Holz-Industrie, Möbel-Fabriken ete. 1765 Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Die Ges. bezweckte Fortsetzung des Holzgeschäftes der Firma Alex Fey. Herstellung u. Verwertung von Baumaterialien. Jetziger Besitz der Ges. lt. Bilanz. Verlust 1905 nach Abschreib. M. 64 940, gedeckt mit M. 25 339 aus R.-F. u. mit M. 40 000 aus Spez.-R.-F. 1906 neuer Verlust von M. 175 712, der sich 1907 um M. 651 396, also auf M. 826 709 erhöhte; 1908–1911 neue Verluste M. 36 981, 12 118, 27 930 u. 4976. Die G.-V. V. 26./5. 1908 beschloss die Liquidation der Ges. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000, beschloss G.-V. v. 27./6. 1902 zwecks Tilg. der Unterbilanz per 31./12. 1901 nach Heranziehung der Res. von noch M. 201 141 Herabsetzung um M. 375 000 durch Zus. legung der Aktien von 4:3 (Frist 1./12. 1902.) Von dem Buchgewinn verblieben nach Tilg. des Fehlbetrages noch M. 171 859 die zu Abschreib. auf Hypoth. (M. 10 000), auf Bestände (M. 74 918) u. Aussenstände (M. 86 941) verwandt wurden. Für 1902 ergab sich ein neuer Verlust von M. 108 025, der durch Ein- lieferung von M. 125 000 Aktien valutafrei seitens eines Grossaktionärs getilgt wurde; der überschiessende Rest von M. 16 975 ist dem R.-F. zugeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Grundstücke 235 001, Inventar 1, Magazin 1, Avale 60 000, Dubiose 1, Effekten 5045, Hypoth. 665 001, Debit. 83 897, Verlust 908 716. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Avale 60 000, Kredit. 897 663. Sa. M. 1 957 663. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 903 740, Dubiose 39 151, Abschreib. 2924, Unk. 4079. – Kredit: Verkauftes Material 733, Zs. 28 044, Grundstücksnutzung 12 401, Verlust 908 716. Sa. M. 949 895. Dividenden: Aktien 1898–1901: 6, 9, 6, 0 %; zus. gelegte Aktien 1902–1907: 0, 5 5, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Guido Kircheis, Max Urban, Alfred v. Przyborowski, Danzig; Erich Rosen- wald, Bruno Hanisch, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. C. Harter, Maurer- u. Zimmermeister C. Weile, Herm. Liebisch, Berlin; Bank-Dir. Gust. Bomke, Danzig. Anhaltische Holzindustrie-Actien-Gesellschaft in Dessau. (In Liquidation.) Gegründet: 25./2. 1896, auf Rechnung der Ges. ab 1./1. 1896. Weiterbetrieb der von der Firma Fr. Hübner & Rosenthal betriebenen Möbelfabrik. Kapital: M. 60 000 in 60 doppelt abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 400 000, herabgesetzt lIt. G.-V. v. 30./10. 1900 auf M. 200 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 1. Der Buchgewinn wurde verwandt mit M. 104 641 zur Ausgleichung des Verlust-Saldos, mit M. 82 101 zu Extra- Abschreib., restl. M. 13 257 dem Delkr.-F. überwiesen. Das Geschäftsjahr 1908/09 schloss mit einem Verlust von M. 75 805 ab. Zur iß desselben sowie zu Abschreib. u. Reserve- stellungen (M. 76 971) beschloss die G.-V. v. 30./11. 1909 Herabsetz. des verbliebenen A.-K. von M. 200 000 auf M. 60 000 durch Zus. legung der Aktien 10:3 (Frist 12./3. 1910). Für 1909/10resultierte ein neuer Verlust von M. 134 730, so dass die G.-V. vom 30./9. 1910 die Auflös. der Ges. beschloss. Das A.-K. ist verloren. Die Schlussrechnung wurde am 7./3. 1912 gelegt u. die Firma am 6./4. 1912 gelöscht. Anleihe: M. 250 000 in 4½ % Oblig. von 1898, 500 Stücke à M. 500. Zs. 1./1. u. 1./7. Auslos. im Jan. auf 1./7. Noch in Umlauf M. 239 000. Die Obligationäre be 20 % ihrer Forderungen; auf die vorrechtslosen Gläubiger entfiel keine Quote. Bilanz am 30. Juni 1911: Aktiva: Kassa 2, Effekten 1620, Vorräte 5606, Debit. 24 020, Verlust 76 573. – Passiva: Oblig.-Zs.-Kto 11, Liquid.-Unk.-Kto 4500, Kredit. 103 311. Sa. M. 107 822. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 134 730, Zs. 10 171, Handl.-Unk. 28 659, Verlust a. Effekten 1650, do. Gesamtanlage 36 379, do. Debit. 9263. – Kredit: Abschreib. d. A.-K. 60 000, Delkr.-Kto 10 000, Dispos.-F. 66 971, Geschirr 2844, Kontor- utensilien 549, Vorräte 3557, Miete 358, Verlust 76 573. Sa. M. 220 853. Dividenden: 1896: 8 %; 1897/98–1909/10: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 3, 3, 4, 0, 0, 0 %. Liquidatoren: Bank-Dir. Franz Päufler, Carl Gebhardt, Dessau. Aufsichtsrat: Vors. Werner Rosenthal; Stellv. Geh. Komm.-Rat Hugo Sonnenthal, Bank- Dir. Kurt Wandel, Dessau. Zahlstellen: Dessau: Ges.-Kasse, Magdeburger Bankverein, Mitteldeutsche Privatbank. Sächsische Holzwarenfabrik Max Böhme & Co., Akt-Ges. in Dippoldiswalde. (In Liquidation.) Gegründet: 22./5. 1905 mit Wirkung ab 1./11. 1904; eingetr. 5./7. 1905. Gründung siehe Jahrgang 1909/10. Das Geschäftsjahr 1908/09 schloss mit einem dieser nach Aufzehrung der 618 862 betragenden Vortrags und von 59 512, Unterbilanz von M. 348 348 ab. Die Ursachen für diesen Misserfolg liegen in den unvorhergesehenen Schwierigkeiten bei Fabrikation und Einführung des neuen Artikels Sprechmaschinen. Die Dresdner Fabrik erforderte grosse Kosten, die sich nicht realisieren liessen, ebenso beanspruchte die Tochtergesellschaft System