Konsum-Vereine etc. 1445 J. Smodlibowski, Akt.-Ges. in Miloslaw, Prov. Posen. Gegründet: 18./10. 1909 mit Wirkung ab 1./4. 1909; eingetr. 15./3. 1910 in Wreschen Gründer: Josef Smodlibowski, Miloslaw; Rittergutsbes. Josef von Koscielski, Marie von Koscielska, geb. von Bloch, auf Schloss Miloslaw; Rittergutsbes. Wlad. von Koscielski, Berlin; Güterdir. Teofil Hoppe, Miloslaw; Rechtsanw. Dr. Sigism. von Dziembowski, Posen. Auf das A.-K. sind folg. Einlagen gemacht: 1. Von der Firma J. Smodlibowski in Miloslaw das von ihr betriebene Fabrikunternehmen nebst sämtl. Utensil., Vorräten, sowie allen aus- stehenden Forder. Der Gesamtwert dieses Vermögensgegenstandes betrug nach der Bilanz vom 1./4. 1909 M. 289 529, abzügl. 169 529 Passiva, somit M. 120 000 Illationspreis, wofür dem Firmeninhaber J. Smodlibowski 20 Stück, dem Rittergutsbes. von Koscielski 100 Aktien überlassen wurden; 2. von der Firma J. Smodlibowski das Recht zur Fortführ. der Firma, für welches ein Gegenwert in Aktien nicht geleistet wird; 3. von dem Rittergutsbes. Josef von Koscielski das ihm gehörige Grundstück Miloslaw Stadt mit den darauf befindl. Fabrik- gebäuden für den auf M. 44 000 festgesetzten Preis, wovon M. 4000 für das Grundstück u. der Rest von M. 40 000 für das Gebäude gerechnet wurden; hierfür wurden 44 Aktien gewährt. Zweck: Betrieb einer Zigarrenfabrik, insbes. Erwerb und Verkauf aller Artikel der Tabakindustrie. Kapital: M. 170 000 in 170 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1912: Aktiva: Kassa 2892, Postschekkto 2353, Wechsel 56, Inventar 888, Gründung 4200, Gebäude 43 000, Avale 12 000, Rohtabake 56 707, Halbfabrikate 4430, fertige Fabrikate 41 652, Ausstatt. 5457, Debit. 192 936. — Passiva: A.-K. 170 000, R.-F. 2000, Avale 12 000, Zs. 1500, elektr. Beleucht. 400, Bankkto 86 671, Zoll 10 387, Kredit. 65 615, Reingewinn 18 000. Sa. M. 366 547. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: z. R.-F. 1000, Div. 10 200, Tant. 1530, z. Spez.-R.-F. Abschreib. auf Gründungskosten 2000, Vortrag 270. Sa. M. 18 000. – Kredit: Gewinn 18 000. Dividenden 1909/10–1911/12: 10, 8, 6 %. Direktion: Jos. Smodlibowski. Lufsichtsrat: Vors. Rittergutsbesitzer Jos. von Koscielski auf Schloss Miloslaw; Stellv. Rechtsanw. Dr. Sigism. v. Dziembowski, Posen; Rittergutsbes. Wlad. von Koscielski, Berlin. ........... Konsum-vVereine etc. Consum-Verein Antonienhütte A.-G. in Antonienhütte, O.-S. Gegründet: 1884. Die Ges. besitzt Verkaufsstellen: 5 in Antonienhütte, je 1 in Buchatz, Bielschowitz, Carls-Colonie, Friedenshütte, Friedrichsdorf, Godullahütte, Halemba, Kochlowitz, Morgenroth, Neu-Radzionkau, Orzegow, Rokittnitz, Schomberg, Thurzo Colonie, 2 in Radzionkau, Panjon. Warenumsatz 1906/07–1911/12: M. 2 450 730, 2 680 362, 2 638 921, 2 746 750, 2 889 941, 3 525 431; Rabatt an die Warenabnehmer je 10 % gleich M. 243 964, 266 684, 262 765, 274 170, 288 994, 352 543. Kapital: M: 60 000 in 120 Nam.-Aktien à M. 150 u. 35 Nam.-Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Ab 1900 1./7.–30./6., früher Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 150 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., Rest an die Warenabnehmer. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Kassa 32 337, Postscheck 4019, Effekten 12 491, Bank- guth. 198 020, Waren 369 071, Immobil. 242 014, Masch. u. Utensil. 29 490, Automobil 9470, Kundenrabattvorschuss 117 375. – Passiva: A.-K. 60 000, Disp.-F. 65 000, R.-F. 30 000, Schuldentilg.-F. 30 000, Hypoth. 138 000, Bau-R.-F. 45 000, Kaut. 49 203, Beamten-Sparkasse 71 710, do. Unterst.-F. 22 382, Kredit. 111 845, Tant. 31 447, Remun. 5905, Div. 3015, Kunden- rabatte 345 198, Vortrag 5580. Sa. M. 1 014 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 199 523, Warenhaussteuer 43 366, Ab- schreib. 19 739, Immob.-Unterhalt. 2010, Automobil-Unk. 120, Tant. 32 226, Div. 3000, Schuldentilg.-F. 10 000, Beamtensparkasse 7910, Bau-R.-F. 20 000, Beamten-Unterst.-F. 1000, Remun. 6000, Kundenrabatte 352 543, Zs. 8674, Vortrag 5580. – Kredit: Vortrag 15572, Waren 628 730, Bäckerei 32 349, Diskonto 35 039. Sa. M. 711 692. Aktien-Dividenden: 1890–1899: Je 5 %; 1900: 2½ % (6 Mon.); 1900/01–1911/12: 5, 5, 5, 5 „ % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Paul Schubert, Morawetz. Aufsichtsrat: (7–12) Vors. Bergwerks-Dir. Paul Riedel, Tarnowitz; Stellv. Gen.-Dir, Justizrat Dr. Bernh. Stephan, Schomberg.