1890 Getreide-Mühlen, Brot-Fabriken etc. Hypoth. Berlin 800 000, do. Cöpenick 120 000, R.-F. 152 773 (Rückl. 7133), Extra-R.-F. 100 000, Disp.-F. 135 000, Delkr.-Kto 20 000, Beamten- u. Arb.-Unterstütz.-F. 5000, Talonsteuer-Res. 12 000 (Rückl. 4000), unerhob. Div. 120, Kredit. 789 561, Div. 112 000, Tant. 15 345, Vortrag 4189. Sa. M. 3 865 989. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 38 400, Zs. 33 286, Mühlenfabrikat.-Unk., Handl.-Unk., Gehälter, Steuern 420 944, Abschreib. auf Effekten 1007, do. auf Debit. 3629, do. auf Anlagen 22 079, Reingewinn 142 668. – Kredit: Vortrag 3697, Mieten 6000, Betriebsüberschüsse 652 318. Sa. M. 662 016. Kurs Ende 1890–1911: 137.25, 137, 152, 139.50, 116.75, 102.50, 120, 141.50, 128.25, 123.25, 115, 92.50, 97.50, 98.50, 100.50, 106.50, 95.75, 104, 108, 119, 117.50, 122.50 %. Eingeführt am 27./3. 1889 zu 140 %. Notiert Berlin u. Köln. Dividenden 1888–1911: 7, 10, 9, 12½, 12½, 4, 0, 5, 8, 4, 7, 5, 3, 2, 4, 4, 2½, 4, 4, 8, 7, 7, 3, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Mor. Lazarus, Aug. d'Heureuse. Prokuristen: Max Lehmann, Ludw. Freudenheim. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Komm.-Rat Paul Herz, L. Rothschild, S. Sobernheim, Albert Heilmann. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: S. Herz. Braunschweigische Dampfmühlen-Ges. in Liquidation in Braunschweig. Gegründet: 1870. Fortführung der früher von der Firma C. Hinze & Görtz betriebenen Dampf-, Mahl-, Öl- u. Sägemühlen, sowie des damit verbundenen Handelsgeschäftes. 1907/08 erhöhte sich der Verlust von M. 65 338 auf M. 145 921 u. 1908/09 auf M. 253 112. sodass die G.-V. v. 22./11. 1909 die Auflös. der Ges. beschloss. Das Grundstück, Masch. etc. gelangten 1910 zum Verkauf. Nach Abschreib. von M. 208 169 (davon 170 784 auf Masch.) erhöhte sich bis Juni 1911 die Unterbilanz auf M. 542 775. Nach Tilg. aller Kredit. entfiel auf jede Aktie als erste Rate M. 50; Rest zur Deckung von Kosten etc. verwendet. Kapital: M. 600 000 in 1000 Aktien à M. 600. Bilanz am 30. Juni 1911: Aktiva: Ladengeschäft 121, Kaut.-Effekten 4576, Kassa 328, Debit. 54 466, Verlust 542 775. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 2268. Sa. M. 602 268. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 542 746, Unk. 29. Sa. M. 542 775. — Kredit: Verlust M. 542 775. Kurs Ende 1896–1911: 86, 90, 90, 74.50, 72, –, 65, –, 60, 56, 50.25, 50.25, 28, –, –, – %. Notiert Braunschweig. Dividenden 1890/91–1908/09: 7, 0, 2½, 1½, 0, 2½, 5, 0, 2, 4½, 0, 0, 0, 0, 2, 0, 0, 0 %. Liquidatoren: Friedr. Müller, Erich Heyne. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Wolff. *Braunschweiger Roggenmühle, Akt.-Ges. in Lehndorf (Braunschweig). Gegründet: 11./1. 1912; eingetragen 20./1. 1912 in Braunschweig. Gründer: Bankdir. Jul. Traube, Bankdir. Wilh. Hoffmann, Dir. Rob. Pasch, Dir. Dr. Ing. Gerhard Luther, Braun- schweig; Bankdir. Leo Lehmann, Hildesheim. Zweck: Betrieb der Roggenmüllerei u. sonst. Erwerbszweige u. die Beteilig. an anderen Unternehmungen, sofern dieselben zu dem oben bezeichneten Zwecke in Beziehung stehen. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.– 30./6. Gen.-Vers.: Jan.–Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 30 /6. 1912 gezogen. Direktion: Jul. Meyer, Rich. Arnhold. Prokurist: H. Klaholz. Aufsichtsrat: Vors. Dir Dr. Ing. Gerhard Luther, Stellv. Bankdir. Wilh. Hoffmann, Bankdir. Jul. Traube, Dir. Rob. Pasch, Braunschweig; Bankdir. Leo Lehmann, Hildesheim; Civil-Ing. Peter Fischer, Hannover. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Braunschweig. Privatbank; Hildesheim: Hildesheimer Bank. Dampfbäckerei Bremen, Aktiengesellschaft, Bremen. Gegründet: 29./7. 1910; eingetr. 2./8. 1910. Gründer: Fritz Garbade, Joh. Heinr. Freese, Joh. Herm. Diedrich Rehmstedt, Friedr. Luley, Heinr. Quade, Bremen. Zweck: Brotbäckerei und Betrieb verwandter Fabrikationszweige sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 64 000 in 320 Namen-Aktien à M. 200, eingez. 75 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie aa1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Grundstücke 30 000, Fabrikgebäude 92 468, Masch. 6814, Utensil. 5553, Pferde u. Wagen 7205, Gebäudeversich. 362, Haftpflichtversich. 43, Kaut. 976, Kassa 552, Vorräte 3812., – Passiva: A.-K. 64 000, Kredit. 81 764, Zs. 75, Handl.-Unk. 500, Gewinn 1450. Sa. M. 147 790.