Gas-Gesellschaften. 1239 Geschäftsjahr: 1/4.–31./3. Gen.-Vers.: : Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1912: Aktiva: Gaswerk 301 917, Kassa u. Debit. 8800, Lagervorräte 3575, Anleihebegeb.-Kto 3900. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe u. Kredit. 108 996, R.-F. u. Ern. F. 15 821, Reingewinn 13 375. Sa. M. 318 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. 33 103, Reingewinn 13 375. –— Kredit: Vortrag 876, Betriebseinnahmen 45 602. Sa. M. 46 478. Dividenden: 1907 08: 4 % p. r. t. = M. 22.50; 1908/09–1911/12: 4, 5, „ % Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Amtsvorsteher Rob. Hoeppner, Stellv. Sanitätsrat Dr. Hülsmann, Bau- meister Voge, Väthen; Rechtsanw. Dr. Liebert, Charlottenburg; Bürgermeister Graf, Gräfenroda. Zahlstellen: Tangerhütte: Mitteldeutsche Privatbank; Bremen: Disconto-Ges. Gas- und Elektricitäts-Werke Brockau (b. Breslau) A. G., Sitz in Bremen. Gegründet: 24./6. 1899; eingetr. 21./7. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebs- eröffnung der Gasanstalt 1900. Gaskonsum 1909/10–1911/12: 258 313, 270 563, 282 813 cebm. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Hyp.-Anleihe: M. 50 000 (Stand 30./6. 1912). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Grundstück u. Gaswerkanlagen 308 040, Kassa 646, Debit. 11.741, Lagervorräte 9129, vorausbez. Versich. 225. – Passiva: A.-K. 140 000, Anleihe 50 000, Kredit. 86 259, Vortrag für Salär, Löhne, Unk., Rabatte etc. 6666, Ern.-F. 34 600, R.-F. 2965 (Rückl. 475), Div. 8400, Tant. 497, Vortrag 395. . I. 329 783. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Betriebs-Unk. 43 525, Anleihe-Zs. 2650, Abschreib. 6000, Reingewinn 9767. – Kredit: Vortrag 377, Bruttoerträgnis 61 565. Sa. M. 61 942. Dividenden 1899/1900–1911/12: 0, 0, 0, 0, 0, 25 „.. 5½, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Stellv. J. C. H. Schlingmann, Willy Francke, Aug. Krollmann, Bremen; Prof. Dr. Dierschke, Brockau. Zahlstellen: Brockau: Gaswerksbureau; Breslau: Fil. der Dresdner Bank; Bremen: Disconto-Ges. Gas- und Elektricitäts-Werke Chäteau-Salins A.-G., Sit z in Bremen. Gegründet: 7./6. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung des Gaswerks im Jan. 1899. Gaskonsum 1907/08–1911/12: 141 577, 143 324, 145 497, 147 235, ? cbm. Kapital: M. 110 000 in 110 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 80 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./8. 1899 um M. 30 000 zu pari. Anleihe: M. 73 000 in 4½ % Oblig., Auslos. im Sept. auf 2./1. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Grundstück u. Gaswerkanlage 210 631, Kassa 959, Debit. 7215, Lagervorräte 5565, vorausbez. Versich. 350, Anleihebegeb. Kto 1000. – Passiva: A.-K. 110 000, Anleihe 73 000, Kredit. 15 347, Vortrag für Löhne ete. 3658, unerhob. Div. 45, R.-F. 510 (Rückl. 250), Ern. F. 19 000, Div. 3850, Vortrag 312. Sa. M. 225 722. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 19 229, Zs. 4213, Abschreib. 6952, Gewinn 4412. – Kredit: Vortrag 281, Bruttoerträgnis 34 526. Sa. M. 34 807. Dividenden 1898/99–1911/12: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 2½, 3½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Ing. Carl Francke jun., Bremen; Stellv. Bürgermeister Zinsmeister, Chateau-Salins; Dr. Gildemeister, Aug. Krollmann, Bremen. Zahlstelle: Bremen: Disconto-Ges. Gas- u. Elektricitätswerke Cölleda A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 25. 5. 1900; eingetr. 23./6. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Betriebseröff- nung des Gaswerks im Okt. 1900. Gaskonsum 1909/10–1911/12: 145 844, 141 157, 151 157 ebm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 46 000 (Stand ult. Mai 1912). Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1912: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 199 910, Kassa 405, Aussen- stände 2473, Lagervorräte 4485, Kaut. 500, vorausbez. Versich. 450, Ofen-Ern.-F. 300. — Passiva: 4. K. 120 000, Rnleihen 46 000, Kredit. 22 366, Vorträge für Löhne, Salär, Ra- batte etc. 2472, unerhob. Div. 45, R.-F. 647 (Rückl. 125), Ern.-F. 14 500, Div. 2400, Vortrag 94. Sa. M. 208 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 23 731, Anleihe-Zs. 3433, 1800, Reingewinn 2619. – Kredit: Vortrag 128, „ 31455. Sa. M. 31 584. Dividenden 1900/01–1911/12: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 3, 0, 1½, 1½, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Direktion: H. Theuerkauf, Bremen.