Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Spar- und Vorschussbank zu Gahlenz i. S. (In Liquidation.) Gegründet: 1889. Die a. o. G.-V. v. 4./7. 1910 beschloss die Liquidation der Ges., die im April 1913 beendet wurde. Die Firma ist gelöscht. Kapital: M. 25 875 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Schlussbilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa M. 681. – Passiva: Rückstell. M. 681. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Durch Inventarverkauf 8, uneinbringl. Forderung 84, Anwaltskosten 39, Gehälter, Spesen u. dergl. 2606, Verlust a. Wertp. 758, liquid. Rückzahl. 43 470, Rückstell. für entstehende Unk. eventl. 2. Verteil. 681. – Kredit: Vortrag 3472, Zs. 656, Kto Dubiose 660, A.-K. 25 875, R.-F. 16 983. Sa. M. 47 647. Dividenden 1891–1909: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 0, 0, 3, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 8 %% Direktion: Kass. C. G. Müller, O. H. Börnes. Aufsichtsrat: Vors. K. Breitfeld. Vorschuss- und Creditverein zu Gedern A.-G. (Hessen). Gegründet: 26./9. 1889. Zweck: Übernahme u. Fortführung der seit 1877 unter obiger Firma bestandenen eingetr. Genossenschaft, Förderung von Kredit u. Erwerb. Kapital: M. 28 000 in 140 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Biflanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Vorschüsse 322 077, Hypoth. 300 283, Kaufschillinge 263 294, Wertp. 37 019, Inventar 562, Kassa 27 453, Zs.-Kto 18 165. – Passiva: A.-K. 28 000, R.-F. 25 300, Spareinlagen 901 733, Unterstütz.- bezw. Pens.-F. 3300, Betriebs-Rückl. 7440, Div. 3080. Sa. M. 968 854. % 1889–1912: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 7½, 7½, 8, 8, 9, 9, 0, 10, 0, 11 %. Direktion: Jul. Cloos, Ph. Franz, K. Gerlach. Aufsichtsrat: Vors. Bürgerm. Nispel. Geestemünder Bank in Geestemünde mit Filiale unter der Firma Bremerhavener Bank, Filiale d. Geestemünder Bank in Bremerhaven u. Geschäftsstelle am Fischereihafen-Geestemünde. Gegründet: 1872. Die Bank ist bei der 1906 errichteten Osterholz-Scharmbecker Bank mit Aktienbesitz beteiligt (letzte Div. 6 %). Kapital: M. 1 600 000 in 1250 Aktien à Thlr. 200 = M. 600 und 850 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 375 000, Erhöhung 1873 um M. 375 000, 1890 um M. 250 000, lt. G.-V. v. 10./4. 1906 um M. 300 000, übernommen von der Disconto-Ges. in Berlin zu 140 %; ferner lt. G.-V. v. 26./7. 1909 um M. 300 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1909, übernommen von der Disconto-Ges. zu 130 %, angeboten den alten Aktionären zu 136 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Je M. 600 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 4 % Div., dann 10 % zum R.-F. (mind. 5 % des Gesamt- Reingewinnes bis 20 % des A.-K.), vom Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Honorar von je M. 750 jährl.), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa, Geldsorten u. Coup. 152 817, Guth. b. Noten- Banken etc. 36 018, Wechsel 759 360, Bankguth. 240 447, Reports u. Lombards 650 322, Wertp. 1 979 509, Beteil. bei Banken 153 220, Debit. 9 167 640, Bankgebäude Geestemünde 34 000, do. Bremerhaven 90 000, Mobil. 1, Bauplatz Geestemünde 72 553, Immobil. Lehe abz. Hypoth. 252 071. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 410 000, Spez.-R.-F. 235 000, Kredit. 11 152 521, Scheck-Kto 3180, Abschreib. a. Bankgebäude 3000, Div. 128 000, Tant. an A.-R. 10 002, do. an Vorst. 22 502, Grat. 5600, Vortrag 18 155. Sa. M. 13 587 962. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 102 445, Rückstell. auf Konto-Korrent 30 000, Reingewinn 187 260. – Kredit: Vortrag 20 238, Effekten 39 818, Zs. 164 567, Provis. 86 791, Devisen 5903, Sorten 786, Mieten 1600. Sa. M. 319 706. Dividenden 1886–1912: 4, 5, 8, 10, 8, 6, 6, 9, 9, 9, 8½, 8½, 9, 9, 9, 9, 9, 8, 9, 10, 10, 10, 10, 9, 9, 9, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: In Geestemünde: B. Voth, Cl. Denicke; in Bremerhaven: G. Robbert, A. Rose. Prokurist: Carl Bergh, Geestemünde. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Konsul J. Stadtlander, Stellv. Rechtsanwalt Dr. jur. Brüel, Rentier F. Westermann, Otto Remmler, Geestemünde; Konsul K. Reepen, Bremerhaven; Bank-Dir. a. D. Heinr. Wolde, Bremen. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin, Bremen u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank. Geestemünder Creditbank in Geestemünde. Gegründet: 1./3. 1879; eingetr. 1./3. 1879. Firma bis 25./2. 1908 Spar- und Credit-Verein an der Unterweser. Zweck: Betreibung aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte. Kapital: M. 500 000 in 120 Aktien à M. 1500 u. 320 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 90 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1900 um M. 90 000, begeben an Aktionäre zu 135 %, anderweitig zu