*― Bader, Heil-Anstalten und Quellen-Produkte. 1279 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 17 550, Abschreib. 4849, Zuschrift auf R.-F. 601, Gewinn (Vortrag) 734. – Kredit: Vortrag 164, Betriebseinnahmen 23 572. Sa. M. 23 736. 38 Dividenden 1908/09–1911/1912: 0 %. Vorstand: Vors. Apotheker Wilh. Georgi, Stellv. Stadtverordneter Ferd. Damm, Grossh. Bürgermeister Stahl, Stadtverordneter Karl Scriba, Georg Stieler. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Otto Jöckel, Stellv. Rentier G. E. Hanstein, Prof. Geb- hard, Sanitätsrat Dr. Karl Becker, Stadtverordneter Fabrikant H. L. Langsdorf, Stadtver- ordneter Karl P. L. Loth, Kaufm. Isidor Stern, Friedberg. Actien-Gesellschaft des Ostseebades Glücksburg. Schleswig. Gegründet: 1871. Zweck: Badehotel u. Restaurationsbetrieb. Kapital: Bis 1912: M. 102 000 (4 Serien) in 80 Nam.-Aktien à M. 150 u. 300 Inh.-Aktien à M. 300. Die a. o. G.-V. v. 2./10. 1912 beschloss Herabsetz. des A.-K. von M. 102 000 auf M. 51 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 1, gleichzeitig wurde Wiedererhöh. des A.-K. be- schlossen um M. 75 000 (auf M. 126 000) durch Ausgabe von 50 Aktien à M. 1500, ebenso sollte eine Anleihe aufgenommen werden. Diese finanziellen Transaktionen scheinen aber ohne Erfolg gewesen zu sein, denn die G.-V. v. 8./1. 1913 sollte Zustimmung erteilen zu einem Vertrag mit der Stadt Glücksburg, wonach diese das Vermögen der Ges. als Ganzes gegen 80 % des A.-K. unter Ausschluss der Liquidation übernimmt, event. Auflös. der Ges. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Okt. 1912: Aktiva: Grundstück 21 000, Gebäude 60 000, Debit. 10 000, Bankkto 21 247, Kassa 202. Passiva: A.-K. 102 000, R.-F. 10 200, unerhob. Div. 236, Ge- winn 13. Sa. M. 112 449. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 3106, Unterhalt. 1905, Zs. u. Abgaben 3627, Abschreib. 1799, Gewinn 13. – Kredit: Vortrag 76, Pachteinnahme 7700, Bäder-Ein- nahme 2676. Sa. M. 10 453. Dividenden 1887/88–1911/12: 4, 4½, 4½, 4, 4, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3,3, 0, 2, 2½, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 0, 0 90% Ceap Ver), Direktion: (7) Diedr. Dethleffsen jun., Sanitätsrat Dr. med. Schmid, G. Kruse, C. Christiansen jun., H. Bruhn, Konsul Thomas Hollesen, Bank-Dir. Gottf. Lohse. Aufsichtsrat: (3) Redakteur F. Maass, W. Zenner, Otto Schmidt. * ― 0 ― Greifswalder Sool- und Moorbad in Greifswald. (In Liquidation.) Gegründet: 3./11. 1880. Die G.-V. v. 14./1. 1911 beschloss die Auflös. der Ges. Die Ges. wurde am 15./10. 1912 gelöscht. Kapital: M. 120 000 in 400 Aktien à M. 300. Auf jede Aktie kamen bei der Liquid. 40 % = M. 120 zur Verteil.; 60 % des A.-K. wurden abgeschrieben. Dividenden 1894–1910: 3½, 3½, 3¼, 2½, 2½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidator: Karl Brinck. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Düsing, Wilh. Gaude, Kapitän Albrecht, Kaufm. Egner, Ratsherr Gobbe. Actiengesellschaft „Herrmannsbad Lausigk“ in Lausigk i. S. Gegründet: 23./3. 1881. Betrieb des Herrmannsbades zu Lausigk (Stahl- u. Moorbad). Kapital: M. 47 400 in zus.gelegten bezw. abgest. Aktien à M. 300. Zum Bau eines neuen Bade- u. Kurhauses etc. beschloss die G.-V. v. 5./6. 1912 Erhöh. des A.-K. um M. 153 000 (auf M. 200 400) in Stücken à M. 1000. Hypotheken (am 31./3. 1912): M. 182 800 zu 3 ⅝ u. 4 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Bilanz am 31. März 1912: Aktiva: Kassa 157, Grundstück „Herrmannsbad“ 211 217, do. „vorm. Becker“ 17 168, do. „vorm. Pfarrlehn“ 20 582, Masch. 8326, Mobil. u. Utensil. 4263, Wäsche 428, Moorvorrat 1000, Sparkasseneinlagen 8000, Debit. 25. – Passiva: A.-K. 47 400, Hypoth. 182 800, Kaut. 3000, Kredit. 3186, R.-F. 14 300, Bau-R.-F. 11 550, unerhob. Div. 516, Gewinnvortrag 5061, Gewinn 3356. Sa. M. 271 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Insertionskosten 2639, Betriebs- u. Verwalt.-Kosten 7769, Kohlen 2761, Zs. 6723, Grundstücks-Unterhalt. 4746, Abschreib. 1891, Gewinn 3356. — Kredit: Bäder 21 414, Pacht 7569, Kurtaxe 845, verf. Div. 60. Sa. M. 29 889. Dividenden: 1886/87–1895/96: Je 0 %; 1896/97–1911/12: 2, 2, 0, 2, 2, 0, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 5, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Bürgermeister Kühn, Stadtrat Georg Koch. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Arthur Koch, Stellv. Stadtrat a. D. Herm. Weiske. Zahlstelle: Lausigk: Sparkassenkassierer Wolf.