152 Kredit-Banken und andere Geld-Iustitute. hatten verhältnismäss. Anteil am Gewinn des J. 1907. Agio mit M. 738 729 in R.-F. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./7. 1910 um M. 2 300 000 (also auf M. 8 300 000) in 2300 Aktien; von diesen neuen Aktien dienten M. 800 000 zur Angliederung der Flensburger Privatbank, div.-ber. ab 1./7. 1910; restl. M. 1 500 000, div.-ber. pro r. t. wurden den alten Aktionären 20 % V. 2.–24./8. 1910 plus 5 % für Kosten angeboten. Nicht bezogene 6 Aktien wurden anderweitig zu 175 % verkauft. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis zu 50 % des A.-K., vom verbleib. Überschuss 4 % Div., vom Rest 10 % an Dir., dann 8 % an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa u. Feohsbank 1 491 973, Bankguth. 1 409 234, Debit. 50 614 002, Diskont-Wechsel 8 988 592, Darlehns- do. 1 540 958, Effekten 1 838 402. Hypoth. 357 883, Avale 996 989, Utensil. 100, Immobil. 945 000, Zs. Übertrag 11 695, Passiva: Eingez. A.-K. 7 550 000, R.-F. 1 3 253893 (Rückl. 54 726), do. II 250 000, Div.-Erg.-F. 375 000 (Rückl. 50 000), Deler. TFds. 50 000, Beamten-Pens.-F. 154 203, Kredit. 21732 938, Depos. 32 446 110, Avale 996 989, Akzepte 300 276, Aktien-Stempel 22 500, Div. 830 500, do. unerhob. 900, Tant.-Kto 109 703, Unk.-Übertrag 25 000, Vortrag 96 816. Sa. M. 68 194 831. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 535 157, Steuern 128 544, Beamten-Pens.-Versich. 11 202, Abschreib. auf Effekten 27 283, do. auf Immobil. 62 877, do. auf Debit. 22 390, Rein- gewinn 1 191 746. – Kredit: Zs. 1 251 087, Diskont-Wechsel 384 872, Darlehns- do. 107 557, Kommission 126 446, Devisen 10 287, Münzen 1742. Sa. M. 1 881 993. Dividenden 1891–1912: 12½, 12½, 12, 12, 10, 10, 10, 10, 12, 12, 12, 11, 11, 11, 11, 11, 12, 12, 12, 12, 12, 11 % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Die Tönninger Darlehnsbank zahlte 1883–90 an Div.: 10, 10, 12, 15, 15, 18, 20, 108 %. (Eine Rückzahlung des Kapitals hat nicht stattgefunden. Die 108/ % sind aus dem Gewinn des Jahres 1890 als Div. bezahlt.) Direktion: Hans Witt, Fr. Brandes, Husum; Stellv. A. Brandes, Husum. Prokuristen: G. Möllhusen, Th. Boockhoff, H. Fuchs, Husum. Aufsichtsrat: (5–12) Vors. Senator H. Jöns, Stellv. Senator V. Pauls, Husum; N. Brodersen, Mönkebüll; H. Ketels, Husum; Hg. Paulsen, M. d. A., Erfde; Rechtsanwalt Theod. Voss, Wesselburen, A. T. Matthiesen, Hoyer; Johs- Peters, M. d. A,, Brunsbüttelkoog; Herm. G. Dethleffsen, G. Lohse, Flensburg. Ibbenbürener Volksbank in Ibbenbüren. Gegründet: 3./10. 1881. Zweck: Hebung des Standes der Landwirte u. Gewerbetreibenden. Kapital: Eingezahlt M. 54 900 in 150 alten Aktien à M. 150 u. 108 neuen Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 9243, Wechsel 64 267, Vorschuss-Akzepte 52 835, Debit. 486 638, Mobil. 400, Effekten 43 676, Hypoth. 81 250. – Passiva: A.-K. 54 900, Spar- einlagen 541 308, Kredit. 105 560, R.-F. 13 000, Sonderrückl. 17 000, Gewinn Sa. M. 738 310. Dividenden 1892–1912: 6, 6¾, 6½, 6%, % 27, 7% 6, 36, 6, 6 6, 7 7 10,.8, 3, 8, 8, 8 %. Direktion: Hantelmann, Stellv. G. ÖOtte. Aufsichtsrat: Vors. CI. B Schleibank in Kappeln (schlei). Gegründet: 21./5. 1897. Zahlstellen in Steinfeld, Wippendorf u. Arnis. Zweck: Betreibung von Bank- und Geldgeschäften aller Art. Kapital: M. 500 000 und zwar M. 486 000 in 486 Inh.-Aktien à M. 1000 und M. 14 000 in 56 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. M. 120 000. Die G.-V. 18./2. 1904 beschloss Erhöhung um M. 130 000 in 130 Aktien à M. 1000, begeben zu 105 % resp. 1100 Die G.-V. v. 15./2. 1913 um M. 250 000 in 250 Aktien à M. 110 resp. 115. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Nam.-Aktie = 1 St., jede Inh.-Aktie 1 St., jedoch bis zu 4 in einer Hand auch nur 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 29 371, Bankguth. 30 434, Postscheckamt 5254, Coup. u. Sorten 952, Effekten 98 761, Wechsel 698 128, Inkasso- do. 1887, Debit. 2 150 261, . 2770, Inventar 5000, Haus u. Grundstücke 59 000, Immobil. 32 915. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 67 000, Einlagen 1 676 280, Kredit. 902 366, Banken 187 445, Div. 17 670. Zs. Verrechnungs- Kto 3351, Vortrag 1333, Tant. 8538, relerstbeuer 750. Sa. M. 3 114 736. Dividenden: 1897/98: 0 %; 1899– 1913: 5% 6, 6, 6,16716,67,878,88, 5, 6077 %. Direktion: Heinr. Jürgensen, Joh. Grimm. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Thomsen, Stellv. G. A. Ziese, Jens Chr. Nielsen, Johs. Fintzen, Cl. Matzen, Jul. Voigt, Fabrikant G. Boysen, Kaufm. P. Kruse, Kaufm. Johs. Lorenzen, Hofbes. Marxen, Hofbes. Hagensen. Gewerbe- und Vorschussbank in Karlsruhe. Gegründet: 14./4. 1898. Zweck: Gewährung von Gelddarlehen, Pflegung des Depositen-, Wechsel- und Konto- korrentverkehrs, sowie der damit verbundenen Geschäfte und Kapitalanlagen.