1892 Sprit- und Presshefen-Fabriken, Brennereien. mann, Nischwitz; Ökonomierat M. Vohland, Püchau; Rittergutspächter Karl Töpfer, Böhlen b. Rötha. Zahlstellen: Leipzig: Ges.-Kasse, Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. deren Fil. Aktienbrennerei „Alkohol' in Lindenburg bei Nakel (Netze). Zweck: Betrieb einer Spiritusbrennerei. Kapital: M. 47 500 in Aktien. Hypotheken: M. 60 000 (Stand Ende Juni 1912). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Kassa 17 193, Fabrikgebäude 52 539, Gebäude 4598, Grundstücke 3255, Guth. 400, Masch. u. Apparate 39 295, Utensil. 884, Pferde 1, Kartoffeln 76 946, Getreide u. Hefe 9887, Spiritus 6832, Flocken 4450, Brennmaterial 12 902, Betriebs- steuer 9297, Gehälter u. Löhne 5925, allg. Unk. 2995, Zs. 2859, Einstand-Kto 208, Debit. 233 358, Verlust 4183. – Passiva: A.-K. 47 500, Kassa 16 711, Utensil. 4, Hypoth. 60 000, R.-F. 623, Getreide- u. Hefe-Kto 5109, Spiritus 164 903, Flocken 23 403, Brennmaterial. 4928, Gehälter u. Löhne 60, Miete u. Pacht 502, Zs. 241, Einstand 208, Gewinn 4183, Kredit. 219 635. Sa. M. 488 015. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikgebäude 1038, Gebäude 94, Masch. u. Apparate 5249, Utensil. 565, Kartoffeln 76 946, Getreide u. Hefe 4777, Brennmaterial 7314, Betriebs- Steuer 9297, Gehälter u. Löhne 5864, Unk. 2995, Zs. 2617, Gewinn 2324. – Kredit: Miete u. Pacht 502, Spiritus 98 071, Flocken 20 513. Sa. M. 119 086. Dividenden 1895/96–1911/12: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rittergutsbes. Ernst von Lehmann, Mathildenhöhe; Gutsbes. Gottl. Bigalke, Ludwigsheim; Karl Gerstenberger, Herzfelde. Betriebsleitung: F. W. Nicklaus. Aufsichtsrat: Amtsrat Jacobs, Hohenberg; Gutsbes. Bigalke, Ludwigsheim; Gutsbes. Alfred Primke, Ferdinandsruh. Neumärkische Kartoffeltrocknung. Spiritusbrennerei und Molkerei Akt.-Ges. in Lippehne. Gegründet: 22./8. 1912; eingetr. 15./10. 1912. Gründer: Kaufm. Osw. Krebs, Land- wirt Emil Hohn, Brennmeister Herm. Mielke, Lippehne; Kaufm. Max Schwarz, Pyritz; Kaufm. Karl Bindernagel, Magdeburg. Zweck: Herstell. von Kartoffelflocken, Spiritus, Molkereiartikeln u. Nebenprodukten. Kapital: M. 75 000 in 75 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Kaufm. Oswald Krebs, Landwirt Emil Hohn. Aufsichtsrat: Brennmeister Mielke, Kaufm. Schwarz, Kaufm. Bindernagel. Pfälzische Presshefen- und Spritfabrik A.-G. in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 15./5. 1888. Die Ges. übernahm die Presshefen- u. Spritfabrik der früheren Firma S. Lederle für M. 821 742. Ferner übernahm die Ges. 1894 eine Liegenschaft mit Mälzerei von Stroehle & Co., infolgedessen das A.-K. um M. 300 000 erhöht wurde. Mit Wirkung ab 1./11. 1901 Erwerb der früheren Presshefen- u. Spritfabrik Bumb & Herrle in Landstuhl für M. 200 000. 1905 Erwerb eines bisher gepachteten Terrains in Ludwigshafen für M. 65 000. Die Ges. kauft auch rohen Sprit an zu Rektifikationszwecken u. um damit Handel zu treiben. Die Ges. gehört der Spiritus-Zentrale G. m. b. H. zu Berlin, dem Ver- wertungsverband deutscher Spiritus-Fabrikanten und dem Verband deutscher Presshefe- fabrikanten G. m. b. H. in Berlin an. 1908 fand eine Erweiter. der Anlagen der Ges. statt. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Das urspr. A.-K. von M. 500 000 wurde 1890 um M. 200 000 (begeben zu 125 %) und 1894 um M. 300 000 (beg. zu 125 %) erhöht. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. (früher, bis Ende 1898, Kalenderj.). Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., vom verbleib. Überschuss event Dotierung von Sonderrücklagen, 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 1000 pro Mitglied), vertragsm. Tant. an Dir. und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1912: Aktiva: Grundstücke Ludwigshafen u. Landstuhl 250 000, Gebäude do. 180 000, Masch. u. Geräte do. 1, Fässer 1, Mobil. 1, Fuhrpark 1, Kassa 14 672, Wechsel, Steuerscheine u. Effekten 656 623, Waren 469 629, Avale 302 500, Guth. bei Banken u. bei Spiritus-Zentrale 457 734, Debit. 161 677, vorausbez. Versich. 14 734. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 130 000, Spez.-R.-F. 430 000, Delkr.-Kto 80 000, Avale 302 500, Steuerfiskus f. gestundete Spritsteuer 131 953, Kredit. 238 410, Tant. 31 896, Div. 120 000, Vortrag 42 816. Sa. M. 2 507 576.