102 Kredit-Banken und andere Gele 259 382, Kredit. 18 228, Einlagen auf Bankscheine 18 447, R.-F. 1803, Rückzins 1250, unerhob. Div. 233, Reingewinn 2292. Sa. M. 331 638. 5 Dividenden 1897–1912: 6, 6, 5, 5, 5½, 6, 6, 6, 6, 6, 6, % „, 60%. Direktion: Jon. Wempe, H. G. Deetjen, E. Eggerichs. Aufsichtsrat: Vors. Th. Ruykhaver, Stellv. C. Mesenhöler, J. Jürgens, J. Koplau, H. Wichmann. 3 Gewerbebank Emmendingen A.-G. in Emmendingen i. Baden. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften für die Mitgl. Letzte Statutänd. 5./5. 1900. Kapital: M. 43 600 in 218 Aktien à M. 200, hiervon M. 35 000 im Besitz der Stadtgemeinde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Wechsel 30 068, Div. für 1910 967, R.-F.-Guth. b. Sparkasse 61, Kassa 15 067. – Passiva: A.-K.: Gemeinde Emmendingen 35 000, Gewerbe- bankstiftung 8000, 3 Private 600. Gewinn 1028, Unk. 1535. Sa. M. 46 163. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Unterst. 160, Unk. 568, Gewinn 1535. – Kredit: Zs. 1985, Provis. 277. Sa. M. 2263. Direktion: Carl Woehrle. Dividenden: 1891–99: 3, 2¾, 2, 210, 2 ¾0, 1i0, 20, 2, 2 %. Gewinn 1901– 1911: M. 1157, 1178, 1047, 980, 732, 732, 747, 1023 (Div. 2 10 %%), 1049 (2 %), 1104 (2¾ %), 92 (3½ %). Emmericher Creditbank, Act.-Ges. in Emmerich a. Rh. Gegründet: 1876. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 21./1. 1901 um M. 300 000 durch Ausgabe von 300 Aktien zu 102 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 21./12. 1907 um M. 500 000 in 500 Aktien, begeben zu pari, div.-ber. ab 1./7. 1908. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Rest 4 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa, Sorten u. Zinsscheine 14 567, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 1956, Wechsel 295 900, Bankguth. 109 294, beliehene Wertp. 35 752, eigene do. 304 289, Debit. 2 547 952, Bürgschaften 314 925, Bankgebäude 15 000, Grundstücke 66 500, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Spez.-R.-F. 50 000, Debit.-R.-F. 70 000, R.-F. f. Kursunterschiede 10 000, Kredit. 1 115 548, Einlagen 905 923, Bürgschaften 314 925. Wechsel 26 675, überhob. Zs. 4000, Ern.-Schein-Steuer 2000, Hypoth. 54 500, Div. 50 000, do. unerhob. 160, Vortrag 2406. Sa. M. 3 706 139. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 59 398, Verlust a. Wertp. 7019, Abschreib. auf Grundstücke 1500, Rückstell. auf Debit. 30 000, Ern.-Schein-Steuer 1000, Reingewinn 52 406. – Kredit: Vortrag 1578, Sorten 894, Gebühren 42 298, Zs. 104 231, Auslandswechsel 2321. Sa. M. 151 324. Dividenden 1891–1912: 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 8, 6, 6, 7, 7, 7½, 3, 4, 4, 4, 4, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: G. Schilbach, Stellv. Karl Swertz. Prokuristen: F. van Munster, Jul. Coppenrath. Aufsichtsrat: (4) Vors. Amtsrichter Fr. Brockhausen, Mülheim-Ruhr; Ökonomierat Felix Lensing, Hüthum; Fabrikbes. Fr. Swertz, M. Ostermapyer, Emmerich. Spar- und Vorschuss-Verein in Erfde, Schleswig. Gegründet: 1877. Zweck: Betrieb von Geldgeschäften aller Art für die Mitglieder. Kapital: M. 12 000 in 80 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Febr. Stimmrecht: Jeder Aktionär 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Ausstehende Forder. 493 210, do. Zs. 12 094, Inventar 100, Kassa 117059. – Passiva: A.-K. 12 000, auf Kontobücher 462 584, Bankkto 6422, R.-F. I 31 058, do. II 2000, Div. 2400. Sa. M. 516 464. Dividenden 1894–1912: 16, 16, 12, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 160 16, 18, 20, 20 %. Vorstand: Vors. H. Holm, Cl. Gosch, C. Kühl, J. Dethlefs, J. Schacht. Aufsichtsrat: J. Rahn, C. Paulsen. Landwirtschaftlicher Creditverein in Erolzheim. Gegründet: 1868. Kapite 900 in 300 Aktien à M. 300 mit 40 % Einzahlung. Ge BVBiegn.-Vers. Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 75 879, Effekten 100 990, Kassa 4057, Hypoth. * Kredit. 624 049, R.-F. 16 500, Neuanschaff.