1242 „% Dividenden 1900/01–1911/12: 0, 0, 0, 4, 4½, 5, 6, 6, 6, 6½, 6½, 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (4) Vors. Bürgermeister Gustav Grulich, Dramburg; Stellv. Ing. Fritz Francke, Bremen; Dr. Stange, Bukarest; Otto Hollatz, Dramburg. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Dramburg: Gaswerksbureau. Gas- u. Elektricitäts-Werke Drossen A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 5./9. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. der Gasanstalt 1899 Gaskonsum 1906/07–1911/12: 126 154, 135 308, 135 345, 139 645, ?, ? cbm. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 36 500. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Sept.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1912: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 179 648, Kassa 216, Debit. 8214, Lagervorräte 3710, hinterlegte Kaut. 189, vorausbez. Assekuranz 200. — Passiva: A.-K. 90 000, Anleihe 36 500, Kredit. 41 060, Vorträge f. Zs., Rabatte etc. 5233, Ern.-F. 15 300, R.-F. 205, Div. 3600, Vortrag 280. Sa. M. 192 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Betriebs-Unk. 21 211, Zs. 4082, Abschreib. 3500, Reingewinn 4085. – Kredit: Vortrag 254, Bruttoerträgnis 32 624. Sa. M. 32 879. Dividenden 1898 99–1911/12: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bank-Dir. J. C. H. Schlingmann, Stellv. Ing. Carl Francke i A. Krollmann, Bremen; Dr. jur. Otto Stange, Bukarest. Gas- u. Elektricitäts-Werke Eberstadt A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 28./4. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Gasanstalt seit Aug. 1899 in Betrieb. Gaskonsum jährl. ca. 200 000 cbm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 57 040, zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1912: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 266 686, Kassa 586, Debit. 6729, Lagervorräte 4924. – Passiva: A.-K. 120 000, hypoth. Anleihe 57 040, Kredit. 40 681, Vorträge für Unk., Saläre, Reparat. etc. 7085, R.-F. 2850 (Rückl. 400), Ern.-F. 44 000, Div. 6600, Tant. 344, Vortrag 325. Sa. M. 278 927. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 30 623, Anleihe-Zs. 1995, Abschreib. 7300, Gewinn 7670. – Kredit: Vortrag 171, Erlös aus Installation, Gas u. Nebenprodukten sowie Mieten 47 416. Sa. M. 47 588. Dividenden 1899/1900–1911/1912: 0, 0, 0, 0, 1, 3, 3½, 4½, 5, 5, 5, 5, 5½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Stellv. Bank-Dir. J. E. H. Schlingmann, Bremen; Privatier Rud. Hengstenberg, Wannsee; Bürgermeister Schäfer, Eberstadt; Bürgermeister a. D. Paul Berg, Magdeburg. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges; Eberstadt: Gaswerksbureau. Gaswerk Elsterwerda Akt.-Ges., Sitz in Bremen, Bachstr. 112/116. Gegründet: 21./10. 1909; eingetr. 19./11. 1909. Gründer siehe Jahrg. 1910/11. Die Ges. trat gegen eine Vergüt. von M. 8500 in die von der Firma Carl Francke mit den Gemeinden Elsterwerda u. Biehla abgeschlossenen, die Errichtung u. den Betrieb eines Gaswerks betreffenden Verträge mit allen Rechten u. Pflichten ein. Betriebseröffnung der Gasanstalt am 6./5. 1910. Gaskonsum 1910/11 130 349 ebm. Kapital: M. 230 000 in 230 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 170 000; erhöht lt. G.-V. v. 3./11. 1911 um M. 60 000, begeben zu 100 %. Div.-Ber. ab 1./4. 1911. Anleihen: M. 180 000. Bilanz am 31. März 1912: Aktiva: Grundstücke u. Anlagen 366 995, Kassa u. Bank- guth. 8341, Aussenstände 3408, Lagervorräte 15 497, vorausbez. Versich. u. Zs. 725, Aktien- einz.-Kto. 17 000, Oblig.-Einzahl.-Kto. 76 944, Zuschuss-Kto. 2548. – Passiva: A.-K. 230 000, Anleihe von 1909 100 000, do. von 1912 80 000, Akzepte 60 000, R.-F. 966 (Rückl. 499), Nicht eingel. Div. 45, Ern.-F. 5600, Kredit. 4887, Kaut. 522, Garantierückzahl. 1416, Rückstell. für Anleihezs. etc. 4827, Div. 7650, do. Zs. 1875. Sa. M. 497 761. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 25 947, Anleihezs. 4504, Abschreib. 4952, Gewinn 9994. – Kredit: Gas u. Nebenprodukte, Installat. 44 268, Zuschusskto 1131. Sa. M. 45 399. Dividenden: 1909/10: 4½ % p. r. t. = M. 6.41; 1910/11–1911/12: 4½, 4½ %. Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Albert Wilde, Kaufm. Alfred Dietrich, Fabrikbes. Carl Winter, Elsterwerda; Fabrikant Carl Francke sen., Ing. Wilh. Francke, Bremen; Bürger- meister a. D. Paul Berg, Magdeburg; G. Hubrich, Hohenleipisch. Zahlstellen: Elsterwerda: Gaswerksbureau, Anhalt-Dessauische Landesbank; Bremen: Deutsche Nationalbank.