3132, Disp.-F. 1000, Gewinn 1849. – Kre. Abonnem., Inserate etc. 44 138, Drucksachen 3059, Diverses 784. Sa. M. 47 982. Dividenden: 1897–1909: 0 %; 1910–1911: 4, 4½ %. Coup.-Verj.: 2 J. n. F. Direktion: H. König, A. Nann. Aufsichtsrat: Vors. Freih. Peter von Mentzingen, Mentzingen; Oberstiftungsrat Walzenbach, Karlsruhe. Zahlstellen: Heidelberg; Ges.-Kasse; Fil. d. Rhein. Creditbank. „Bote aus dem Riesengebirge“' in Hirschberg, Schles. Gegründet: 1872. Zweck: Betrieb der Buch- u. Steindruckerei. Verlag des Boten a. d. Riesengebirge (Auflage 15 000). Verlag des Adressbuches für Hirschberg und Umgegend. Kapital: M. 315 000 in 1050 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verfeilung: R.-F. ist erfüllt, event. Sonderrückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % Div., vom Übrigen 10 % TFant. an A. -R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Grundstück 130 471, Masch. 87 795, Utensil. 10 858, Verlagsrechte 13 000, Anschlagsäulen 1, Wasserleitung 1, Beleucht.- -Anlage 1, Heizungs- do. 1, Papier 13 299, Farben 834, Verlagskto 5001, Material. 2110, Kassa 2641, Wechsel 245, Effekten 140 136, Debit. 14 029, Konto pro Diverse 40 505, Bankguth. 23 046. – Passiva: A.-K. 315 000, R.-F. I 31 500, do. II 27 000 (Rückl. 1000), unerhob. Div. 819, Beamtenunterst.- u. Pens. F. 20860 (Rückl. 3000), Rückst. zur 100- „„ 10 000 (Rückl. 4000), Kredit. 9479, Div. 56 700, Tant. an Vorst. u. Beamte 3894, do. an A.-R. 5231, Vortrag 3496. Sa. M. 483 981.