Schmalz-, Fett- und Margarine-Fabriken, Schlächtereien. 21 588, Kassa 1634. – Passiva: A.-K. 66 000, Hypoth. 14 000, R.-F. 10 000, Reingewinn 2987. Sa. M. 92 987. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Löhne, Steuern 3205, z. R.-F. 1398, Abschreib. 2443, Reingewinn 2987. – Kredit: Stärke 8075, Gras 1862, verschied. Einnahmen 97. Sa. M.10035 4 Dividenden 1890/91–1911/12: 3½, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 5, 6, 3, 0, 11¾, ?, ?, ?, ?, ?, 2, 0, Direktion: Heinr. Rehfeldt, Heinr. Jürgens, H. Benecke. Aufsichtsrat: J. Fäsche, H. Klähn, Jordan, Bock, Bromann, Fehse, Klopp. Benecke, Sültmann, Herm. Grache, Aug. Langemann, Christ. Bartels, Heinr. Schulze, Herm. Klopp. Aktien-Stärkefabrik Wittingen in Wittingen, Prov. Hann. Gegründet: 3./3. 1883. Kartoffelstärke-Fabrikation. Kapital: M. 63 300 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1912: Aktiva: Grundstücke 10 000, Gebäude 29 970, Pflasterung 4700, Masch. 12 098, Inventar 1, Vorräte 10 514, Debit. 37 168, Kassa 4353. – Passiva: A.-K. 63 300, R.-F. 10 000, Div. 414, Kredit. 34 945, Gewinn 146. Sa. M. 108 806. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäfts-Unk., Steuern etc. 11 464, Kartoffeln 21 516, Gewinn 146. – Kredit: Vortrag 401, Betriebseinnahme 32 726. Sa. M. 33 127. Dividenden 1890/91–1911/12: 9, 8, 9, 4, 4, 4, 0, 8, 6, 6, 6, 0, 10, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 4, 6, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Krey, E. Stackmann, Nathan. Aufsichtsrat: H. Engelcke, H. Schulze, Vollhöfner Schulze I., H. Beyer, Chr. Matte. ―― Schmalz-, Felt- und Margarine-Fabriken, Schlächtercien. 8 0 0 0 7 Denecke's Braunschweiger Wurst- u. Fleischwaarenfabrik Aktiengesellschaft in Braunschyveig. Gegründet: 14./8. 1901, mit Wirkung ab 1./9. 1901; eingetr. 5./10. 1901. Übernahmepreis M. 541 484. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Fabrik in Braunschweig-Gliesmarode. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Fleisch- und Wurstwaren. Kapital: M. 480 000 in 480 abgestemp. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 540 000, herab- gesetzt zur Tilg. der Unterbilanz (ult. Aug. 1910 M. 57 617) um M. 60 000 durch Zus. legung der Aktien 9:1. Hypotheken: M. 29 193. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rücklagen, hierauf 4 % Div., vertragm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Aug. 1912: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 280 037, Masch. u. Geräte 21 099, elektr. Licht- u. Kraftanlage 9113, Inventar 5389, Pferde u. Wagen 2544, Wasser- anlage 568, Kassa 1580, Wechsel 2296, Bankguth. 7232, Vorräte 179 354, Debit. 126 376. – Passiva: A.-K. 480 000, Hypoth. 29 193, Unterstütz.-Kasse 7032, R.-F. 5156 (Rückl. 1479), Delkr.-Kto. 3136, Rückstell. für Talonsteuer 2389, Kredit. 66 066, zweifelh. do. 14 500, Div. 19 200, Grat. 2700, Vortrag 6219. Sa. M. 635 594. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 151 293, Zs. 3039, Abschreib. 9582, Rein- gewinn 29 599. Sa. M. 193 515. – Kredit: Waren- u. Fabrikat.-Kto M. 193 515. Dividenden 1901/02–1911/12: 0, 5½, 8, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4 %. Direktion: Rob. Giffhorn, Fritz Reineke. Prokuristen: W. Cremmling, Herm. Lopau. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Otto Denecke, Ad. Böttger, Albert Nolte, Franz Bornemann, Braunschweig. dee= 2 * 8 à8 7 * / – = Westfälische Fleischwarenfabrik Wolf & Co., Akt.-Ges. in Bünde i. W. Gegründet: 15. bezw. 24.3. 1907; eingetr. 25./3. 1907. Gründer: Aug. Steinmeister, Karl Steinmeister, Georg André, Bünde i. W.; Gutsbes. Emil Steinmeister, Menkhausen; Georg wolf, Osnabrück. Auf das A.-K. machten die Gründer als Einlage die bisher von ihnen betriebene Westfälische Fleischwarenfabrik Wolf & Co., m. b. H. mit sämtlichen Aktivis u. Passivis zur Höhe des bisherigen Stammkapitals von M. 201 000. Hierfür werden den Gründern 201 Aktien gewährt.