1448 Konsum-Vereine etc. Zs.-Kto 1191, R.-F. 5000, Disp.-F. 18 318, Spez.-R.-F. 14 886, Baukaut. 5834, Miete 725, Stollen- steuer 239, Gewinn 146 613. Sa. M. 612 330. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 93 728, Zs. 10 866, Abschreib. 14 341, Gewinn 146 613. – Kredit: Waren 247 450, Diskont 9751, Emballagen 2977, Hauserträgnis 4217, Div. 1154. Sa. M. 265 550. Aktien-Dividenden 1904/05–1911/12: 5, 5, 5, 5, 5, „ 5 Waren-Dividenden 1904/05 –1911/12: 10, 10, 10, 10, 19, 10 % Direktion: Alban Landgraf, O. Vettermann. Bevollmächtigte: F. Ahnert, 0. Haase, D. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Clem. Friedemann. Konsum-Verein Miechowitz Akt-Ges. in Miechowitz (O.-S.). Gegründet: 5./9. 1904; eingetr. 24./9. 1904. Gründer s. Jahrg. 1910/11. Zweck: Billigste Beschaffung bezw. Herstellung und Weiterveräusserung von allen Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen. Kapital: M. 15 000 in 75 Nam.-Aktien à M. 200. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1912: Aktiva: Kassa 10 229, Waren 48 292, Debit. 2986, Utensil. 439. Wechselgeld 100, Kaut. 1134. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 34 191 Kaa 1134, R. F. 1500, Gewinn 11 356. Sa. M. 63 181. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 19 457, Zs. 155, Reingewinn 11 173. – Kredit: Gekürzter Diskont 1626, verf. Kundengewinn 180, Bruttogewinn 28 979. Sa. M. 30 786. Dividenden 1904/05–1911/12: 5, 5, 5, 5, 5, 5, , ? % an Aktien; an Kunden 6%% 883 „. Vorstand: Aug. Gebhardt, Herm. Sauber. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerks-Dir. Herm. Kocks, Stellv. Schichtmeister Heinr. J uraschek, Ziegeleiverw. Fr. Thomas, Obersteiger Karl Nowack, Bergverwalter J. Kalicinski, Miechowitz. Zwickauer Warenvermittlungs-Akt.-Ges. in Zwickau. Gegründet: 8./10. 1868. Sitz bis 24./9. 1905 in Schedewitz jetzt in Zwickau. Firma bis 25./9. 1910 Schedewitzer Consum-Verein, dann wie oben. Zweck: Herstellung u. der Einkauf von guten und unverfälschten Lebens- u. Genuss- mitteln, Bekleidungsgegenständen u. Wirtschaftkbedürfnissen im grossen und Abgabe der- selben an jedermann gegen Barzahlung, um aus dem dabei erzielten Überschusse Kapital zu erwerben, dasselbe zu weiteren gesellschaftl. Unternehmungen zu verwenden oder an die Ges. als Div. zu verteilen. Seit 1903 auch Betrieb einer Sparkasse. Verkaufsstellen in Nieder- hasslau, Marienthal, Niederplanitz, Oberhohndorf, Zwiskau, Pölbitz, Schedewitz, Mosel, Ober- Planitz, Werdau und Wildenfels. Umsatz 1903/04–1911/12: M. 2 499 774, 2 524 304, 2 617 561, 2 415 742, 2 386 466, 2 590 342, 2 903 477, 3 038 175, 3 132 803. Kapital: M. 1 510 000 in 1800 Aktien à M. 150 und 6200 Aktien à M. 200. 1892 wurde das Kapital von M. 310 000 auf M. 510 000, 1896/97 auf M. 1 510 000 erhöht, jedoch sind M. 500 000 in 2500 Aktien à M. 200 noch unbegeben. Die Aktien lauten auf Namen und sind nur mit Einwilligung der Ges. übertragbar. Hypotheken: M. 380 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Sept. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 4 % Div. den Aktionären, der Rest als Waren-Div. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude Schedewitz 85 000, Nieder- planitz 26 000, Niederhasslau 13 500, Oberhohndorf 15 000, Mosel 24 000, Werdau (Plauensche Str.) 70 000, Zwickau (Bosenstr.) 169 000, do. (Schneeb. Str.) 325 000, do. (Bahnhofstr.) 205 200. do. (Zwickauer Str.) 8300, do. (Alexanderstr.) 43 000, do. Bergkeller 900, do. Zentrale 99 710, Masch. 10 000, Lichtanlage 6000. Geräte 72 000, Fuhrwerk 3000, Kraftwagen 14 000, Waren- bestände 618 389, Flaschen 6000, Futtervorräte 177, Kassa 7473, Wertp. 120 040, Bürgschaften 15 126, Bankguth. 308 478, Anteil bei der Grosseinkaufs-Ges. Hamburg 35 000, Grundschuld beim Konsumverein Falkenstein 3000, vorausbez. Aktienstempel 540, vorausbez. Rückvergüt. 1951, Aussenstände 1513, rückst. Aktieneinzahl. 6714. – Passiva: A.-K. 1 010 000, R.-F. 103 393, Bürgschaften 15 126, Bauanteilscheine 43 300, Hypoth.: Schneeb. Str. 200 000, Bahn- hofstr. 60 000, Mosel 10 000, Werdau, Plauensche Str. 40 000, Bosenstr. 70 000, Alexanderstr. 33 100, Schedewitz 76 500, Niederplanitz 25 000, Zwickauer Str. 8000, Oberhohndorf 9500, Niederhasslau 11 000; Guth. der Mitglieder 1871, do. der Teilhaber 14 047, Sparkasse 235 495, rückst. Bauanteilscheinzs. 487, Gewinn 347 193. Sa. M. 2 314 014. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 266 700, Tant. an A.-R. 3000, Grunqd- stücks-Unk. 38 698, Masch.-Unterhalt. 2078, Lichtanlage- do. 1394, Kraftwagen- do. 8973, Geschirr-Unk. 10 022, Bauanteilscheinzs. 323, Abschreib. auf 18 Konten 47 433, Gewinn 347 193. – Kredit: Vortrag 943, Warengewinn 649 393, Hauserträgnisse 28 780, Erlös aus Verpackungen 14 308, Zs. 32 396. Sa. M. 725 820. Aktien-Dividenden 1890/91–1911/12: 4½, 4, 4, 4, 4, 4, 3¾, 3¼, 3, 3 %½7 3%3½ 3, 3¼v8, 3¼, 3 ¼ 4, 4, 3, 3½, 3½, 4½ %. Waren-Dividenden 1897/98–1910/11: 15, 15, 15, 14½, 14, 14, 13½, 13, 11, 12, 12, 1110 40 % Direktion: M. Pobbig, Arno Möckel, Conrad Ebert. Aufsichtsrat: I. Vors. Paul Irmscher, II. Vors. Herm. Zimmermann, Zwickau. ――― =―― ―