Mekteoteechnische Fabriken, lektrieitstswerke und Hilfggeschäfte; „Siemens-“ Elektriscl S. Jahrg. 1901/1902. SW. Askanischer Platz 3. Gegründet: 16./1. 1900 mit Wirkung ab 1./10. 1899; eingetr. 9./4. 1900. le Betriebe Aktiengesellschaft in Berlin, Gründung Zweck: Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma: „Siemens“ Elektrische Betriebe, G. m. b. H. bisher betriebenen Geschäftes und fer auf private oder öffentl. Unternehmungen unter nommen wurden bei der Gründung der A.-G.: M. 1 820 636, 2) Elektrizität Mitteln M. 233 519; zus. Das Kto „Beteiligungen an Unternehmungené sammen: Aus dem gesamten K 1 400 000 Elektrische Betriebe G. m. b. H. in Wien, dorf u. Nixdorf besitzt u. betreibt. Die Anteile G. m. b. H. stehen bei der „ ein ferner an die Oesterr. „Siemens Div. der Österr. Ges. 1908/09–1911/ Anteilen der Societä Anonima Livornese L'Elettricita, Livorno, die ein Die Anteile stehen bei der mit M. 1 080 355. Aus Lire 580 000 Elektriz.-Werk in Livorno betreibt (Gesamtkapital Lire 600 000). ner der Betrieb aller Geschäfte, welche sich Anwend. der Elektrizität beziehen. Über- 1) Elektrizitätswerk in Malaga in Spanien swerk u. die Strassenbahn in Weimar M. 894 961, ferner an flüssigen M. 2 949 117 abzügl. M. 1 249 117 Passiva, restliche M. 1 700 000 wurden in Aktien gewährt. betragen Siemens“ Elektrisc Ges.- mit M. 584 567 zu Buch, Vorschüsse mit Letztere ist erst im Laufe des Geschäftsj. dasselbe der Ges. noch nicht geliefert. Die verpachteten Elektr diejenigen in Pisa, Perugia, Al- Pächterin der Betrie Akt.-Ges., mit welcher Pachtverträge bis zum J. 192 und bis zum J. 1926 für Pisa laufen. Der ,Siemens Ertrag von 7½ % des Anla Von dem Mehr des Betriebsüberschusses erhält d stehen der letzteren zur fre Verzins. des Anlagekapitals 5 %, u. zur Rückstell. in den Tilgungs- Das Erträgnis aus den P Die Elektriz.-Werke in eigenem Betrieb Lübeck. Während ersteres ausschliessl. die versorgt u. die Strassenbahn daselbst betreibt, dient Zentrale zur Versorg. des umliegenden Landgebietes. Strom in Ostfriesland u. im Grossherzogtu u. Wiesmoor wurden im Geschäftsjahr 1910)/ Besitz der Ges. ist. verwenden sind. izitätswerke in Mal gekapitels seitens der m Oldenburg. M. 310 806, die Beteilig. ien Verfüg., während von dem Minimum zugeführt. Die Überlandzentrale kam erst 1911/12 in Betrieb. 27 Übersicht über die Werke, welche der G setzte sich am 30./9. 1911 wie folgt zu- den Kapital der Oesterreich. „Siemensé welche die Elektriz.-Werke Asch, Oberleutens- der Oesterr. „Siemens“ Elektrische Betriebe he Betriebe A.-G. mit M. 1 190 000 zu Buch, %mElektrische Betriebe G. m. b. H. gegebener Vorschuss 12 9.6, 10,1, 9.4 %. zus. mit M. 895 373. 1910/11 entstanden u. hat einen. Ertrag für aga u. Hof werden unter der Firma der Ges., Alessandria von Akt.-Ges. betrieben, deren gesamtes Kapital im be aller dieser Werke ist die Siemens & Halske 1 für Malaga, Hof, Perugia, Alessandria % Elektrische Betriebe Akt.-Ges. ist ein Siemens & Halske Akt. ie Pächterin, die Verpächterin. Diese von 7½ % zur u. Erneuer.-F. 2½ % zu achtverträgen betrug im J. 1910/11 M. 820 433. e umfassen die Werke Weimar, Wiesmoor u. Stadt Weimar mit Energie für Licht u. Kraft das Werk in Wiesmoor als Überland- Seit 1910 in Betrieb liefert es bereits Die Erträgnisse der Werke Weimar 11 mit M. 357 000 rund dem Gewinn- u. Verlust-Kto Ges. garantiert. es. gehören und an denen sie beteiligt ist. Lei- Erzeugte Kilowattstunden im Jahr Elektrizitätswerke „„ PS. 1906/07 1907/08 1908/09 1909/10 1910/11 Eigene Betriebe Weimar 2 058 907 900 1 105 900 1 228 500 1 191 300 1 295 800 Wiesmoor.. 5 400 — =― — 7 846 380 Hbeek. — — im Bau Harburg Wilhelmsburg. — 88.. — im Bau Verpachtete Zentralen Hof. 1915 1131 440 1 099 320 1 117 130 1 219 770 1 302 270 Malaga. 4 030 2 520 811 2 791 104 2 982 171 3 005 698 3 191 191 Pisa 1315 896 507 1 092 649 1 284 974 1 396 929 1 695 073 Perugia 1 880 845 167 990 938 1 222 060 1 234 775 1 326 114 Alessandria 2 840 902 844 1 054 936 1 199 392 1 524 123 1 755 227 Beteiligungen Oester- 2951445 3318 31 7 519 919 13704. Asch „% 1 080 821 446 934 318 1 051 720 1 219 219 1 370 424 Ober- 8 10 leutensdf. 1180 769 028 831 470 853 720 887 120 947 415 Nixdorf Betriebe 880 665 306 673 303 708 654 831 741 903 813 Südharz (Überlandzen- trale G. m. b. H.) — 8 im Bau Livorno (Societa Anoni- ma „L.Elettricita-) 1330 — „„ — 1107 000 Total 9 160 119 10 573 938 I11 618 521 12 510 675 22.740 707 Die Zahlen für 1911/12 wurden seitens der Ges. nicht veröffentlicht. 800