262 Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Immobil., Grundstücke, Utensil. u. Geleise 160 000, Bierwagen 100, Fuhrwesen 10, Kassa 23 442, Debit. 358 826. — Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Kredit. 83 295, Gewinn 19 083. Sa. M. 542 379. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben u. Amort.-K. 71 478, Div. 16 000, Vortrag 3083. – Kredit: Vortrag 4050, Betriebseinnahmen 86 512. Sa. M. 90 562. Dividenden 1886/87–1911/12: 5, 4, 5, 3, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 5, 4, 4 %. Direktion: Lippmann. Prokurist: Michael Beck. Aufsichtsrat: Alfr. Herrenschmidt, Fernand Herrenschmidt, Rentner E. Ehrhardt, Brauerei-Dir. O. Schützenberger. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Strassburg: Allg. Elsäss. Bankges. u. deren Fil. Stolper Spiritus-Lagerhaus-Ges. in Stolpmünde. Zweck: Betrieb eines Spiritus-Lagerhauses. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Bilanz am 30. Sept. 1912: Aktiva: Kassa 110, Grundstück 26 490, Gebäude 39 702, Effekten 28 900, Debit. 29 790. — Passiva: A.-K. 90 000, Garantie-F. 2232, R.-F. 11 000, Be- triebs-Rückl. 10 800, Div. 9000, Vortrag 1961. Sa. M. 124 993. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursverlust 269, Abschreib. auf Gebäude 3200, Div. 9000, Vortrag 1961. – Kredit: Vortrag 582, Zs. 1526, Betriebsgewinn 12 320. Sa. M. 14 430. 3 Dividenden 1891/92–1911/12: 3, 6.1, 6.2, 6, 6, 8, 6, 8, 21, 21, 21, 21, 21, 20 14, 21, 20, 10, 10, 10, 0 %. 0 Direktion: W. Graf von Zitzewitz, Erich Kutscher, Karl von Natzmer. Elsässische Motorlastwagen-Transport-A.-G. in Strassburg, Vogesenstrasse 52. (In Liquidation.) Gegründet: 25./4. 1907; eingetr. 1907. Gründer s. Jahrg. 1908/09. Die G.-V. v. 28./4. 1910 beschloss die Auflös. der Ges. Dieselbe bezweckte a) Erwerb u. Verkauf von Selbstbetriebs- Transportapparaten; b) Errichtung u. Ausbeutung von gemeinsamen Transportassociationen, Erwerb von Firmen, welche die Transportindustrie irgend welcher Art zum Zwecke haben; c) Erwerb, Verkauf, Vergebung von Lizenzen aus Patenten, welche sich auf die unter a be- zeichneten Apparate beziehen. Die Ges. besass 7 Lastwagen u. 2 Anhängewagen. Die G.-V. die Ausgaben 18 422, sodass ein Saldo verblieb von M. 13 384. Hiervon entfallen auf 125 Aktien je M. 100 = M. 12 500, auf Liquid.-Unk. etc. 884. Die Auszahlung an die Aktionäre erfolgt durch die Bank von Elsass und Lothringen zu Strassburg i. E. gegen Übergabe der Aktien vom 2./1. 1913 ab. Die Firma ist erloschen. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Dividenden 1907–1909: 0, 2 9% Liquidator: Ing. Edmond Uhry, Strassburg, Fasanenstr. 1. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Henri d'Oesinger, Brauerei-Dir. Paul Burger, Strassburg; Brauerei-Dir. Aug. Ehrhard, Schiltigheim; Baron Henri de Stucklé, Dieuze. 0