Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1325 42 485, R.-F. 118 000 (Rückl. 14 595), Pens.-F. 65 940, unerhob. Div. 420, Rückstell.-Kto 51 456, Extra-Abschreib. auf Masch. 75 000, Div. 145 600, Tant., Grat. u. z. Pens.-F. 21 434, Tant. an A.-R. 8426, z. Jubiläums-F. 8000, Talonsteuer-Res. 5000, Vortrag 81 392. Sa. M. 6 643 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 160 591, Arbeitslöhne u. Fuhrspesen 526 482, Feuerversich. u. Abgaben 57 487, Kranken-, Unfall-, Invalid.- u. Altersversich. 27 761, Kohlen- verbrauch u. Beleucht. 136 523, Handl.-Unk. 258 120, Vergüt. an A.-R. 5000, Schmier-, Dichtungs- u. Putzmaterial u. Ersatz von Inventarstücken 22 734, Unterhalt. der Gebäude u. Masch., Wege-, Wasser- u. Geleis-Bauten 84 477, Kursverlust 738, Abschreib. 144 365, Reingewinn 359 449. – Kredit: Vortrag 80 954, Gewinn an Waren 1 692 664, Okonomie u. Pachtzins 10 113. Sa. M. 1 783 732. Kurs Ende 1887–1912: St.-Aktien: 58.75, 72.75, 60.25, 52, 55.50, 73, 68, 58, 53, 63, 78, 68.75, 59.75, 56, 52.50, 53.75, 66.25, 64, 47, 70, 77.75, 87, 94.10, 102.50, 107, 108.50 %; St.- Prior.-Aktien: 80.25, 82, 78, 74, 70.50, 79.75, 78, 66, 55, 65.50, 82, 75.50, 62, 58, 56.25, 65.50, 72.50, 69.75, 58.60, 72.50, 80.75, 89, 96.75, 105, 107.25, 109 %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1886/87–1911/12: St.-Aktien: 3, 0, 0, 3, 4, 5, 6, 0, 0, 0, 1, 5, 0, 4, 0, 1, 0, 4, 0, 4, 5, 7, 7, 7, 7, 7 %; Prior.-St.-Aktien: 4, 0, 4, 4, 4, 5, 6, 0, 0, 0, 4, 5, 1½, 4, 3, 4, 0, 4, 0, 4, 5, 7, 7, 7 7 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: Gust. Rathgen, Paul Spengler. Prokuristen: Rich. Buschmann, Paul Schäffner, H. R. Kiessling. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Komm.-Rat Carl Baessler, Wurzen; Stellv. Gg. Schroeder, Bank-Dir. Hugo Keller, Georg Roediger, Leipzig; Rich. Schimpff, Berlin; Carl Braune, Riesa. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Iucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Zuckerfabrik Algermissen in Algermissen, Prov. Hann. Gegründet: 1872. Rohzucker-Produktion 1905/06–1911/12: 71 000, 69 500, 66 500, 73 000, 61 000, 76 500, 68 500 Ztr.; Rübenverarbeitung: 473 000, 453 000, 430 000, 463 000, 405 000, 470 000, 420 000 Ztr. Kapital: M. 450000 in Aktien. 0 Anleihe (31./3. 1912): M. 111 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Sept. Bilanz am 31. März 1912: Aktiva: Gebäude 134 658, Masch., Apparate u. Utensil. 330 790, Schnitzeltrocknungsanlage 15 877, Eisenbahnanlage 21 863, Grundstücke 32 464, Inventur 127 724, Effekten 14 000, Debit. 500, Bankguth. 257 539, Kassa 12 415. — Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Anleihe 111 000, Kredit. 341 075, Gewinn 757. Sa. M. 947 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. inkl. Rüben 935 853, Abschreib. 46 945, Reingewinn 757. Sa. M. 983 556. – Kredit: Zucker, Melasse, Rückstände etc. M. 983 556. Dividenden 1895/96–1911/12: 0 %. (Gewinn 1906/07–1911/12 M. 599, 1244, 935, 1429, 475, 757.) Direktion: Vors. H. Rühmkorf, Stellv. Heinr. Hartmann, H. Brönnecke, H. Reeke, Heinr. Grefe. Betriebs-Direktor: J. Wigand. Aufsichtsrat: Vors. H. Rautenberg. Actienzuckerfabrik Alleringersleben in Alleringersleben, Prov. Sachsen. Gegründet: 1889. Rohzucker-Produktion 1904/05–1911/12: 73 358, 111 800, 96 143, 93 864, 87 048, 93 576, 107 796, 25 524 Ztr.; Rübenverarbeitung: 474 378, 719 340, 663 901, 602 948, 476 880, 599 270, 714 950, 208 347 Ztr. Kapital: M. 759 000 in Aktien. Grundschuld: M. 632 600 in 2 Posten (s. Bilanz. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Bilanz am 31. März 1912: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 491 550, Masch. u. Apparate 498 790, Eisenbahn 77 360, auswärtige Wagen 4935, Ökonomie Gr.-Bartensleben 522 939, Kassa 4784, Avale 4500, Inventur 110 501, Debit. 29 196. – Passiva: A.-K. 759 000, Grundschuld 1 245 500, do. II 387 100, Avale 4500, R.-F. 65 000, Betriebs-F. 44 159, Trocknungsanlage-F. 80 000, Kredit. 159 297. Sa. M. 1 744 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rübengeld u. Geschäfts-Unk. 352 020, Abschreib. 35 819. – Kredit: Vortrag 4250, Zucker 301 796, Melasse 36 629, Schnitzel 9322, Entnahme vom Betriebs-F. 35 840. Sa. M. 387 839. Gewinn 1896/97–1911/12: M. 31 861, 62 988, 1993, 0, 13 605, 18 636, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0. Vorstand: W. Lüders, W. Junge, F. Heike, R. Keindorf, Chr. Gerecke, H. Grabach, W. Brandt. Betriebs-Direktor: Alb. Gehrke. Aufsichtsrat: Vors. H. Heike.