* 1376 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4 308 324, Abschreib. 80 717, Gewinn 76 490. Sa. M. 4 465 532. – Kredit: Zucker, Melasse, Schnitzel, Scheideschlamm, Zs., Kleinbahn- dividenden u. Abwässerreinigung M. 4 465 532. Dividenden 1891/92–1911/12: 25, 10, 30, 8½, 10, 12½, 10, 10, 10, 10, 5, 12, 10, 5, 10, 10, 15, 15, 15, 15, 5 %. Vorstand: Max Nord (zugl. Betriebs-Dir.), Gust. von Beyme, Stellv. Rittergutsbesitzer C. Jacobi, Rittergutsbes. Hildebrand. Aufsichtsrat: Vors. H. v. Tiedemann, Stellv. Emil v. Pflug, Major W. v. Hardt, v. Tempel- hoff, H. Schwartzkopff, Dr. v. von Dziembowski, Conr. Hildebrand, C. Jacobi. Actien-Zuckerfabrik zu Osterwieck in Osterwieck a. H., Prov. Sachsen. Gegründet: 1877; Dauer bis 1./4. 1920 It. G.-V. v. 8./5. 1909: Rohzuckerproduktion 1904/05 bis 1911/12: 63 742, 73 754, 68 392, 64 326, 72 362, 63 972, 80 964, 26 782 Ztr.; Rübenverarbeitung: 446 800, 536 700, 475 400, 446 450, 413 720, 415 400, 476 700, 200 960 Ztr. Kapital: M. 417 600 in 464 Nam.-Aktien à M. 900. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3; früher bis 1905 vom 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 20 % zum R.-F., 25 % zur Schuldentilg., Rest nach G.-V.-B. A.-R. u. Vorst. erhalten keine Tant. Die Aktien sind ohne Div.-Scheine. Bilanz am 31. März 1911: Aktiva: Grundstück, Gebäude, Masch., Apparate, Leder, Riemen, Utensil. u. Schnitzeltrocknungsbau 386 210, Mühlen 5113, Zuckervorräte 102 768, Betriebs- vorräte 17 509, Kassa 2071, Bankguth. 24 683, Debit. 45 526. —– Passiva: A.-K. 417 600, R.-F. 41 760, Schulden-Tilg.-F. 30 432, Kaut. 6000, Kredit. 62 534, Gewinn 25 556. Sa. M. 583 883. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 22 232, Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 137 349, Rübengeld 249 735, Gewinn 25 556. – Kredit: Vortrag 5094, Zucker 429 587, Pachten 192. Sa. M. 434 874. Dividenden: 1891/92–1901/02: 0 %; 1902/03–1911/12: 5½, 0, 16¾, 0, 0, 0, 20, 20, 20, 6.1 %. Betriebs-Direktor: W. Reischauer. Vorstand: (9) Vors. von Lambrecht-Benda, Herm. Duve, H. Freudenberg, Baron Karl Gustav von Gustedt, 0. Söllig, Osterwieck; G. Eichel, Albert Fuhrmeister, H. Germer, Fr. Maximilian, Fr. Plettner. Aufsichtsrat: (15) Vors. Heinr. Abel, Hoppenstedt; Stellv. Chr. Schattenberg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Osterwieck a. H.: Mitteldeutsche Privatbank Zuckerfabrik Othfresen in Othfresen, Prov. Hannover. Gegründet: 1884. Fabrikation von Rohzucker u. Granulated. Produktion 1903/04 bis 1911/12: 34 189, 36 470, 44 380, 40 500, 43 000, 45 000, 40 200, 48 800, 25 706 Ztr.; (Melasse 1911,12: 6245 Ztr.); Rübenverarbeitung: 291 300, 277 000, 325 000, 326 000, 303 700, 288 590, 280 720, 319 737, 174 966 Ztr. Kapital: M. 314 700 in Aktien nach Herabsetzung lt. G..-V. 8./7. 1912 um M. 28 500. Anleihen: I. M. 160 000 (Stand am 31./5. 1912) in 3½ % Prior.-Oblig., Stücke Lit. A à M. 1000, Lit. B à M. 500, Lit. C à M. 300. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1909 zu pari durch jährl. Ausl. von 2 % im Dez. auf 1./4. n. J. Zahlstelle: Salzgitter a. Harz: Ernst Sievers. II. M. 120 000 in 3½ % Oblig. von 1905, Stücke Lit. D à M. 1000, Lit. Eà M. 500. Zs. 6.%.%% Zahlst. etc. wie bei 1. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1912: Aktiva: Grundstücke 75 263, Gebäude 211 608, Anschlussgleis 58 984, Masch. u. Apparate 151 086, Riemen u. Utensil. 3486, Schnitzeltrocknung 43 938, elektr. Licht- u. Kraftanlage 1, Debit. 61 040, Kassa u. Effekten 43 726, Bestände 39 886. – Passiva: A.-K. 343 200, Prior. 280 000, do. Zs.-Kto 218, R.-F. 36 095, Betriebskapital 920, Kredit. 5753, Gewinn 22 833. Sa. M. 689 022. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Samen 226 047, Kohlen, Koks u. Kalksteine 25 313, Betriebs-Unk. 83 203, Abschreib. 17 734, Gewinn 22 833. – Kredit: Vortrag 17 615, Zucker, Trockenschnitzel u. Pacht 357 517. Sa. M. 375 132. Dividenden 1895/96–1911/12: 0, 0, 0, 0, 0, 1½, 0, 0, 0, 6, 0, 0, 0, „. Direktion: Vors. Jul. Heitefuss, Alb. Qverbeck, Frz. Döhrmann, G. Pommerehne, H. Achilles. Techn. Direktor: Karl Füllner. Aufsichtsrat: Vors. L. Heike. Actien-Zuckerfabrik Ottmachau in Ottmachau i. Schl. Gegründet: 1881. Rohzuckerproduktion 1904/05–1911/12: 74 000, ?, 120 500, , % 2, 3 ? Ztr.; Rübenverarbeitung: 570 000, 880 000, 805 000, 825 000, 860 000, 1 063 700, 1 272 810, 921 304 Ztr. Die Produktionszahlen werden nicht regelmässig veröffentlicht. Kabpital: M. 750 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Sept. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Grund u. Boden 88 398, Fabrikbau 500 543, Masch. 970 709, Schnitzeltrocknungsanlage 127 006, Hypoth. Dom. Gesess 50 000, Ökonomie 2 709 015, ――――‚‚‚‚‚‚‚‚‚