Mälzereien. 1873 Dividenden 1898/99 –1911/12: 12, 12, 12, 12, 12, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9,9 %% Cduß Verj % Direktion: Ed. Schwabacher, Max May. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Oskar Nelke, Rechtsanw. Dr. Alfred Strauss, Dir. Nathan Dorn.? Aktien-Mälzerei Neustadt a. d. Haardt in Neustadt a. d. Haardt. Gegründet: 11.7. 1888 als Vereinigte pneumatische Malzfabriken Neustadt a. d. H. vorm. G. Hassieur Söhne und Hermann Cron; Firma am 15.12. 1892 wie jetzt geändert. Zweck: Herstellung von Malz, An- und Verkauf von Gerste, Malz und verwandten Pro- dukten, wie sie sich in dieser Branche ergeben. Die a. o. G.-V. v. 27./6. 1907 beschloss den Verkauf der früheren Hassieurschen Fabrik mit allen Einrichtungen, sowie den dazu gehörigen Gebäulichkeiten um M. 450 000 an die Meisenheim-Schmeissbacher Mälzerei A.-G. Die Aktienmälzerei Neustadt mit der früher Cronschen Fabrik bleibt weiter bestehen, jedoch darf in derselben vertragsmässig vier Jahre lang nicht gearbeitet werden. Der Antrag auf Liqdquidation wurde zurückgezogen. (Div. 1907/081911/12: 7, %% Kabpital: M. 500 000 in 500 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1889 auf M. 1 250 000, ermässigt lt. G.-V. v. 15./2. 1895 auf M. 750 000, weiter herabgesetzt zwecks Tilg. der Ende Aug. 1903 M. 148 434 betragenden Unterbilanz lt. G.-V. v. 26./2. 1904 um M. 250 000 (auf M. 500 000) durch Zus. legung der Aktien im Verhältuis 3: 2 (Frist 1./7. 1904). Hypotheken: M. 13 123 (Ende Aug. 1912). Geschäftsjahr: 1. 9.–31./8. Gen.-Vers.: Okt.-Dez. Bilanz am 31. August 1912: Aktiva: Kassa 12, Effekten 246 851, Fabrik 475 457, Debit — 333. – Passiva: A.-K. 500 000, Hypoth. 13 123, R.-F. 500, Spez.-R.-F. 4595, Disp.-F. 2976, Zs.-Kto 87, Weinbergsbau-Kto 174, Kredit. 194 771, Gewinn 6425. Sa. M. 722 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 15 081, Gewinn 6425. – Kredit: Vortrag 8644, Miete u. Zs. 12 862. Sa. M. 21 506. Dividenden 1888/89–1911/12: 3, 0, 0, 0, 0, 2, 5, 4, 5, 3, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Rob. Hassieur. Aufsichtsrat: Vors. Alex. Bürklin, Herm. Hassieur, Komm.-Rat Wm. Maucher, Neustadt a. d. H.; H. Gossler, Frankeneck. Malzfabrik Niedersedlitz A.-G. in Niedersedlitz b. Dresden. Gegründet: 6./3. 1908 mit Wirkung ab 16./7. 1907; eingetragen 14./5. 1908 in Dresden. Gründer: Josef Pick, Carl Pick, Franz Pick, Privatmann Adolf Pick, Dresden; Gutsbesitzer Heinr. Heller, Prag-Lieben. Josef Pick. Carl Pick u. Franz Pick, Dresden, überliessen der Akt.-Ges. die von ihnen in Niedersedlitz in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Brüder Pick betriebene Malzfabrik u. das damit verbundene Malzgeschäft, u. zwar die nach- verzeichneten Gegenstände nach dem Bestande v. 16./7. 1907 und zu den nachverzeichneten Preisen: Grundstücke M. 70 000, Gebäude 580 000, Masch. u. Apparate 100 000, Inventar 1, Mobiliar 1, Zweiggleisanlage 1, Säcke 1, Brunnenanlage 1, Kto für Feuerversich. 4000, Kautionskto 384, Kassenbestand 1502, Bestand an fertigem Malz 494 109, Sa. M. 1 250 000. Die Akt.-Ges. übernahm gleichzeitig als einziges Passivum die auf den drei Grundstücken aufhaftende Hypoth. von M. 250 000, somit Rest M. 1 000 000. Dieser Betrag wurde gewährt durch Hingabe von Aktien à M. 1000 zum Nennwerte M. 333 000 an Josef Pick, 333 000 an Carl Pick. 332 000 an Franz Pick, und in bar M. 333 an Josef Pick, 333 an Carl Piek 1333 anl Franz Pick. Zweck: Weiterbetrieb der bisher unter der Firma „Brüder Pick“ in Niedersedlitz betriebenen Malzfabrik und die Weiterführung des damit verbundenen Malzgeschäfts sowie überhaupt die gewerbsmässige Herstellung u. der Vertrieb von Malz. Malzverkauf 1905 06 bis 1906/07; 7 145 918, 6 514 690 kg; später nicht veröffentlicht. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 250 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Juli 1912: Aktiva: Grundstück 49 0900, Gebäude 413 000, Masch. 10 000, Inventar 1, Mobil. 1, Zweiggleis 1, Säcke 1, Brunnen 1, Material. 1, Versich. 5000, Kassa 4099, Vorräte 240 717, Effekten 8380, Debit. 843 487. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 250 009), R.-F. I 70 000 (Rückl. 25 000), do. II 130 009) (Rückl. 45 000), Talonsteuer-Res. 5009 (Rückl. 1000), Tant. 3000, Div. 110 000, Vortrag 5690. Sa. M. 1 573 690. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk 10 941, Zs. 24 241, Hypoth.-Zs. 10 625, Steuern 10 973, Löhne 131 303, Reparat. 14 205, Versich. 3133, Abschreib. 87 911, Gewinn 189 690. – Kredit: Vortrag 6925, Pachtzs. 88, Fabrikat.-Kto 476 011. Sa. M. 483 025. Dividenden 1907 08–1911/12: 8, 9, 10, 11, 11 %. Direktion: Josef Pick. Aufsichtsrat: Vors. Carl Pick, Stellv. Franz Pick, Dresden; Gutsbesitzer Heinr. Heller, Prag. Zahlstelle: Dresden: Brüder Pick. Actien-Malzfabrik Niemberg in Niemberg bei Halle a. S. Gegründet: 1888. Malzabsatz jährl. ca. 180 000 Ctr. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. Handuuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 19121913. II. 118