Sport-Gesellsch aften. 1481 Direktion: Jos. Steinthal, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Eugen Efrem, Berlin; Architekt Paul Dubslaff, Friedenau; Ratszimmermeister Georg Mauk, Ratszimmer- meister Wilhelm Scherbeck, Schöneberg; Fabrikbes. Gustav Korytowski, Charlottenburg; Dir. Rob. Pietschmann, Steglitz. Prokurist: Ernst Krösing. Braunschweiger Reitbahn-Gesellschaft in Braunschweig. Gegründet: 1886. Zweck: Pflege des Reitsports, Pferdedressur, Pferdepflege, Stallungs- u. Reitbahnvermietung. Kapital: M. 72 000 in 72 Aktien à M. 1000. Hypotheken: 55 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 .. Bilanz am 31. März 1912: Aktiva: Grund u. Gebäude 133 000, Inventar 1, Kassa 508. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 852, Hypoth. 55 000, Kredit. 2404, Gewinn 252. Sa. M. 133 509. Dividenden 1895/96–1911/12: 0 %. Direktion: Bankier Alb. Volkhausen, Kaufm. W. Götte. Aufsichtsrat: Vors. Fr. v. Voigt- länder, Stellv. Kaufm. H. Hauswaldt, Kaufm. Fr. Seele, Rentner Carl Siedler. Geraer Reitelub Act.-Ges. in Gera K. j. L. Gegründet: 1872. Zweck: Unterhaltung einer Reitbahn mit Ställen und Remisen sowie Pflege der Reit- und Fahrkunst, Pferdevermietung und Pflege, sowie Reitlehrinstitut. Kapital: M. 36 000 in 120 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 25 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Bilanz. am 30. Sept. 1912: Aktiva: Mobil. 1, Assekuranz 523, Utensil. 1, Grundstücke u. Gebäude 67 264, Betriebskto 1990, Kassa 1156. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 3600, Spez.-R.-F. 6000, Hypoth. 25 000, unerhob. Div. 48, Gewinn 289. Sa. M. 70 937. Dividenden 1890/91–1911/12: 2, 3, 2, 0, 2, 2, 2, 0, 0, 0, 2, 0, 4, 4, 4, 4, 4, 2, ?, 2, ?, Vorstand: Alb. Oberländer, Johs. Carl. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Ferber. Leipziger Eispalast Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet: 4./2. 1911; eingetr.: 4./3. 1911. Gründer: Konsul Hans Schubart, Charlotten- burg; Ing. Wilh. Kaatzer, Friedenau; Fabrikbes. Erich Forchmann, Stargard; Ralf Baron Wrangel, Hannover; Privat-Treuhand-Ges. m. b. H. Berlin. Zweck: Errichtung u. Betrieb eines Eispalastes, eines Cafés u. eines Bier- u. Wein- restaurants in Leipzig und der Betrieb von Geschäften aller Art, welche mit den hier ge- nannten Gegenständen des Gesellschaftsunternehmens in Verbindung stehen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000 begeben zu pari. Hypotheken: M. 260 000. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Einzahl. 225 000, Debit. 50 000, Grundstück 319 634. – Ppassiva: A.-K. 300 000, Kredit. 26 880, Hypoth. 260 000, Gewinn 7754. Sa. M. 594 634. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2589, Gewinn 7754. –— Kredit: Grundstück 10 000, Zs. 343. Sa. M. 10 343. Dividende 1911: (Im Bau). Direktion: Kaufm. Oscar Benzinger, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Vors. Nikolaus Freih. von Thuemen, B.-Lichterfelde; Buchdruckereibes. Albert von Prollius, B.-Wilmersdorf; Dr. jur. R. Schwiebs, B.-Steglitz. Actien-Reitbahn in Plauen i. Vogtl. Gegründet: 5./10. 1874. Zweck: Betrieb eines Tattersall mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Kapital: M. 32 700 in 109 Aktien à M. 300. Hypothek: I M. 35 000, II M. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kostenbetrag des Areals 25 600, Herstell. d. Gebäudes 74 700, Bankguth. 486, Kassa 39. – Passiva: A.-K. 32 700, Hypoth. I 35 000, do. II 30 000, R.-F. 707 (Rückl. 92), Div. 1308, do. alte 669, Vortrag 441. Sa. M. 100 826. Dividenden: 1890–1902: 0 %; 1903–1911: 3, 4½, 4½, 3½, 4, 4, 4, 4, 4 %. Aufsichtsrat: Vors. Paul Körner, Stellv. Max Hager. Direktion: Vors. Otto Rambach, Rud. Zschweigert, Reinhard Steinhäuser. Zahlstelle: Plauen i. V.: Vogtländ. Bank.