Gas-Gesellschaften. 265 Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Juli 1912: Aktiva: Immobil. 232 000, Bankguth. 190 384, Debit. 9875, 5 % Vor-Div. 12 000, Waren auf Lager 8137. – Passiva: A.-K. 240 000, Spez.-R.-F. 108 161, Amort.-F. 70 000, Kredit. 4684, Gewinn 29 551. Sa. M. 452 397. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 17 315, Reingewinn 29 551. – Kredit: Bruttoeinnahmen 40 875, Zs. 5990. Sa. M. 46 866. Dividenden 1895/96–1897/98: 11, 6, 5 %. Gewinn 1898/99–1911/12: M. 24 704. 29 392, 30 225, 30 866, 27 120, 34 231, 24 000 (10 %), 2, 2, M. 17 145, 29 683, 38 505, 40 805, 29 551. Direktion: Joh. Baptist Thomann, Heinr. Merklen. Gaswerk Trebnitz (Schles.) A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 1./3. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Die Firma lautete bis 25./10. 1910 Gas- u. Elektricitäts-Werke Beeskow. Nach Verkauf des Gaswerks Beeskow wurde das Gas- werk Trebnitz übernommen u. die Firma wie oben geändert. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 25./10. 1910 um M. 40 000, begeben zu pari. Hypoth.-Anleihe: M. 50 000. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Febr. 1912: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 193 588, Kassa 162, Debit. 7700, Vorräte 4039, Bremer Pacht-Ges. Zuschuss 7149. – Passiva: A.-K. 140 000, Anleihe 50 000, Kredit. 10 393, Garantierückzahl.-Kto 1549, R.-F. 366 (Rückl. 286), unerhob. Div. 197, Rückstell. 2598, Abschreib. 1936, Div. 5600. Sa. M. 212 640. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 13 518, Abschreib. 1936, Gewinn 5880. – Kredit: Betriebseinnahmen 15 734, Zuschuss der Bremer Pacht-Ges. 5600. Sa. M. 21 334. Dividenden 1899/1900–1911/12: 0 % (7 Mon.), 2, 3, 2, 3, 4, 6, 6½, 6½, 7, 6, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen; O. Lampe, Trebnitz. Prokurist: Wilh. Stiller, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Bürgermeister Goltz, Adolf Kühne, Trebnitz; Wilh. Kleisser, Breslau. Zahlstellen: Trebnitz: Gaswerksbureau; Bremen: Deutsche Nationalbank. 0 * Gas- u. Elektr.-Werke Vaals (Niederlande) A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./7. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Das Gaswerk ist seit Jan. 1900 in Betrieb. Gaskonsum 1910/11: 185 406 cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Hyp.-Anleihe: M. 46 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Juli 1912: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 286 571, Kassa 333, Debit. 3601, Lagervorräte 6009, vorausbez. Versich. 500. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 46 000, Kredit. 36 619, Rückstell. für Anleihe-Zs., Zs., Löhne, Salär, Reparat. etc. 1857, Tant. 14, R.-F. 2225 (Rückl. 400), Ern.-F. 22 500, Div. 7200, do. alte 360, Tant. an A.-R. 15, Vortrag 223. Sa. M. 297 016. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 25 357, Anleihe-Zs. 2437, Zs. 884, Ab- schreib. 3500, Gewinn 7839. Kredit: Vortrag 133, Bruttoerträgnis 39 885. Sa. M. 40 019. Dividenden: 1899–1904: 0 %; 1904/05–1911/12: 1, 2½, 2½, 2½, 3, 4, 4 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K,) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dir. J. E. H. Schlingmann, Bremen; Stellv. Bürgermeister A. C. Sträter, Vaals; Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Dr. jur. Stange, Bukarest. Zahlstellen: Vaals: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Akt.-Ges. Gaswerk Volkach in Volkach b. Schweinfurt. Gegründet: 2./5. 1904; eingetr. 8./6. 1904. Gründer s. Jahrg. 1905/1906. Kapital: M. 60 000 in 600 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Ammoniakwasser 28, Reinig.-Material. 180, Graphit 90, Betriebsutensil. 63, Teer 172, Effekten 969, Steuern u. Versich. 28, Kassa 313, Gasmesser 4087, Immobil. u. Werk 96 051, Gaskohlen 2513, Mobil. 52, Koks 14, Privateinricht. 185, Magazin u. Werkstatt 32590. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 1106, Kredit. 41 190, unerhob. Div. 160, Ern.-F. 715, Gaskohlen 141, Gewinnres. 124, Gewinn 4570. Sa. M. 108 008. Dividenden 1904/05–1911/12: Nicht deklariert (Gewinn M. 4656, 2972, 1113, 2689, 2701, 3248, 4591, 4570 [4½ %). Direktion: Gaswerks-Insp. L. Harnisch, Kitzingen; Stadtsekretär K. Lippert, Volkach. Aufsichtsrat: Baumeister Michael Pavel, Andr. Hummel, Jos. Erbig I, Volkach, Gg. Fröhlich. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1912/1913. II. 80