Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1357 Kapital: M. 406 500 in 271 Nam.-Aktien (Nr. 1–271) à M. 1500 nach Erhöhung lt. G.-V. v. 9./12. 1899 um M. 10 500 in 7 Aktien à M. 1500. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St.; Grenze einschl. Vertr. 60 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis M. 45 000, ist dieser Betrag erreicht, der gleiche Prozentsatz zum Res.-Kapital bis M. 150 000, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Mai 1912: Aktiva: Grundstück 27 811, Gebäude 92 543, Masch. u. Utensil. 128 863, Eisenbahn 5333, Effekten 111 900, Kassa 11 114, Inventur 86 689, Debit. 260 529, Verlust 1536. – Passiva: A.-K. 406 500, R.-F. 92 118, Unterst.-F. 46 221, Akzepte 37 922, Kredit. 143 557. Sa. M. 726 320. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 209 434, Rüben 285 137, Abschreib. 20 350. – Kredit: Vortrag 1712, Zucker, Sirup u. Zs. 511 672, Verlust 1536. Sa. M. 514 921. Dividenden 1895/96–1911/12: 14, 12.8, 5, 10, 10, 15, 0, 0, 0, 0, 10, 0, 7, 25, 45, 17%0 % Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: (5) Amtsrat H. von Schwartz, Joach. Phil. von Gustedt, G. Kempe, Ferd. Schliephake, Rob. Riechelmann. Betriebs-Direktor: Gilbricht. 0 Aufsichtsrat: (9) Vors. Ph. von Gustedt, Deersheim; Stellv. Gutsbes. Otto Klaue, Hessen. Hohenhameler Zuckerfabrik in Hohenhameln, Prov. Hann. Gegründet: 1874. Rohzuckerproduktion 1903/1904–1911/1912: ca. 40 000, 39 066, 45 600, 46 904, 48 407, 43 950, 43 296, 46 946, 39 716 Ztr.: Rübenverarbeitung: 300 400, 278 100, 320 000, 321 000, 302 500, 253 600, 281 000, 280 100, 235 600 Ztr. Kapital: M. 300 000 in Aktien. Hypotheken: M. 109 475. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 31. Mai 1912: Aktiva: Masch. u. Apparate 168 016, Gebäude 124 175, Grund- stück 3043, Anschlussgeleis 1, Rübenhauptbuch 570, Interims-Kto 3823, Kassa 2266, Debit. 117 536, Vorräte 36 543. – Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 109 475, R.-F. 6905, Kredit. 594, Reingewinn 39 003. Sa. M. 455 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Unk. 463 497, Abschreib. u. Überweis. z. R.-F. 87 052, Reingewinn 39 003. – Kredit: Vortrag 211, Zucker u. Melasse 553 984, Rück- stände etc. 35 357. Sa. M. 589 553. Gewinn 1900/01–1911/12: M. 838, 13 709, 1563, 1920, 1545, 1985, 630, 15 030, 24 826, 15 076, 14 821, 39 003. Vorstand: Vors. Rud. Hoffmann, Stellv. Heinr. Boés, Karl Rodewald, Otto Wilke, Chr. Pape. Betriebs-Direktor: Franz Möller. Aufsichtsrat: Vors. Alb. Rauls, Stellv. A. Hanne. Actien-Zuckerfabrik Hoiersdorf in Hoiersdorf beei Schöningen, Braunschweig. Rübenverarbeitung 1905/06–1911/12: 482 600, 418 000, 63 400, 61 000, 51 700, 76 500, 18 600 Ztr.; Rohzuckerproduktion: 73 000, 63 000, 409 000, 337 635, 355 350, 482 600, 138 700 Ztr. Kapital: M. 297 000 in St.-Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Mai 1912: Aktiva: Fabrikanlage 306 601, Inventur 64 365, Debit. 95 345, Kassa 3014, Verlust 88 761. – Passiva: A.-K. 297 000, Kredit. 261 087. Sa. M. 558 087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 13 597, Betriebsausgaben 110 017, Rüben 126 608. – Kredit: Vortrag 370, Erlös 161 091, Verlust 88 761. Sa. M. 250 223. Dividenden 1898/99–1911/12: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 2, ?, 0 %. (Gewinn 1909/10 bis 1911/12: M. 4338, 5470, 0.) Vorstand: Vors. O. Schäfer, Herm. Siemann, Otto Müller, H. Ruhe, Amtmann W. Henties, Rob. Schmidt, Herm. Binroth, Betriebs-Dir. F. Ilmer. Aufsichtsrat: Wilh. Vasel, Wilh. Schäfer, Alb. Förster, Otto Rosenthal. Actien-Zuckerfabrik Immendorf in Immendorf, Braunschweig. Gegründet: 1872. Fabrikation von Granulated. Rübenverarbeitung 1903/1904–1911/1912: 370 000, 299 500, 340 000, 346 912, 336 420, 303 326, 320 309, 352 000, 201 042 Ztr. Zucker- produktion 1908/09–1911/12: 53 040, 48 718, 58 879, 31 994 Ztr. Kapital: M. 330 000 in Aktien. Anleihe: M. 54 000. Hypothek: M. 65 000. Geschäftsjahr: 1./6.–30./5.; bis 1905: 1./7.30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Mai 1912: Aktiva: Fabrikanlage 387 810, Kassa 449, Zucker 627, Material. 49 062, Debit. 109 720. – Passiva: A.-K. 330 000, Hypoth. 65 000, Anleihe 54 000, R.-F. 33 868, Kredit. 8387, Gewinn 56 412. Sa. M. 547 668. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 229 977, Betriebs-Unk., Zs. etc. 129 579, Ab- schreib. 21 185, Gewinn 56 412. – Kredit: Vortrag 1741, Zucker u. Melasse 435 412. Sa. M. 437 154. Gewinn 1902/03–1911/12: M. 25 798, 26 477, 51 619, 20 356, 69 243, 60 422, 52 577, 72 316, 65 796, 56 412.