84 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern etc. 102 916, allg. Verwalt.-Kosten 658 356, Pensionsbeiträge zum Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes 15 527, Abschreib. a. Bankgebäude u. sonst. Immobilien etc. 58 721, do. a. Konto-Korrent 25 000, Rückl. f. Talonsteuer 15 000, Gewinnsaldo 1 474 976. – Kredit: Vortrag 116 620, Zs. 1502 522, Provis. 541 790, Erträghis a. Effekten 61 275, Beteilig. 128 288. Sa. M. 2 350 498. Kurs Ende 1890–1912: 140. 50, 133, 134.25, 140, 145, 149, I46, 142, 139, 135.25, 126.50, 38 50, 119.23, 12050, 127, 75, 130. 60, 120, 124. 50, 133, 133, 135. 50, 128. 50 %. Notiert in erlin. Dividenden 1888–1912: 8¼, 8¼, 8¼, 8¾, 7, 9, 8, 8, 7¼, 68¾, 7, 7, 7, 5, 5, 5½, 6½, 7½, 7―, . 7¼, %½, 7¼, 7/, 7 % Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: Carl Vieweg, Rich. Marx, Bernh. Willstätter, Danzig; Stellv. O. Drewitz, Stolp. Prokuristen: Ger.-Assessor Arthur Beck, Max Conrad, Fritz Meske, Max Thiel, Danzig; Ernst Claaszen, Stolp; Alb. Zechel, Graudenz. Verwaltungsrat: (5–12) Vors. Komm.-Rat F. B. Stoddart, Stellv. Komm.-Rat Otto Münster- berg, Stadtält. E. Rodenacker, Geh. Reg.-Rat C. Seering, Max Richter, Danzig; Dr. jur. Hans Jordan, Mallinckrodt; Komm.-Rat A. Ventzki, Graudenz. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Deutsche Bank, Elberfeld: Berg. Märk. Bank. Danziger Sparkassen-Aktien-Verein in Danzig. Gegründet: 1821 als Danziger Sparkassen-Verein, A.-G. seit 1867. Zweck: Betrieb von Sparkasson. -Geschäften. Kapital: M. 9000 in 30 Aktien à Tlr. 100 = M. 300. Besitz nur je einer Aktie zulässig, Übertrag. nur mit Einwillig. der Direktion. Im Falle der Auflös. der Ges. ist ihr, nach Rückzahl. des A.-K. verbleib. Vermögen nicht unter die Aktionäre zu verteilen, sondern an bestehende oder zu errichtende öffentliche Stiftungen behufs Verwend. zu gemeinnützigen Zwecken u., wenn ein solcher Beschluss der G.-V. nicht zustande kommt, an die Stadt- gemeinde Danzig zu gleichem Zwecke zu überweisen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Reingewinn zum R.-F. ohne Div.-Verteilung. R.-F. I wird bis zu M. 2 500 000 dotiert, Überschuss zum R.-F. II, soweit nicht Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Lombard 7 818 650, Wechsel 2 885 682, Effekten 16 820 669, Hypoth. 484 000, Grundstück 204 000, Egegbe 24 001, Debit. 104 404, Kassa 419 314, Heimsparkassen 1676, Zs. Vortragskto 4890. – Passiva: A.-K. 9000, Deponenten 24 519 907, unerhob. Bewillig. 20 000, R.-F. I 2 500 000, do. II 1 718 381. Sa. M. 28 767 288. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. an Sparer 443 456, do. zum Kapital zugeschrieb. 577 617, Abgaben 3330, Gehälter u. Pens. 79 992, Bureaukosten 14 258, zu gemeinnützigen Zwecken 31 000; Kursverlust a. Wertp. 437 509, Abschreib. a. Gebäude, Inventar u. diverse 27 128, zus. 464 638, abzügl. 6366 Gewinn auf verloste Effekten etc. bleibt 458 272; Grund- stück-Unk. 4163. – Kredit: Zs.: Lombard 679 883, Wechsel 95 805, Effekten 668 876, Konto- korrents etc. 1582, Hypoth. 15 922; Schrank-Mieten 2195, Konto-Korrentkto 33 146, aus R.-F. II zum Ausgleich 114 678. Sa. M. 1 612 090. Dividende: Wird den Statuten gemäss nicht verteilt. Direktion: I. Dir. Stadtrat E. Rodenacker, II. Dir. Stadtrat Adolf Claassen, Max Richter, Komm.-Rat F. B. Stoddart, Eug. Berenz. Prokuristen: Herm. Freundstueck, Franz Meyerheim. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat Otto Münsterberg, Stellv. Komm.-Rat Adolf Unruh, Dir. Dr. Georg Petschow, Kaufm. Emil Behnke, Konsul G. Brinkmann, Danzig; Georg Hoene, Kl.-Leesen; Konsul Ernst Mix. Danziger Viehmarkts-Bank in Danzig. Gegründet: 1894. Zweck: Vermittelung der Zahlungen, welche die Käufer von Schlacht- und anderem Vieh an die Händler zu leisten haben, durch Gewährung von Vorschüssen, Kredit in lauf. Rechnung, Diskontierung von Wechseln, Gewährung barer Darlehen auf Zeit, Verzinsung von Spareinlagen. Mit der Bank ist eine Viehversicherungs-Anstalt verbunden. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Bankguth. 11 984, Wertp. 8773, Inventar 100, Debit. 143 356, Kassa 88 296, Tant. 225. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 9000, Gewinn 20 065, Unter- stütz.-Kasse 7984. Deposit. 24 081, verzinsb. Kapit. 29 607, Spez.-R.-F. 27 835, Pens. F. 18 899, Provis. 4957, Viehversich.-Kasse der Danziger Viehmarkts-Bank 20 000, alte Div. 306. Sa. M. 252 736. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6250, Gewinn 20 065. – Kredit: Vortrag ex 1911 390, Provis. 24 532, Zs. 1392. Sa. M. 26 315. Dividenden 1896–1912: 15, 16, 17, 17, 17, 17, 17, 17, 17, 17, 17, 17, 17, 17, 17, ?, ? %. Vorstand: Emil Tiede. Aufsichtsrat: Vors. Franz Anacker.