1478 Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- etc. Etablissements. nissen der Lotterie zur Freilegung des Königl. Schlosses werden der Stadthalle zu den bisher schon überwiesenen M. 110 000 voraussichtlich noch gegen M. 100 000 überwiesen werden. Kapital: M. 400 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 200. Hypotheken u. Oblig.: Laut Bilanz. Geschäftsjahr: 1/7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Grundstücke 589 804, Bau-Kto 899 198, Guth. bei Königsberger Vereinsbank 51 594, Orgelbaukto 16 514, Oblig.-Tilg.- u. Verzins.-Kto 15 000, Depos.-Kasse 452, Wirtschaftsinventar 78 836, Musikinstrumente (einschl. Orgelbau) 9013, Kontorgeräte 249, Kassa 737, Gaskaut. 500, Debit. 6299. – Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth. 800 000, 4½ % Oblig. 294 000, Oblig., Tilg.- u. Verzins.-Kto 15 000, R.-F. 159 200. Sa. M. 1 668 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 66 837, Zs. 33 723, Unk. 36 377, Heiz. u. Beleucht. 2946, Abgaben 1919, Grundstückunk. 822, Orchesterschule 1377, Konzert 340. —– Kredit: Hypoth.-Zs. 1518, Miete 5738, Pacht 3033, Oblig.-Agio 2940, Gesamtverlust bis 30. Juni 1912 131 113 (ausgeglichen durch Verbuchung auf Gblig.-Tilg.- u. Verzins.-Kto 60 000, durch Übertrag vom R.-F. 71 113). Sa. M. 144 343. Dividenden 1907–1912: 0, 0, 0, 0, 0, 0 % (Baujahre). Vorstand: Oberstleutnant a. D. Uebe. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Siegfried Körte, Bank-Dir. Rob. Frech, Fabrikbes, Felix Heumann, Konsul Felix 9 apha, Geh. Reg.-Rat Th. Krohne, Kaufm. Adolf Löwenstein. Privatbaumeister Otto Pelz, Konsul Fritz Wien, Fabrikbesitzer Sal. Winter, Rent. Herm. Wolffheim, Königsberg i. Pr.; Stadtbauinsp. Worms. Schützen-Commandit-Ges. Weise & Co. zu Langewiesen. Kapital: M. 32 000, davon M. 24 000 eingezahlt. Hypotheken: M. 52 000. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1910 v. 1./3.–28./2. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Gebäude 78 026, Inventar 9940, Amort.-Kto 1885, Ver- lust 666. – Passiva: Kapitaleinlage 14 219, A.-K. 24 000, R.-F. 300, Hypoth. 52 000. Sa. M. 90 519. Dividenden 1897/988–1910/11: 0 %. (Verlustsaldo 31./12. 1911 M. 666.) Direktion: Hugo Herzer, pers. haft. Ges. Gesellschaftshaus Ludwigshafen a. Rh. Act.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 25./5. 1889. Zweck: Fortbetrieb des mit Restauration, Bad etc. ver- bundenen Ges.-Hauses der Firma „Josef Hoffmann & Söhne“. Der aus 1908 herübergenommene Verlust von M. 20 572 erhöhte sich bis 1910 auf M. 37 498. Kapital: M. 115 000 in 115 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 230 000 in 230 Nam.-Aktien à M. 1000, beschloss die G.-V. v. 22./2. 1900 Reduktion um M. 115 000 durch Zus. legung von 2 Aktien in eine auf M. 115 000. Der Buchgewinn diente mit M. 102 414 zur Deckung der Unterbilanz v. 30./6. 1899. Hypotheken: M. 123 530. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Okt. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Immobil. 230 132, Mobil. 1886, Einricht. 1699, Kassa 382, Fehlbetrag 42 044. – Passiva: A.-K. 115 000, Hypoth. 123 530, Kredit. 37 614. Sa. M. 276 144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 43 443, Zs. 6816, Betriebs-Unk. 2042, Reparat. 2222, Versich. 338, Abschreib. 2722. – Kredit: Miete 12 615, Badebetrieb 2926, Fehlbetrag 42 044. Sa. M. 57 586. Dividenden 1894/95–1911/1912: 00%0. Direktion: Heinr. Glück. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Franz Wagner, Aug. Lauterborn, Fel. Müller, Dr. med. Alb. Keller, C. L. Fickeisen, Dr. Carl Grünzweig, Franz Hoffmann. Act.-Ges. Mannheimer Liedertafel in Mannheim. Kapital: M. 114 337.14 in Aktien; dieselben werden durch Ausl. amortisiert. Hypotheken: M. 100 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 30. Sept. 1912: Aktiva: Immobil. 214 337, Effekten 1680, Sparkasse Mann- heim 716. – Passiva: A.-K. 114 337, Hypoth. 100 000, R.-F. 2396. Sa. M. 216733. Dividenden 1894/95–1911/12: 0 %. Vorstand: Christian Schwenzke, Stellv. Jacob Gross. Aktien-Gesellschaft „Verein' in Neuss. Kapital: M. 30 000 in 200 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis April. Bilanz am 30. Sept. 1912: Aktiva: Immobil. 55 674, Mobil. 5411, Vorräte 1221, Verlust 60% Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. I 3100, do. II 300, Hypoth. 22 000, Kredit. 7514. Sa. M. 62 914. Dividenden 1896/97–1911/12: M. 2, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 per Aktie. Vorstand: Rob. Lonnes sen, W. Thywissen.