Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 80 Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa u. Coup. 145 914, Wechsel 389 762, Bankguth. 130 852, Staatsp. etc. 441 314, sonst. börsengängige Wertp. 306 498, Roederberg-Brauerei-Aktien 1 189 000, sonst. Wertp. 235 566, Debit. 5 015 736, Bankgebäude 101 993. – Passiva: A.-K. 3 900 000, R.-F. 392 345, do. II 244 134, Spez.-R.-F. 150 001, Div.-Res. 50 000, Beamten-Pens.-F. 153 000, Nostro-Wechsel 255 000, Bankkredit. 397 833, Einlagen 1 220 836, sonst. Kredit. 740 430, Akzepte 225 208, Talonsteuer-Res. 19 500 (Rückl. 4875), Div. 195 000, do. unerhob. Div. 945, Vortrag 12 403. Sa. M. 7 956 637. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten u. Steuern 56 756, Effekten 5642, Abschreib. auf Effekten d. R.-F. 13 169, do. auf Bankgebäude 1030, Remuneration 3500, Reingewinn 221 410. – Kredit: Vortrag 19 749, Zs. 210 915, Provis. 46 843, Roederbergbrauerei- Div. 24 000. Sa. M. 301 508. Kurs Ende 1891–1912: In Berlin: 88, 112.40, 98.50, 91, 97.50, 97.75, 96.60, 98, 95.80, 92, 83.80, 89, 90.50, 89, 97.75, 96.50, 92.90, 90.40, 93.10, 95, 94.50, 6..% ....ÜÜÜÜ........... %%% .%...... 94.80, 93, 89 %. Dividenden 1886–1912: 3¼, 4, 5, 8, 5, 5, 8, 5, 4, 5, 3, 4½, 5, 5, 5, 4, 4, 4, 4½, 5, 5 5, 5, 5, 5, 5 %. Div.-Zahl. ab 31./3. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: N. Röhrig, K. Bertina. Prokuristen u. Handlungsbevollmächtigte: C. Schindhelm, E. Stauch. Aufsichtsrat: (5) Vors. Kaufm. u. Handelsrichter Fr. Ritter, Stellv. Komm.-Rat Jul. Mai, Geh. Justizrat Dr. H. Forkel, Coburg; Geh. Komm.-Rat Ad. von Gross, Bayreuth; Fabrikant Herm. Schellhorn, Kronach. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Bank f. Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Dresden: Deutsche Bank. Cochemer Volksbank Actiengesellschaft zu Cochem. Gegründet: 1882. Errichtet 1./1. 1870 als eingetr. Genoss. Zweck: Betrieb von Bank- u. Darlehensgeschäften. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300, seit 15./12. 1908 voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jeder Aktionär = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 58 009, Wechsel 124 531, Debit. 1 749 897, Hypothek 1 197 908, Vorschuss 250 060, Zs.-Kto 59 272, Effekten 1 086 649, Hauskto 17 000, Mobil. 2500, Utensil. 1. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 271 321, Depositen 3 276 662, Zs. 114 925, Devisen 6448, Akzepte 220 000, unerhob. Div. 861, Rück-Zs. 380, R.-F. 222 690, Disp.-F. 91 000, Effekten-R.-F. 2000, Talonsteuer-R.-F. 1200, Moritzstiftung 4120, Gewinn 34 220. Sa. M. 4 545 830. Dividenden 1887–1912: 7, 7, 7, 8, 8, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 7, 7, 7, 7 %. Direktion: J. Bauer, C. Pauly. Prokuristen: F. J. Moritz, J. Bidgenbach, J. R. Pauly, J. D. Burkard. Aufsichtsrat: Jak. Bidgenbach, J. R. Pauly, Wilh. Müller, J. D. Burkard, Franz Melzen- bach, Jos. Bodenbach, Nic. Maas, Cochem; Hub. Hieronimi, Cond; Carl Kaufmann, Neef. Kölledaer Bank, Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Cölleda. Gegründet: 22./8. 1889; Dauer bis Ende 1918. Firma bis 12./2. 1911 Cölledaer Bank von Wicht, Voigt, Töpfer & Co. Zweck: Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften zur Beförderung u. Unterstützung landwirtschaftlicher, kommerzieller, industrieller und gewerblicher Interessen. Kapital: M. 400 000 in 394 Nam.-Aktien Lit. A à M. 1000 u. 30 Nam.-Aktien Lit. B à M. 200, eingezahlt M. 207 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vom verbleib. Überschuss an pers. aft. Ges. 30 % Tant., 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant an A.-R., Rest weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 78 490, Debit. 769 892, Solawechsel 144 188, Diskontwechsel 43 487, Hypoth. 449 521, Effekten 105 900, Giro 632, Immobil. 8650, Inventar 1793. – Passiva: Eingez. A.-K. 207 500, Darlehen 1 182 410, Kredit. 159 052, R.-F. 40 000, Gewinn 13 593. Sa. M. 1 602 555. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 60 947, Geschäfts-Unk. 4119, Verluste 16 349, Gewinn 13 593. – Kredit: Vortrag 56, Zs. 94 953. Sa. M. 95 009. Dividenden 1891–1912: 8, 6, 6, 6, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 5, 5½, 5½, 5½, 6, 6, 6, 6½, 7, 7, ?, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Pers. haft. Ges.: O. Fickert, O. Richter, Stellv. F. Töpfer. Aufsichtsrat: Vors. Med.-Rat Dr. Fritz Kalkoff. 0 ― 2 — Nee Credit-Verein von Thorwest, Nägler & Co. in Cönnern a. S. Commandit-Gesellschaft auf Actien. Gegründet: 20./11. 1867. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 495 000 in Aktien à M. 600 u. in 100 Aktien à M. 1200; letztere ausgegeben It. G.-V. v. 14./3. 1908 zu 105 % mit Div.-Ber. ab 1./7. 1909.