Reitz; von Puttkamer, Barnow; von Bandemer, Selesen; von Courbiere, Sanskow; Dr. Hoff- Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 31 3 3 7 Stolper Bank Akt.-Ges. in Stolp in Pommern. Depositenkassen in Lauenburg i. Po. u. Kolberg. Gegründet: 21./9. 1909 mit Wirkung ab 2./11. 1909; eingetr. 6./11. 1909. Gründer: Pommersche Landesgenossenschaftskasse, Stettin; von Brockhausen, Stettin; von Boehn. Culsow; von Puttkamer, Glowitz; Rieck-Eggebert, Poganitz; von Goerne, Vessin; Wallenius. Grapitz; B. Neumann, Kl.-Silkow; Dahmers, Stolp; Dr. Petersen, Sellin; W. von Below, Saleske; Kellermann, Vilgelow; von Puttkamer, Versin; Graf von Krockow, Peest; Arnold, mann, Stettin; von Bandemer, Weitenhagen; von Mitzlaff, Mickrow. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art u. damit zus hängenden Geschäften, insbes. Förderung u. Erleichterung der wirtschaftl. Beziehungen in Landwirtschaft u. Gewerbe. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000 Urspr. M. 500 000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 15./1. 1912 beschloss Erhöhung um M. 1 500 000 in 1500 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./4. 1912, begeben zu 105 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1912: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 626 008, Wechsel 663 890, Debit. 5 672 460, Effekten 107 131, Beteilig. 5300, (Avale 557 899), Kaut. 55 000, Mobil. 29 000, Tresor 33 500, Depositenkassen 1 420 345. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 30 000 (Rückl. 6548), Betriebs-Rückl. 50 000 (Rückl. 6548), Talon-Res. 3000 (Rückl.), Kredit. 4 966 322, (Avale 557 899), Kaut. 55 000, Div. 62 500, Tant. an A.-R. 10 896, Vergüt. 11 787, (Depositenkassen 1 420 345), Vortrag 2786. Sa. M. 7 192 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 82 207, Gewinn 130 969. Kredit: Vortrag 219, Effekten 19 843, Provis. 53 838, Wechsel 47 097, Zs. 92 178. Sa. M. 213 176. Dividenden: 1909/10: 0 % (Organisationsjahr); 1910/11–1911712: „ Direktion: Dr. H. Hoffmann, Paul Reisse. Prokurist: Hans Rumpf. Aufsichtsrat: Vors. Landrat z. D. von Brockhausen, Stettin; Stellv. Kammerherr von Boehn, Culsow; Rittergutsbes. Wallenius, Grapitz; Rittergutspächter Rehfeld, Langenhagen; Rittergutsbes. Dr. Dennig, Juchow; Justizrat Scheunemann, Fabrikbes. Gust. Denzer, Stolp; Fabrikbes. Weisshun, Lauenburg; Rittergutsbes. von Zitzewitz, Zitzewitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Pommersche Landesgenossenschafts-Kasse E. G. m. b. H. Nordfriesische Bank Akt.-Ges. in Liqu. in Tondern. Gegründet: 13./4. 1905 unter der Firma Neue Vereinsbank; eingetr. 29./6. 1905 in Niebüll. Firma wie oben geändert lt. G.-V. v. 2./12. 1905. Sitz bis September 1906 in Risum. Die G.-V. V. 3./11. bezw. 12./12. 1906 beschlossen die Liquidation der Ges., die mit Unterstützung der Westholstein. Bank durchgeführt wurde. Die Liquidation wurde im Okt. 1911 beendet u. die Firma am 10./11. 1911 gelöscht. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000. Die G.-V. v. 1./11. 1905 beschloss Erhöhung um M. 1 000 000, angeboten den alten Aktionären 2: 1 zu 103 % nichtbezogene Stücke anderweitig zu 105 %; eingezahlt auf die neuen Aktien 25 = M. 250 000. zus. also M. 750 000. Die Ausschüttung einer I. Liquidationsrate in Höhe von 85 % für vollgezahlte Aktien Nr. 1–500 u. von 11½ % (= 85 % abz. nicht eingez. 75 % u. zuzügl. 1½ % nicht verwendeter Aktienstempel) auf die Interimsscheine Nr. 501–1500 erfolgte ab 10./1. 1908 durch die Filiale der Westholsteinischen Bank in Tondern. Die II. Rate mit 6 % s M. 60 wurde ab 10./3. 1908, die III. Rate mit 4 % = M. 40 ab 8./2. 1909, die IV. (Schluss-) Rate mit 3.7 % = M. 37 ab 25./9. 1911 ausgeschüttet, zus. also 98.7 %. Dividenden: 1905: 6 % = M. 27.50 (29./6.–31./12.) auf M. 500 000; 1906:0 %. Liquidator: O. Hollersen. Aufsichtsrat: Vors. O. H. Momsen, Koogs-Inspekt. J. Nissen, Fr. Ketelsen, N. Korbmann 7 7 = Spar- und Leihkasse Watzenborn-Steinberg A.-G. in Watzenborn. Zweck: Betrieb von Spar- und Leihkassengeschäften. Letzte Statutänd. 30./5. 1900. Kapital: M. 6250 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien gegen Oblig. u. Bürgschaft 303 677, Güterkaufgelder 5406, Wertpap. 4016, Kassa 8018, Vorlage 70, Ausstände 13 239, Mobil. 45. – Passiva: A.-K. 6250, aufgenommene Kapitalien 322 753, R.-F. 3947, Gewinn 1523. Sa. M. 334 474. Direktion: J. E. Leicht Schaefer, Hirz. Gewinn 1900–1911: M. 1545, 1600, 820, 172, 2191, 2091, 2181, 2369, 273, 1124, 1369, 1523. 7 * .„. „ Vorschuss- und Sparbank zu Wildeshausen i. Old. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 60 000 in 120 Aktien à M. 500 mit 25 % Einzahlung = M. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. §―