1446 Konsum-Vereine eté. Waaren-Einkaufs-Verein zu Görlitz Akt.-Ges. in Görlitz mit Filialen in Frankfurt a. Oder, Dresden u. Kottbus. Gegründet: 31./7. 1889. Bestand als Genossenschaft seit 1861. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Ein- und Verkauf von Waren zu billigsten Preisen gegen Kasse. Die Ges. unterhält Filialen in Frankf. a. 0., Dresden u. Kottbus. Umsatz 1906/07–1911/12: M. 9 476 283, 9 491 215, 9 943 495, 10 178 096, 10 370 064, 10 829 478. Kapital: M. 1 500 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 500. Hypotheken: M. 524 500. Anleihe: M. 500 000 in 4 % u. M. 1 500 000 in 4½ % Schuldscheinen à M. 100, wovon noch M. 1 127 900 in Umlauf; Tilg. durch jährl. Ausl. im März auf 1./7. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Jeder Aktionär 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % zum R.-F., vom Rest 6 % (mind. M. 6000) Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. März 1912: Aktiva: Kassa 60 045, Warenvorräte 2 206 919, Grund- u. Ge- bäudebesitz 1 172 776, lebendes u. totes Inventar 107 817, Effekten u. Depos. 415 933, Debit. 2 238 219. – Passiva: A.-K. 1 500 000, OÖblig. 1 127 900, do. Zs.-Kto 26 748, Hypoth. 524 500, Kaut. der Beamten u. Arb. 264 740, Schreiber-Stiftg. (Unterstütz.-Kasse) 110 409, R.-F. 343 227, unerhob. Div. 2515, Kredit. 2 051 107, Gewinn 250 562. Sa. M. 6 201 710. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 488 074, Gen.-Unk. 439 849, Oblig.-Zs. 49 975, Abschreib. 86 978, Gewinn 250 562. – Kredit: Bruttogewinn 1 265 053, Zs. 50 386. Sa. M. 1 315 439. Dividenden 1891/92–1911/12: 12, 12, 10, 13, 13, 14, 14 19, 12,14, 10,41, 11, 13, 1616, 2, 10, 11, 11, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F Direktion: In Görlitz: Herm. Schreiber, Aug. Jordan; in Frankf. a. O.: Alexander Müller; in Dresden: H. Hörichs. Prokuristen: 0. Härtel, K. Schreiber, E. Scharffenberg, P. Urban. Aufsichtsrat: Vors. Bruno Bräuer, Ernst Gude, G. Lehmann, A. Sieber, Paul Ullrich, Max Berthold, A. Bednarz-Raabe, Carl Schulze, Ernst Weihrauch, Paul Schöpke, Bruno Walter. Zahlstellen: Eigene Kassen in Görlitz, Frankf. a. 0., Dresden und Coktbus. „ Consum-Verein „Zum Baum', A.-G., Grossenhain. Gegründet: 1891. Kapital: M. 80 000 nach Erhöh. um M. 10 000 lt. G.-V. v. 20./3. 1897. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Hausgrundstück 23 000, Inventar 2200, Kassa 5636, Debit. 24 971, R.-F. 14 000, Papier u. Tüten 977, Warenvorräte 48 488. — PRZ... 80 000, R.-F. 14 000, Stollensteuer 5178, Kredit. 10, Gewinn 20 085. Sa. M. 119 274. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 16 743, Umsatzsteuer 4408, Aktionär- u. Konsumentenrabatt 25 696, Papier u. Tüten 1153, Inventar 567, Hausgrundstück 559 Gewinn 20 085. – Kredit: Vortrag 52, Betriebs-Einnahmen 69 161. Sa. M. 69 213. Gewinn 1897/98–1911/12: M. 25 057, 21 265, 19 336, 16 132, 15 422, 14 440, 10 602, 12 386, 10 837, 12 220, 15 410, 16 868, 16 986, 18 098, 20 085. Dividenden 1902/03–1911/12: 18, 13, 10%, 3¼ 9½ 11, 12, 11, 11½, 12 % auf Aktien u. Warenentnahme. Vorstand: Vors. Rich. Götze, Stellv. Herrm. Heerde. Aufsichtsrat: J. Schröter, Max Lohse, H. Lippold, H. Bock, Rich. Berndt. 5„ Consum-Verein Grünberger Fabriken. Actiengesellschaft in Grünberg i. Schl. Zweck: Ein- und Verkauf von Waren. Kapital: M. 12 000 in Aktien. Hypotheken: M. 45 000 (Stand ult. Okt. 1912). Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Okt. 1912: Aktiva: Kassa 1302, Waren 70 321, Grundstücke 51 461, Utensil. 1351, Kaffeeröstanlage 357. – Passiva: A.-K. 12 000, Amort. 5443, Hypoth. 45 000, R.-F. 10 000, Depos. 7000, Kredit. 42 379, Gewinn 2970. Sa. M. 124 793. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 27 197, Zs. 2357, Abschreib. 946, Ein- kaufsdiv. 86, Gewinn 2970. Sa. M. 33 557. – Kredit: Waren M. 33 557. Gewinn 1898/99–1911/1912: M. 23 244, 19 758, 21 603, 24 367, 15 392, 20 108, 14 114, 11 383. 21 137, 12 894, 15 594, 15 174, 9631, 2970. Direktion: Emil Gnieser, Georg Förster. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Georg Beuchelt, Stellv. Gustay Jancke, Dr. Oscar Ostersetzer, Dir. Herm. Winkler, Grünberg. — 0 0 0 Kohlscheider Aktien-Gesellschaft „Selbsthilfe“ in Kohlscheid mit 19 Filialen im Wurmrewvier. Zweck: Handel mit Lebensbedürfnissen u. Verbrauchsgegenständen. Kapital: M. 70 500 in 282 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. M. 47 000, erhöht lt. G.-V. 11./. 1899 um M. 23 500 in 94 Nam.-Aktien. Anleihe: M. 274 962.