Theater und Opern-Häuser. 1469 Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 835 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1912: Aktiva: Wirtschaftsgebäudeneubau 128 869, Theatergarten 36 697, Theaterbau 499 944, Grundstücke 314 453, Vereinssaal 69 594, Theaterfundus 82 928, Debit. 10 249, Effekten 1325, Avale 15 000, Versich. 1703, Verlust 3228. — Passiva: A.-K. 300 000, Oblig.-Anleihe 100 000, do. Zs.-Kto 2756, Hypoth. 685 000, do. Zs.-Kto 5771, Kredit. 29 496, Avale 15 000, R.-F. 37, Ern.-F. 14 733, Reparat.-R.-F. 951, Res. f. besondere Auf- wendungen 10 249. Sa. M. 1 163 995. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2285, Oblig.-Anleihe-Zs. 4500, Hypoth.- Zs. 22 824, Zs. 563, Porto u. Depeschen 26, Bücher u. Drucksachen 5, Konto pro Diverse 124, Gerichts- u. Notariatskosten 79, Annoncen 52, Gehälter 600, Steuern 3264, Reparat. 80, Versich. 3171, Reisespesen 10, z. Ern.-F. 4000. – Kredit: Miete u. Pacht 38 361, Verlust 3228. Sa. M. 41 589. Dividenden: Ein Div.-Anspruch der Aktionäre ist auf die Dauer der ersten 8 Geschäfts- jahre ausgeschlossen; von da ab ist die Div. auf höchstens 3 % beschränkt. Vorstand: Senator Fr. Hemeling, Rentier H. Voss, Bank-Dir. O. Schneidler. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Max Leeser, Stellv. Senator Jos. Bettels, Fabrikant Otto Ahlborn, Fabrikant Gustav Fränkel, Justizrat Theobald Harmsen, Dr. med. Krebs, Justizrat Goswin Matthaei, Fabrikant Aug. Senking, Dir. Adolf Siegert, Okonomierat General- sekretär Zürn. Königsberger Theater-Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. 20./9. 1899. Zweck: Erwerb des der „Societät der Aktionäre des Schauspielhauses zu Königsberg i. Pr.“' gehörigen Theatergrundstückes nebst Pertinenzien, dessen andauernde Verwendung zu theatral. Vorstellungen und anderweitige Ausnutzung, soweit sie sich mit diesem Zweck vereinigen lässt. 1911/12 findet ein Neubau des Theaters statt. Kapital: M. 550 000 in 550 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 365 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann die statut. Überweisungen an den Ern.-F. für den Fundus, 4 % Div., Rest zur Amort. von Aktien. (Höchst zulässige Div. 4 %.) Bilanz am 31. Mai 1912: Aktiva: Grundstück 629 832, Fundus 81 217, Versich. 2427, Neubaukto 295 875. – Passiva: A.-K. 550 000, R.-F. 27 026, Ern.-F. f. den Fundus 27 346, Unterst.-F. des Königsberger Stadttheaters 17 486, Miete u. Pacht 1500, Talonsteuer-Res. 5500, Hypoth. 365 000, Ostbank für Handel u. Gewerbe 3310, unerhob. Div. 320, Vortrag 9329. Sa. M. 1 009 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fundus 10 000, Hypoth.-Zs. 10 489, Ern.-F. für den Fundus 1370, Wasserzins 27, Zs. 215, Versich. 9637, Talonsteuer-Res. 1000, Reparat. 378, Steuern u. Abgaben 5973, Verwalt.-Unk. 3085, Handl.-Unk. 2273, Gewinn 9820. —– Kredit: Vortrag 240, Erlös aus Verkäufen 820, Fundus 4110, Zuschuss der Stadtgemeinde 12 000, Miete u. Pacht 37 100. Sa. M. 54 270. Dividenden 1891/92–1911/12: 4, 4, 4, 2½, 3, 3, 3½, 2½, 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0 % Vorstand: Stadtrat Tiessen. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Otto Meyer, Bürgermeister Paul Kunckel, Fabrikbes. J. Gebauhr, Konsul Gust. Simon, Geh. Reg.-Rat Th. Krohne, Fabrikbes. Felix Heumann, Eisenbahndir. Präs. Arthur Krueger. Zahlstelle: Königsberg: Ostbank f. Handel u. Gewerbe. Ludwigsluster Schauspielhaus-Actien-Gesellschaft in Ludwigslust in Mecklenburg. Kapital: M. 18 000 in Aktien. Hypotheken: M. 5000. Geschäftsjahr: 21./9.–20./9. Gen.-Vers.: Sept.-Febr. Bilanz am 16. Okt. 1912: Aktiva: Gebäude 17 122, Mobil. u. Inventar 4123, R.-F. 32, Stadt Ludwigslust 428, Kassa 68, ausstehende Forderung 46, Verlust 1852. — Passiva: Hypoth. 5000, A.-K. 18 000, R.-F. 32, Stadt Ludwigslust 428, unbez. Rechnungen 214. Sa. M. 23 675. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1706, Zs. 200, Unk. 797, Gebäude u. Inventarerhalt. 87, R.-F. 1, Abschreib. 213, unbez. Rechnungen 214. —– Kredit: Geschäfts- betrieb 837, Gebäude u. Inventarerhaltung 300, R.-F. 1, Diverse Kto 1, Bilanz-Kto 1852, verrechnete nicht bezahlte Rechnungen 181, ausstehende Forder. 46. Sa. M. 3219. Dividenden 1890/91–1911/12: 0 %. Direktion: Luis Brinckmann. C. Kober, Theod. Josephy. Aufsichtsrat: S. Josephy, Rentner L. Diehn, A. Borkenhagen, Architekt G. Drenckhahn, von Occolowitz. *