– 6 Anleihe: M. 150 000 in 4 % Oblig., Stücke à M. 1000. Zs. 2 I. a. 1. Ausl. auf 1./7. Noch in Umlauf am 31./3. 1912 M. 86 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Jede Aktie = 1 St., Maximum 100 St. Bilanz am 31. März 1912: Aktiva: Kassa 1585, Bahnkörper 315 375, Vorratskto 455, Bankguth. 16 193, Effekten 126 608. Passiva: A.-K. 189 000, Oblig. 86 000, verloste do. 8000, do. Zs.-Kto 2980, do. Amort.-Kto 42 015, Ern.-F. 28 432, R.-F. 16 518, Vorsichts-F. 16 518, Kredit. 49 115, Disp.-F. 5000, Tant. 5258, Div. 9450, do. alte 1930. Sa. M. 460 218. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 1588, Vorsichts-F. 1588, Div. 9450, Tant. an A.-R. 2103, do. an Vorst. 3154,, Oblig.-Tilg.-Kto 1000, Talonsteuer-Res. 1890, Unterst.-F. 1000, Bahnkörper 9994. Sa. M. 31 770. – Kredit: Nettoertrag des Betriebs M. 31 770. Dividenden 1887/88–1911/12: 3, 3, 3½, 3, 2½, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 5, 5, 6„ %%% Tilg. .%%% Direktion: Ing. Aug. Hug. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. F. Meyer, G. Greiner, G. Stiegelmann. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Strassburg u. Colmar: Bank von Elsass u. Lothringen.? ― 0 0 Kleinbahn-Akt.-Ges. Rennsteig=–Frauenwald in Frauenwald (Thür.). Gegründet: 2./10. 1912; eingetr. 30./12. 1912 in Schleusingen. Gränder: Königl. preuss. Fiskus; Kgl. preuss. Forstfiskus; Provinzialverband der Provinz Sachsen; Kommunalverband des Kreises Schleusingen; Landgemeinde Frauenwald; Fabrikbes. Ernst Schübel, Frauenwald. Zweck: Bau u. Betrieb der normalspurigen Kleinbahn von Rennsteig nach Frauenwald nebst etwaigen Anschlussgleisen u. Beteilig. an solchen Unternehm., die dem Kleinbahn- betrieb förderlich sind. Länge 6 km, Betriebseröffnung am 1./10. 1913. Kabital: M. 360 000 in 360 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern'zu pari. Direktion: Landesbaurat Wilh. Linsenhoff, Merseburg. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Ernst Wagner, Schleusingen; Reg.-Rat Walter Mücke, Erfurt; Landesrat Eberhard Roscher, Merseburg; Fabrikbes. Gust. Deckert, Frauenwald. = = 0 2 * 7 — 7 Rügensche Kleinbahnen-Actien-Gesellschaft in Bergen a. Rg. mit dem Sitz der Direktion in Putbus. Gegründet: 26./2. 1895. Betriebseröffnung 22./7. 1895 bezw. 4./7. u. 21./12. 1896. Konz. Dauer 50 Jahre ab 29./6. 1895. Zweck: Bau und Betrieb von Kleinbahnen auf Rügen. Linien: Altefähr-Putbus-Sellin- Göhren (659,35 km); Bergen-Altenkirchen (37,92 km). Spurweite 0,75 m. Betriebsführerin ist die Kleinbahn-Abteil. des Provinzialverbandes der Provinz Pommern. Kapital: M. 2 532 000, zerlegt in 1200 Prior.-St.-Aktien à M. 1000 u. 1332 St.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 2 032 000 in 985 Prior.-St.-Aktien u. 1047 St.-Aktien, erhöht lt. G.-V. v. 25./1. 1900 um M. 300 000 in 100 Prior.-St.-Aktien II. Ausg. u. 200 St.-Aktien II. Ausg. à M. 1000, die al pari von dem Preuss. Staate übernommen wurden. Herabgesetzt lt. G.-V. v. 21./9. 1903 von M. 2 332 000 um M. 60 000, indem behufs Tilg. der Unterbilanz von M. 61 195 60 St.-Aktien seitens der Firma Lenz & Co. franko valuta zur Verf. gestellt wurden. Die G.-V. v. 25./3.1905 beschloss dann Erhöhung um M. 260 000 (auf M. 2 532 000) in 115 Prior.-Aktien III. Ausg. u. 145 St.-Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1905, begeben zu pari plus Stempel. Die Prior.-St.-Aktien haben Anrecht auf 4 % Vorz.-Div. u. event. auf Nachzahlung. Die übrigen Aktien befinden sich im Besitz von Lenz & Co. G. m. b. H., Provinzial-Verband der Provinz Pommern und des Kreiskommunal-Verbandes des Kreises Rügen. Bahngrundbuch-Hypothek: M. 270 000 Darlehen zu 3½ % verzinsl. und mit 1 % nebst ersp. Zs. zu tilgen, aufgenommen lt. G.-V. v. 25./3. 1905 von der Provinz Pommern. Am 31./3. 1912 noch M. 248 266 ungetilgt. – Die a. o. G.-V. v. 7./1. bezw. 21./8. 1911 beschlossen die Aufnahme einer weiteren Bahnpfandschuld im Betrage von M. 150 000, verzinslich zu % u:. .. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Ern.- u. R.-F. vorweg, Tant. an A.-R., Vorst. u. Beamte. Prior.-Aktien bis zu 4 % Div. und etwaige Rückstände von früher, an St.-Aktien bis zu 4 % und etwaige Rückstände von früher. Bilanz am 31. März 1912: Aktiva: Eisenbahnbau 3 059 967, Grund u. Boden 66 494, Ern.-F.-Effekten 160 708, do. Landschaftl. Bank von Pommern, Stettin 8992, do. Oberbau- Material. 7126, Betriebsmittelreserveteile 16 505, Res.-Material. 747, Res.-Oberbaumaterial. 8759, Werkstattsmaterial. 3885, Spez.-R.-F.-Effekten 3653, Landschaftl. Bank von Pommern 101 355, Betriebskto (Bahnverwalt.) 2422, Kassa 1906. – Passiva: A.-K. 2 532 000, Grund u. Boden-Kap. 66 494, Bahn-Hypoth. 398 266, Kreis Rügen 94 050, Ern.-F. 198 367, Abschreib.- Kto 48 503, Disp.-F. 107, R.-F. 23 961, Spez.-R.-F. 4063, Kleinbahnabteil.-Betriebskto 13 882, Landschaftl. Bank von Pommern 1782, Neuvorpomm. Spar- u. Creditbank A.-G., Stralsund 15 975, Div. 42 000, Vortrag 3070. Sa. M. 3 442 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 6472, Zs. 14 112, Pacht 133, Hypoth.- Zs. 34, Ern.-F. 19 248, Abschreib.-Kto 5456, Werkstattsmaterial. 806, Betriebsmittelreserve- teile 2302, Kleinbahnabteil.-Betriebskto 13 882, R.-F. 4048, Spez.-R.-F. 409, Gewinn 45 070. — Kredit: Vortrag 4530, Betriebsgewinn 106 733, Res.-Material. 711. Sa. M. 111 975. durch jährl.