Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Tabelle. .. Eigenschaft „.„. igenscha atum der onzessions- Nr. Linien Eröffnet der Bahn Konzession dauer A) In Hessen: 1. a) Darmstadt-Griesheim K 30./8. 1886 Schmalsp. Nebenb. 5 1886 Y1912 in die b) Darmstadt-Eberstadt 1782 30./8. 1886 do. 13R Hess. Eisen- ej Darmstadt-Arheigen. 3.4. 1800 do. 7.9. 1889 bahn-A.-G. eingebracht 2. Worms-Offstein-Landesgrenze .. 11.67 12./12. 1886 vollep. Nebenbahn 12./10. 1886 bis 1212 1936 3. Reinheim-Reichelsheim.... 117.90 10./10. 18877 do. 16. 3. 1887 bis 10./10. 1937 4. Osthofen-Westhofen 6.06 14./4. 1888 do. 29./12. 1886 bis 14./4. 1936 5. Sprendlingen-Fürfeld 14.22 11./10. 1888 do. 4.6. 1887 bzw. bis 31, 3. 1947 bezw. 5./10. 1898 28./7. 1897 3 lis 55 12./8. 1891 b Nebenb. 19./4. 1890 * 3 3 b0) Mainz.Finthen 7 17.8. 1892 ... 6. Hetzbach-Beerfelden. „„. 1./5. 1904 Vollsp. Nebenbahn 21./6. 1902 bis 1./6. 195 o. ansh-rei. Weisbes 0 21.6. 1902 bis 1.6 ugelheim-Frei-Weinheim . .V. 24 0. /. 18 is 1./6. 1954 II) Jugenheim Fartenheim . . . /21.46 24.10. 1904 d0. 2.6. 1002 s 16, 195, B) In Thüringen: 9, Arnstadt-Ichtershausen. 5.09 13./12. 1885 Vollsp. Nebenbahn 10./24. 10. 1885 10. Hohenebra-Ebeleben 869 20./11. 1883 do, M. /6. 15./7. 1884 unbeschränkt 11. Umenau-Grossbreitenbach 19.13 3./II. do. „ ezw. 7./ C) In Preussen: 12. Wiesbadener Bahnen: a) Biebrich-Beausite. 18.5. 1889 lektrische Bahn 5./7. bezw. 23./ „ . mit Hochleitung 28./10. 1888 0 iesbaden- Erbenheim mi /5. 18 u Abzweig. nach Südfriedhof. 0 16./10. 1906 do. 29.9. 1900 1K 1923 90 Mfafssdenstenvenberg 753 „ do. is d) Bahnuhöfe-Michelsberg-Un er ezw. den Eichen. 05 26.5. 1898 = .. e) Bahnhof-Ring-Emserstr. 24.7. 1909 do, 46,62 15.. 1902 u bis 1903 1) Wiesbaden-Mainz. * 31.5. 1906 do. g) Post-Infanteriekaserne. 0 W== 0993 do. fh 45 Jahre .) Mainz-Biebrich-Schierstein. 30.3. u. 10./9.1904 do. i) Nerobergbahn. 23975./0. 1888 Drahtseilbahn 13./2. 1888 bis 1 ezw. 1./7. 18 k) Biebrich (Rhein) Staatsbahn- Elektrische Bahn hof Biebrfe. 0ÖsS 30./9. 1907 mit Hochleitung 28.8. 1907 45 Jahre 13. Essener Bahnen: a) Essen (Hptbhf.)-Horst. do. b) Essen (Hauptbhf.)- Bredener 1893–1898 (Ruhrstein) do. c) Essen (Hptbh. Rellingh. Str.- Klarastr. 1./5. 1907 do. d) Essen (Viehofer Platzj- Frohn- hausen 5./4. bezw. 2./9. do. e) Essen (Viehofer Platz)- Gelsen- bezw. 18./7. 1890 kirchen, mit Abzweigung nach 9 20./12. 1898 bezw. von bis 1./1. 1936 Caternberg. 68 84 do. 1896, 1897, ( u. 2/. 1938 ) Essen (Limbeckerstrasse). 1― 18./6. b 0 1900, 1904, Segerothstrasse ( H/fi. 3888 do. 1906, 1907, g) Essen (Viehofer Pl atz)- Steele 6 do. 1909, 1911 0 (Hauptbhf.)-Borbeck- ottrop 23./8. 1893 do. i) Borbeck-Oberhausen 21./12. 1808 do. kK) Essen (Hptbhf.)-Holsterhau- 17.88. 1906 sen (Rubenstr.) .. bezwi. 21./6. 1907 do. 3 ) Essen-Borbeck über *hegen- busch. 15./11. 1910 do. In Baden: A..eamd 8. 6.. 18839 7.2. 1838 15. Karlsruher Lokalbahnen; Schmalspurige a) Durmersheim-Karlsruhe. .(30,.75 620 7 Nebenbahnen 2./12. 1889 b) Karlsruhe-Spöck. 0 1891 16. Bregthalbahn: 70 58 25. 3 1892 27./4. 1891 50 Jahre Hüfingen-Furtwangen 5361 1./8. 1893 %7 17. Kaiserstuhlbahn: 15./12. 1894 33....%... Riegel-Gottenheim. 40,10 Riegel- Altbreissch Bensheim vorgesehen. Kapital: bz. 17./9. 1895 Weiter ist der Bau neuer Linien von Eberstadt nach Pfungstadt u. Jugenheim, M. 20 000 000 in 26 000 Aktien (Nr. 1–26 000) à M. 1000. höhung lt. G.-V.-B. v. 8. Dez. 1897 um M. 7 900 000 in 7900 Aktien à M. 1000, wovon M. 2 Nebenbahnen später bis Urspr. A.-K. M. 6 500 23 Er- 100 000 a0 . April 1897 u. M. 1 250 000 ab 1. April 1898 div.-ber. sind u. zu 110 % in Zahlung gegeben wurden. Die restl. M. 4 550 000 mit Div.-Ber. ab 1. April 1898 wurden den bis- herigen Aktionären im Verhältnis von 10 alten zu 7 neuen Aktien mit 102 % angeboten. Die G.-V. v. 28./12. 1899 beschloss weitere Erhöhung um M. 7 7 200 000 (auf M. 21 600 000) in 7200 Aktien (Serie A u. B) à M. 1000, welche den Aktionären am 5. –20./2. 1900 zu