1256 Gas-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. 66 532, Gewinn 13 500. – Kredit: Betriebseinnahmen 62 136, Zentralverwalt.-Zuschuss 17 896. Sa. M. 80 032. Dividenden: Aktien 1899/1900–1901/02: 0, 0, 0 %; 1902/03–1905/06: Vorz.-Aktien: 4½, 4½, 4½, 4½ %; St.-Aktien: ½, 2, 2½, 3 %; Gleichber. Aktien 1906/07–1911/12: 4. 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Richard Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Willy Francke, Bremen; Stellv. Komm.-Rat Gg. Leykauf, Nürnberg; Dr. H. A. Gildemeister, Fritz Oppenheim, Bremen; Bürgermeister Hofrat Gentner, Magistrats- u. Komm.-Rat Chr. Diesel, Augsburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Augsburg: Bayer. Disconto- u. Wechsel-Bank- „Malmedy-Werke“' A.-G. in Malmedy. Gegründet: 1896. Zweck: Betrieb eines Gas- u. Wasserwerks in Malmedy u. die Aus- nutzung der der Stadtgemeinde Malmedy u. der Gemeinde Burnenville gehörigen Mineral- quellen. Gasabgabe 1908/09–1911/12: 206 852, 207 736, 228 678 ebm. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 73 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai-Sept. Bilanz am 31. März 1912: Aktiva: Gaswerk: Grundstück 6603, Gebäude 31 496, Gaso- meter 34 996, Laternen 6416, Mobil. 897, Haus.- u. Laterneneinlass 12 807, Werkzeuge 2380, Ofen u. Apparate 31 913, Gasmesser 17 594, Gasrohrnetz 36 282, Gasautomaten 989, Auto- matenanlage 1181, Multiplexanlage 207, Fässer 109, Kohlen 1524, Installation G. 4809, Koks 1040, Teer 450, Graphit 24, Gas 3505, Gasmessermiete 660; Wasserwerk: Grundstücke 7574, Wasserrohrnetz 88 755, Hydranten 4066, Wassereinlass 14 640, Wassermesser 10 258, Werk- zeuge 579, Quellenfassung 53 297, Installation W. 3252. Wasserleitung 5192, Wassermesser- miete 599, Hydrantenmiete 84, Mineralquellen 27 808, Debit. 12 212, Bankguth. 118, Kontor- Utensil. 740, Effekten 602, Kassa 1116. – Passiva: A.-K. 250 000, Hypoth. 73 000, R.-F. 16 672 (Rückl. 434), Ern.-F. 45 643, Kredit. 6948, Bankkto 1979, Delkr.-Kto. 500, unerhob. Div. 240, Saläre 60, Installation W. 500, do. G. 500, Abschreib. 18 308, Div. 10 000, Tant. 1365, Vortrag 1070. Sa. M. 426 789. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gaswerk: Kohlen 17 241, Löhne 4627, Reparat. 2961, Unk. 984, Ofenersatzmaterial 125; Wasserwerk: Löhne 400, Reparat. 1857, Unk. 1176; Mineral- duellen: Löhne 19, Reparat. 17, Unk. 237; Gen.-Unk. 6463, Salär 7002, Zs. 3208, Feuerversich. 217, Gewinn 31 179. – Kredit: Vortrag 4173; Gaswerk: Gas 40 781, Koks 5843, Teer 1203, Graphit 26, Gasmessermiete 2675, Installation G. 1540, Anerkennungsgebühr 5; Wasserwerk: Wasserleitung 18 151, Wassermessermiete 2179, Hydrantenmiete 337, Installation W. 5223 Mineralwasser 283. Sa. M. 77 723. Dividenden 1896/97–1911/12: 0, 3, 3, 4, 4, 4½, 4½, 5, 5½, 5, 5½, 6, 6½, 6½, 4, 4 % Coup.- Veri. 4 J. n. F. Direktion: Johs. Brandt, Bremen; R. Trouet, Malmedy. Aufsichtsrat: Vors. Hub. Lang, Malmedy; Dr. M. Eich, Lüttich; Rechtsanw. Dr. Hey- manns, Aachen; Fritz Francke, Bremen. Zahlstellen: Malmedy: Ges.-Kasse, Rhein.-Westf. Disconto-Ges. Bremen: Disconto-Ges. Gas- und Wasserwerke Montjoie, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 28./8. 1897. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Im Betrieb ein Gaswerk u. ein Wasserwerk. Gasabgabe 1907/08–1911/12; 128 J12, 123 858, 127 379, 137 928, ? ebm. Kapital: M. 255 000 und zwar M. 25 000 in 25 Stück 5 % Vorz.-Aktien und M. 230 000 in 230 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 175 000, erhöht It. G.-V. Y. 15./5. 1899 um M. 55 000 in 55 Aktien, begeben zu pari. Die G.-V. v. 21./12. 1903 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 25 000 durch Ausgabe von 25 Vorz.-Aktien. Anleihe: I. M. 100 000, verzinsl. zu 4½ %, hypothekarisch sichergestellt. Zahlstelle: Bremen: E. C. Weyhausen. II. M. 15 000. Aur 30./6. 1912 noch in Umlauf zus. M. 54 000, Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Grundstück 3771, Gaswerk 221 446, Wasserwerk 156 996 „ Elektrizitätswerk 66, Kassa 681, Debit. 6785, Lagervorräte 2748, vorausbez. Versich. 231. – Passiva: A.-K. 255 000, hypoth. Anleihe 54 000, Kredit. 29 431, Reparat. 4000, unerhob. Div. 455, Rückstell. auf Ofenneubau 2300, do. auf Installation 300, do. auf Steuern etc. 500, R.-F. 3235, Ern.-F. 37 000, Gewinn 6500. Sa. M. 392 721. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gas- u. Wasserwerksbetrieb 23 800, Anleihe-Zs. 297542, Abschreib. 3200, Reingewinn 6500. –— Kredit: Vortrag 254, Erträgnis des Gas- u. WVoWasserwerkbetriebs 35 788. Sa. M. 36 042. Dividenden: St.-Aktien 1897/98–1911/12: 0, 0, 0, 1, 1½, 2, 2, 2, 2½, 2½, 2, 0, 2, 2, 2 %, Vorz.-Aktien 1903/04–1911/12: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke jun., Bremen; Stellv. Komm.-Rat Bernh. Scheibler, Montjoie; Bürgerm. a. D. Berg, Bremen. Zahlstellen: Montjoie: Gesellschaftskasse; Bremen: Disconto-Ges.