.. 100 E( G Friedemann (stellv. Dir.), Dr. Friedr. von Koch (stellv. Dir.), Dr. jur. Emil Teckener (stellv. Dir.), Friedr. Herbst (stellv. Dir.); Prokuristen: Fritz Beck, Friedr. Heyland, O. Kniepkamp, L. Wagen- knecht, Dr. jur. Otto Bruhn, Dr. Hans Freih. von Hurter, W. Illmer, Dr. Max Jörgens, Ernst Kolbe, Herm. Lemke, Jul. Lips, Alb. Lüdecke, Aug. Specht, Rechtsanw. M. Warlimont, H. v. Gossler; Bevollmächtigte: Bernh. Dreyer, Wilh. Engmann, Karl Forthmann, Fritz Heuser, Jul. Hubbert, Ewald Jung, H. Klein, Rich. Leffer, Karl G. Meyer, Arthur Rüdel, Fritz Schmitz, Otto Semmler, Johs. Schrievers. – Aachen: Direktoren: Alex Plagge, Jac. Wirtz, Stellv. P. Boes; Prokuristen: Jos. Brab, Gust. Kaltenbach; Bevollm.: Jos. Paulssen, Aug. Reuss, O. Vitua, K. Thierbach. – Barmen: Dir.: Kurt Wolff; Prok.: Dr. Otto Schwarzschild, Wilh. Ahr; Bevollmächtigte: Wilh. Henche. Rud. Richter. – Berncastel-Cues: Dir.: P. Thaprich; Bevollm.: H. Feld- mann, Joh. Fritz. – Bocholt: Dir.: Paul Boes; stellv. Dir.: Arth. Oelsner; Bevollm.: Peter Gather. – Bonn: Dir.: von Schulz-Hausmann, Fritz Becker; Prok.: Wilh. Gutmacher; Bevollmächtigte: Gust. Jacoby, Herm. Melchers, Joh. Schmitz. – Coblenz: Dir.: Emil Beeck; stellv. Dir.: Rich. Schulze; Bevollmächtigter: Rud. Overhamm. –— Crefeld: Dir.: Arthur Ihlée, Alfr. Rud. Molenaar; Prok.: Joh. Heinen; Bevollmächtigte: Joh. Bongertz, Martin Hocks, Karl Kamp, Fritz Osterwind. – Düsseldorf: Dir.: W. Bürhaus, Wilh. von Dresky; stellv. Direktoren: Fritz Kraemer, O. Neerforth; Prokuristen: W. August, Hennig Seele, Rich. Stengel, Will. Uter, Dr. jur. A. Steingroever; Bevollmächtigte: Carl Boes, Ant. Dienz, Alfr. Hofmann, Paul Kunze, Aug. Possberg, G. Rolfs, C. Rosenkranz. – Düsseldorf- Wehrhahn: Bevollmächtigte: Fritz Thieme, Herm. Zwarg. – M.-Gladbach: Dir.: Ernst Schröter; stellv. Dir.:: Ludw. Sandkühler; Bevollm.: Jos. Spanke, W. Weiss. – Hagen: Dir.: W. Steinmeyer, Franz Müller; Prok.: Paul Hesse, Heinr. Schäfer. –— Hamm (Westf.): Dir.: Paul Mahnert, Dr. jur. Leo Müller; Bevollm.: Jos. Wessel. – Köln: Dir.: Herm Wolff; Dr. jur. Ferd. Rothe; stellv. Dirl: Dr. jur. Max Graefe, Max Zimmermann, Prok.: Paul Joachim, Phil. Kohl, Fritz Kramer, H. Schilling; Bevollm.: Fritz Deutz, Aug. Krämer, Wilh. Niebuhr, C. Stephan, Jean Weber. –— Mülheim (Rhein): Dir.: Dr. jur. Leo Müller, Heinr. Stein; Bevollm.: Fried. P. Lerner, Wilh. Lessenich. – Paderborn: Dir.: F. Loer, E. Mischke; stellv. Dir.: Fritz Suck; Bevollm.: H. Koch, A. Krauss. – Remscheid: Dir.: Fritz Müller; Prok.: Walter Kirch; Bevollm.: H. Schilling. — Rheydt: Dir.: Herm. Rahusen stellv. Dir.: Walt. Grau; Bevollm.: Joh. Schäfer. –— Saarbrücken: Dir.: Louis Lazard; Prok.: F. Metz, Gust. Meyer, Jos. Zimmer; Bevollm.: Emil Drücke, M. Lyon. —– Solingen: Dir.: G. Brinck; Prok.: Kurt von Roy; Bevollm.: H. Grein, G. Unshelm. —– Trier: Dir.: Dr. A. P. Brüning, E. Staubesand; Bevollm.: E. Bonzel, H. Roemer. – Depositenkassen: Cronenberg: Prok.: W. Stock- hoff; Bevollm.: W. Grünrock. – Goch: Dir.: Ludw. Köndgen; Prok.: Walter Langen; Bevollm.: Georg Hennecke, sowie die Direktoren u. Prokuristen der Fil. Crefeld. – Haspe: Dir.: W. Preuss. – Hilden: Prokurist: Rob. Lüking; Bevollm.: Willy Kalliwoda, sowie die Direktoren u. Prokuristen der Filiale Düsseldorf. –— Lippstadt: Bankvorsteher: Erich Boehme; Bevollmächtigte: Jos. Bongartz, sowie die Dir. u. Prok. der Filiale Paderborn. – Moers: Bankvorsteher: Hartwig Stender; Bevollm.: Walter Langen, sowie die Dir. u. Prok. d. Fil. Crefeld. – Neheim: Dir.: A. Heringer; Prok.: Dr. Heinr. Baltes. —– Neuss: Bevollm.: Nik. Dick u. Carl Thierbach, sowie die Dir. u. Prok. der Fil. Düsseldorf. – Opladen: Bankvorst.: P. Melzer. – Ronsdorf: Bankvorst.: Dr. Ulr. Doyé, E. Mackmann; Bevollm.: Gust. Schmidt, sowie die Dir. u. Prok. der Fil. Barmen. – Schlebusch: Dir.: H. Strerath. – Schwelm: Bevollm.: Gust. Finkensieper, Emil Fischer, sowie die Dir. u. Prok. der Fil. Barmen. – Soest: Bankvorst.: Joh. Rindtorff; Prok.: Hans Feldmann; Bevollm.: Carl Hötte, Carl Höttcher, sowie die Dir. u. Prok. der Fil. Hamm. —– Wald: Bankvorst.: Fritz Kirschner; Bevollm.: M. Harbecke, sowie die Dir. u. Prok. der Fil. Solingen. — Warburg: Bevollm.: Gustav Böhm u. Wm. Seinsche, sowie die Dir. u. Prok. der Fil. Paderborn. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Carl Klönne, Berlin; Stellv. Ed. Springmann, Elber- feld u. Komm.-Rat Alb. Molineus, Barmen; Mitgl.: Beigeordn. Ewald Aders, Geh. Reg.-Rat Dr. Henry T. von Böttinger, Reg.-Assessor a. D. Dr. Wilh. de Weerth, Ed. Gebhard, Arthur Schuchart, Elberfeld; Komm.-Rat Ad. Colsman, Langenberg; Hans Leyendecker, Gen.-Dir. Dr. Paul Silverberg, Cöln; Komm.-Rat L. Wessel, Bonn; Rentner Alfr. Molenaar sen., Crefeld; Dr. ing. E. Schroedter, Geh. Komm.-Rat Dr. Ing. Ernst Schiess, Gen.-Dir. N. Eich, Düssel- dorf; Geh. Bergrat Gen.-Dir. Dr. Victor Weidtman, Aachen; Gen.-Dir. H. Nöll, Lüdenscheid; Gen.-Konsul Komm.-Rat Rud. von Koch, Bank-Dir. O. Schlitter Berlin; Geh. Komm.-Rat Mor. Böker, Remscheid; Max von Eynem, Barmen; Alfred Croon, M.-Gladbach. Zahlstellen: Eigene Kassen. Bis 1./7. auch: Berlin u. Frankf. a. M.: Deutsche Bank Disconto-Ges.; Berlin: Berl. Handels-Ges., S. Bleichröder; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank; Breslau: Schles. Bankverein; Essen: Essener Credit-Anstalt; Hannover: Hannov. Bank. Elberfelder Bankverein in Elberfeld mit Filialen unter der Firma Walder Bank, Zweiganstalt des Elber- felder Bankvereins in Wald bei Solingen, Elberfelder Bankverein Zweiganstalt Cronenberg in Cronenberg, auch Fil. in Ohligs. Gegründet: 17./12. 1878. Die Ges. übernahm bei ihrer Errichtung als A.-G. die eingetr. Genossenschaft gleichen Namens. Im Jahre 1911 waren auf Debit. M. 60 000, 1912 M. 120 000 abzuschreiben.