Gas-Gesellschaften. Hypoth.-Anleihe: M. 1 500 000 in Teilschuldverschreib. von 1910/11, davon M. 250 000 noch nicht begeben. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Gebäude 1 895 145, Grundstück 399 610, Masch. u. Turbinen 734 949, elektr. Beleucht. 1, Feuerlöschanlage 1, Werkzeuge 1, Feldbahn 1, Modelle 1, Telephon- u. Signalanlage 1, Holzschnitte u. Klischees 1, Pferde u. Wagen 1, Patente 1, Utensil. 1, unbegeb. Teilschuldverschreib. 250 000, Kassa 5102, Wechsel 77 315, Effekten 78 720, Bankguth. 396 404, Warendebit. 1 214 339, Ganz- u. Halbfabrikate, Material 1 431 596, Betriebsmaterial. 9018, vorausbez. Feuerversich. 17 306. – Passiva: A.-K. 3 500 000, Teil- schuldverschreib. 1 500 000, do. Zs.-Kto 14 332, R.-F. 350 000, Spez.-R.-F. 100 000 (Rückl. 50 000), E. A. Naether-Stiftungs-Kto 208 703 (Rückl. 10 000), Arb.-Unterstütz.-F. 19 888, Talonsteuer- Res. 8500 (Rückl. 4250), Kredit. 238 058, Rückstell. f. Löhne, Wechseldiskont. Berufsgenossen- schaftsbeiträge etc. 22 657, Div. 455 000, Tant. an Vorst. 15 063, do. an A.-R. 19 279, Vortrag 58 036. Sa. M. 6 509 519. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Teilschuldverschreib.-Zs. 56 250, Gen.-Unk. 614 105, Kursverlust auf Effekten 1636, Abschreib. 154 295, Reingewinn 611 629. Kredit: Vortrag 16 176, Zs.-Gewinn auf Effekten 2628, Mieten 1517, Warengewinn 1 417 595. Sa. M. 1 437 918. Dividenden 1910/11–1911/12: 10, 13 %. Direktion: Max Troeger, Walther Naether, Otto Knoche. Prokurist: B. Ficker. Aufsichtsraf: Vors. Kommerz.-Rat Albin Naether, Stellv. Komm.-Rat Richard Naether, Zeitz; Bankdir. Hugo Keller, Leipzig; Zivil-Ing. F. Aug. Schulz, Halle a. S. Zahlstellen: Zeitz: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. X Gas-Gesellschaften. Gaswerk Achim, Akt.-Ges. Sitz in Bremen. Gegründet: 12./1. 1910 mit Wirkung ab 1./10. 1909; eingetr. 16./2. 1910. Gründer: Ge- meindevorsteher Dietrich Hentze, Bauunternehmer Hinrich Meislahn, Achim; Fabrikant Carl Francke sen., Diedrich Schnurbusch, Dr. Axel v. Rambach, Bremen. Die Ges. trat gegen eine Vergüt. von M. 10 000 in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Achim i. H. abgeschloss., die Errichtung u. den Betrieb eines Gaswerks betr. Vertrag mit allen Rechten u. Pflichten ein. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. vom 26./3. 1910 um M. 100 000 zu pari. Anleihe: M. 160 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Sept. 1912: Aktiva: Grundstück u. Werkeanlagen 366 462, Kassa 315, Debit. 6540, Bank- u. sonst. Guth. 530, Lagervorräte 6957, Anleihebegebungskosten 11 700, vorausbez. Prämien 375, Zuschusskto 6787. – Passiva: A.-K. 200 000, Anleihe 160 000, Kredit. 9251, Kaut. 1000, Garantierückzahl.-Kto 6787, Rückstell. für Anleihe-Zs. etc. 2407, Ern.-F. 9000, R.-F. 1155 (Rückl. 535), Div. 9000, Rückzahl. a. Zs. 1066. Sa. M. 399 667. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 29 683, Anleihe- u. Kontokorrentzs. 7450, Abschreib. 6477, Reingewinn 10 601. Sa. M. 54 213. – Kredit: Bruttoerträgnis aus Gas, Nebenprodukten u. Installat. M. 54 213. Dividenden 1909/10–1911/12: 4½, 4½, 4½ %. Direktion: Ing. Johs. Brandt. Lufsichtsrat: Vors. Carl Francke sen., Bremen; Stellv. Gemeindevorsteher Dietrich Hentze, Hinrich Meislahn, Achim; Diedrich Schnurbusch, Aug. Franke, Bremen; Alex. Behmack, Hannover. Gas- u. Elektricitäts-Werke Allstedt A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 1./3. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Der Betrieb des Gaswerks wurde im Sept. 1899 eröffnet. Gaskonsum 1904/05–1911/12: 118 196, 101 886, 97 854, 94 788, 94 488, 97 165, 94 414, 100 523, ? ebm. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 39 000 in 4½ % Oblig. Auslos. im OÖkt. auf 2./1. Zahlst.: Sangerhausen: Mitteldeutsche Privatbank. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Spät. im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Febr. 1912: Aktiva: Grundktück u. Gaswerk 166 268, Kassa 336, Debit. 2876, Lagervorräte 4780, vorausbez. Versich. 258, Verlust 5528. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth.-Anleihe 39 000, Kredit. 28 407, Vortrag f. Zs., Rabatte, Kohlen, Saläre, Löhne etc. 1040, Ern.-F. 11 600. Sa. M. 180 048.