250 Dampfschiffahrts- und Hafen-Gesellschaften, Rhedereien etc. Hamm-Neusser Fähr-Aktien-Ges. zu Hamm bei Düsseldorf. Zweck: Verbindung mittels Fähre zwischen Hamm und Neuss. Kapital: M. 60 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./10.-–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1912: Aktiva: Fährgerechtsame 37 227, Mobil. u. Immobil. 5825, Effekten 27 151, Sparkassen 6720, Kassa 1496. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. I 6000, do. II Verschleisskto 4400, Kredit. 286, Gewinn 7734. Sa. M. 78 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mobil.-Abschreib. 583, Löhne 4088, Handl.-Unk. 1414, Reparat. 1668, Mieten u. Steuern 712, Gewinn 7734. – Kredit: Überschuss aus Ent- schädigungs- etc. Ansprüchen 98, Div.-Vortrag aus 1910/11 637, Zs. 1251, Fährgeldeinnahmen 14 164, Miete 50. Sa. M. 16 201. Gewinn-Ertrag 1897/98–1911/12: M. 4512, 2594, 6059, 6324, 5184 (Div. 4 %), 6332, 6726, 6301, 6004 (Div. 10 %), 5422 (Div. 9 %), 5430 (Div. 9 %), 5601 (Div. 9 %), 6636, 7237, 7734 (12 %). Aufsichtsrat: Hch. Eyckeler. Zahlstelle: Hamm: Frau Wwe. Pet. Esser. Husum-Amrumer Dampfschifffahrt-Akt.-Ges. in Husum. (In Liquidation.) Gegründet: 2./4. 1908; eingetr. 23./5. 1908. Gründer: Die Stadt Husum, 109 Firmen u. Bürger von Husum, Wittdün etc. Nachdem die Jahre 1908–10 einen Gesamtverlust von M. 26 440 ergeben hatten, beschloss die G.-V. v. 8./4. 1911 die Liquidation der Ges. Dieselbe bezweckte Beförderung von Reisenden und Gütern zu See zwischen der Stadt Husum und der Insel Amrum bezw. zwischen diesen beiden Punkten und anderen Nordseehäfen. Die Ges. besass das Dampfschiff Hannover, das verkauft wurde. Kapital: M. 88 200 in 191 Vorz.-Aktien (Nr. 251–441) u. 250 St.-Aktien (Nr. 1–250) à M. 200. Den Vorz.-Aktien stand bei Auflösung der Ges. ein Vorzugsrecht in Höhe des Nennbetrages ihrer Aktien zu. Ab 10./6. 1912 kamen als Kap.-Überschuss für jede Vorz.- Aktie 46 % mit M. 92 durch die Schleswig-Holsteinische Bank in Husum zur Auszahlung. Die Schlussrechnung wurde am 12./12. 1912 gelegt. Schlussrechnung am 12. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 82, Verkauf d. Dampfers, Zs. etc. 66 832, Bankkto 110 421. – Passiva: Für div. Rechnungen 9666, Bankkto 150 374, eingelöste Vorz.-Aktien 17 296. Sa. M. 177 336. Dividenden 1908–1910: 0, 0, 0 %. Liquidatoren: H. Homfeldt, Boy Bröcker, Husum; Hotelbes. Jens Cornel. Petersen, Wittdün auf Amrum. Aufsichtsrat: Vors. Senator Friedr. Petersen, Husum. Jasenitzer Dampfschiffs-Actien-Gesellschaft in Jasenitz. Gegründet: 1895. Zweck: Unterhaltung einer regelmässigen Fracht- u. Passagierfahrt zwischen Jasenitz u. Stettin, sowie Extrafahrten nach dem Haff und der Seeküste mit Dampfer „Jasenitzé. Kapital: M. 51 000 in 255 Namen-Aktien à. M. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. März 1912: Aktiva: Dampfer „Jasenitz* 51 000, Havarie Jung 2883, do. Dampfer „Demmin“ 4216. – Passiva: A.-K. 51 000, Kredit. 6311, Gewinn 788. Sa. M. 58 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Heuern 4869, Grat. für Extrafahrten 307, Kohlen 4819, Betriebsausgaben, Zs. etc. 6012, Gewinn 788. – Kredit: Passagiergelder 3476, Gepäck- u. Viehfrachten 2482, Frachten u. Schleppgelder 7813, Extrafahrten 2585, Restaurationspacht 50, Verkauf von altem Eisen 41, Schadenvergüt. durch Versicher.-Ges. u. Vergüt. der Ge- richtskosten in der Havariesache D. Demmin 348. Sa. M. 16 796. Dividenden 1895/96–1911/12: 4, 4, 4, 3, 0, 2, 0, 4½, 3, 2, 3½, 0, 1, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Georg Budig. Aufsichtsrat: Paul Steffen, Gust. Kaddatz, Ferd. Pautz. Nordstrand-Husumer Dampfschiff-Act.-Ges. auf Nordstrand. Gegründet: 1868 unter derFirma Interessenschaft des Actien-Dampfschiffes Nordstrand. Zweck: Dampferverbindung zwischen Husum und Nordstrand. Kapital: M. 37 200 in 48 Inh.-Aktien à M. 600 und 28 Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 2789, Boote, Kohlenschuppen u. Lagerraum 15 446, Ausstände für 1911 15 932, do. von Vorjahren 236, Kap. bei Sparkasse 65 829, Staats- oblig. 150. – Passiva: A.-K. 37 200, Überschuss 63 183. Sa. M. 100 383. Gewinn- u, Verlust-Konto: Debet: Löhnung u. Tant. 9131, Maklergebühr 162, Stein- kohlen 1982, Ol u. Twist 3, Unterhalt. u. Verwalt. 12 789, Gewinn 10 980. – Kredit: Personenfracht 13 113, Postbeförderung 1911 3640, Güterfracht, Viehtransport u. Schiffe- schleppen 15 932. Sa. M. 35 049.