32 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 17 653, noch nicht einberuf. A.-K. 45 000, Hyp. 161 365, Wechsel 335 565, Immobil. 6085, Brauereikto 135 041, Effekten 8136, Inventarkto 10, Zs.-Kto 6762. – Passiva: A.-K. 60 000, Einlagen 626 817, R.-F. 1999, Zs.-Kto 20 292, Gewinn 6511. Sa. M. 715 620. Dividenden 1892–1911: 27¼, 21½, 15, 32, 13, 9½, 4¾, 9¾, 11¼, 4, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 2, ?, ?, 2 %. Direktion: Conrad Windeler, H. Beneke. Aufsichtsrat: Vors. W. Kolloge. Credit-Verein Wilhermsdorf A.-G. in Wilhermsdorf. Gegründet: 10./10. 1886. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften, Erwerb u. Veräusserung von Grundbesitz u. Förderung des Geld- u. Kreditverkehrs. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1912: Aktiva: Kassa 4033, Darlehen gegen Schuldscheine 48 395, Stück- u. Rest-Zs. 1620, Darlehen gegen Hyp. 547 020, Stück- u. Rest-Zs. 6672, Kontokorr.- Guth. 8000, Zs. do. 66, Wertp. 37 900, Zs. do. 355. – Passiva: A.-K. 50 000, angelegte Kapital. 582 183, unerhob. Zs. 12 046, vorausbez. Zs. 33, R.-F. 5200, Sonder-R.-F. 200, Gewinn 4400. Sa. M. 654 063. Dividenden 1895/96–1911/1912: 5, 5, 6, 6½, 7, 6½, 8½, 9½, 8½, 8 83/, 9, 73, 8, 8, 8, 2ͥ % Direktion: Dir. Daniel Teufel; Kassier Georg Döllner; Kontrolleur Gg. Pöhmerer. Aufsichtsrat: Vors. Konrad Schuh, Stellv. Joh. Zeilinger. Credit-Verein Windsheim, A.-G. in Windsheim. Gegründet: Als Vorschussverein E. G. 1863, als A.-G. 20./8. bezw. 16., 23. u. 24./9. 1889. Zweck: Förderung des Geld- und Kreditverkehrs, Betrieb diesbezügl. Bankgeschäfte. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Spät. 1./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1912: Aktiva: Darlehen auf Hypoth. 1 471 173, do. gegen Unterpfand oder Bürgschaft 149 806, Bankguth. 60 000, Rest- u. Stück-Zs.-Kto 51 475, Debit. 213 497, Wertp. m. Z. 380 309, Immobil. 79 909, Inventar 240, Kassa 34 311. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 100 000, Spez.-R.-F. 60 800, Anlehen gegen Kündig. 1 936 638, do. ohne Kündig. 8546, unerhob. u. Stück-Zs. 46 391, Kredit. 67 031, Gewinn 21 316. Sa. M. 2 440 723. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 9023, Abschreib. an Gebänden etc. 4115, do. an Effekten 3161, Gewinn 21 316. – Kredit: Vortrag 2996, Provis.-, Zs.- u. Kosten- rückvergüt. 183, Effekten, Coup., Zs. etc. 33 940, abgeschrieb. Aussenstände 194. Sa. M. 37 616. Dividenden 1891/92–1911/12: 7, 6, 7, 8, 7, 7, 7, 7, 6½, 5, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7½, 7½, 7½, 7½ %. Coup.-Verj. 4 J. (K.) Direktion: Dir. Andr. Fritz; Kontrolleur L. Goetz; Kassier Chr. Hoffmann. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. G. Reiner, J. Fellner, K. Huss, L. Baumann, Joh. Koeppel. ―― ― Bau-Banken, Ban-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Aachener Immobilien-Aktien-Gesellschaft in Aachen. Gegründet: 24./2. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Verwaltung und Verwertung des der Ges. gehörenden Grundeigentums, das von den Gründern eingebracht oder in Zukunft von der Ges. erworben wird. Kapital: M. 800 000 in 160 Nam.-Aktien (Nr. 1–160) à M. 5000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1912: Aktiva: Immobil. 1 850 218, Debit. 111 514, Kassa 2347. –— Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 60 000, Kredit. 1 093 942, Gewinn 10 137. Sa. M. 1 964 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 9105, Zs. 37 044, Steuern 5804, Unk. 1031, Gewinn 10 137. – Kredit: Vortrag 2504, Mieten 60 617. Sa. M. 63 121. Dividenden 1898/99–1911/12: 4, 0, 1¾, 0, 0, 0, 2, 0, 1, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Thomas Brühl. Prokurist: Alois Oster. Aufsichtsrat: Wilh. Bohlen, Justizrat H. Gatzen, Alf. Hellmich jr., Aachen; Freih. von Schorlemer, Valkenburg. Fährhof Aaroesund A.-G. in Aaroesund i. Schleswig. Gegründet: 9./4. 1900; eingetragen 17./5. 1900. Zweck: Ankauf, Betrieb und bestmöglichste Ausnutzung des Fährhofs Aaroesund.