952 Gemeinmutzigs und wontätisefts-ünsfalten, Verwinzungen ete. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kassa 4786, Immobil. 381 500, „„ . 4182. Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 176 000, Darlehen 28 500, Baukostenschuld 66 806, Schulden- tilg.-F. 4182, Gebäude- Erneuer. F. 10 066, R. F. 793, Vortrag 2100. 2 M. 90 469. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Geschäftsunk. 2547, Immobilarerwerb 1500, Schulden-Zs. 10 652, Schuldentilg.-F. 2124, Zinsschein-Steuer bezw. Stempel 900, Zuschreib. z. Gebäude-Ern.-F. 847, Gewinn 2160. – Kredit: Vortrag 395, div. Einnahmen 20 731 Dividenden 1891–1910: 39 2 % 20 90,9,1¼,0,0 2 1¼1¾, 2, 2½ 2½, 0, 3 4, 3½, 0 %. Vorstand: Klosterdame Maria Franck, genannt Mere Bernardine. Aufsichtsrat: Klosterdamen Magdalena Horn (Mere Alfons), Stellv. Paula Körber (Mere Cäcilia). Actien-Gesellschaft „ zu Hildesheim. Zweck: Pflege katholischer Vereinsinteressen. Hypotheken: M. 84 000. Kapital: M. 55 275 in 317 Aktien à M. 75 und 105 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Ab 1900 Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Gebäude 148 278, Inventar 3604, Glashalle 3680, Grundstücke 28 800, Kassa 962, Bankguth. 1867, Effekten 600. – Passiva: A.-K. 55 275, Hypoth. 84 000, Darlehn 24 750, Kredit. 700, div. Kredit. 570, Gewinn 22 498. Sa. M. 187 793. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1225, Hypoth.-Zs. u. Zs. 2405, Steuern u. Versich. 852, Reparat. 129, Unk. 302, Gewinn 133. Sa. M. 5050. – Kredit: Pacht u. Mieten M. 5050, Gewinn: 1898/99–1899/1900: M. 2117, 2712; 1900 (9 Mon:): M. 2937; 1901–1911: M. 1640, 809, 0, 0, 0, 0, 1951, 282, 158, 0, 133. Vorstand: Geh. Eomm. Rat Pistorius; Stellv.: Pastor Wichers. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat J. Förster. „Israelitische Religionsgesellschaft Karlsruhe“ (Baden). Gegründet: 25./1. 1880. Kapital: M. 15 000 in 100 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 13 792, Mobil. 1000, Hypoth. u. Effekten 51 000, Debit. 350, Immobil. 111 605. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 15 000, Hypoth. 80 000, Schuldscheine 2600, Kredit. 19 105, Stiftungskapitalien 46 042. Sa. M. 177 748. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Legate, Dotationen 15 296, Steuern, Um- lagen 769, Zs. 2223, Verwaltungsaufwand, Diverses 4184, Abschreib. 3739. – Kredit: Umlagen . Beiträge 9204, Mieten 6916, Sporteln Gebühren 5973, Freiwillige Leistungen 4119. Sa. M. 26 213. Dividende: Der Gewinn wird nie zur Verteilung gebracht. Vorstand: M. Altmann, D. Ettlinger, Jonas Ettlinger, J. Ellern, M. Goldberg. Aufsichtsrat: Leop. Haas, Leop. Homburger, Max Heinemann. Actien-Gesellschaft St. Marienhaus in Konstanz. Zweck: Dienstboten-Anstalt. Kapital: M. 23 370 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Liegenschaften 340 000, Mobil. 12 600, Wirtschafts- Kto 2190, Bankkto 2066, Wertp. 500, Kassa 189, Verlust 14 520. – Passiva: A.-K. 19 150, Hypoth. 100 375, R.-F. 16 197, Kredit. 236 344. Sa. M. 372 066. Dividenden 1898–1911: 0 %. Vorstand: K. Müller, Stadtpfarrer Jos. Mamier, Friedr. Rothweiler. Neusser Gesellschaft für Krankenpflege in Neuss. Gegründet: 20./11. 1899, eingetragen 6./12. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Förderung der Krankenpflege durch Erwerb, Erbauung und Einrichtung von Kranken- pflege-Anstalten und Anstalten zur Ausbildung von Krankenpflegern. Der Betrieb dieser Anstalten erfolgt nicht für Rechnung der Ges., sondern diese vermietet die Anstalten an geeignete Personen. Die aus der Vermietung erzielten Erträge sollen nach Abzug der vorgeschriebenen Rücklagen soweit möglich dazu verwandt werden, um unbemittelte Kranke in den Anstalten der Ges. verpflegen zu lassen. Kapital: M. 100 000 in 50 Nam.-Aktien (Nr. 1–50) à M. 2000. Nur die im Aktienbuche der Ges. eingetr. Aktionäre haben die statutenm. Rechte. Näheres s. Jahrg. 1899/1900. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Immobil. 764 916, Kassa 174. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 12 000, Kredit. 650 242, Gewinn 2849. Sa. M. 765 091.