216 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Kapital: 2800 in 14 Nam.-Aktien à M. 200. Bilanz 0 31. Dez. 1910: Aktiva: Ausstehende auf 187 908, auf Schuldscheine 68 755, Wertp. 39 412, Bankguth. 36 301, Zs.-Kto 4133, Kassa 2608. – Pas- siva: A.-K. 2800, bei der Sparkasse belegtes Geld nebst zugeschr. Zs. 328 300, R.-F. 6943. Sa. M. 339 119. Dividenden 1900–1910: 0 %. Bilanzen für 1911 u. 1912: Wurden entgegen den gesetzlichen Bestimmungen nicht veröffentlicht. Direktion: Adolf Reimers, Claus Tietje, Hans Gripp, P. Mohrdieck. Aufsichtsrat: Marx Reese, Rud. Rathjen, H. Mohrdieck. Vorschuss-Bank Schafstädt Akt.-Ges. in Schafstädt, Bez. Halle. Gegründet: 14./10. 1892; errichtet 1862 als Vorschussverein e. G. m. u. H. Zweck: von Bank-, Kommissions- u. Hypothekengeschäften in allen Zweigen. Kapital: M. 150 000 in 500 Aktien à M. 300 mit 66 %% Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., ferner je 3 Aktien 1 St. mehr. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 13 258, Wechsel 477 959, Hypoth. 133 484, Bankkto 29 401, Debit. 29 683, Immobil. 60 096, Mobil. 123. – Passiva: Eingez. A.-K. 100 000, R.-F. 22 316, Spez.- -R.-F. 21 212, Darlehen 589 432, Zs.-Kto 1059, Div. 6000, Tant. 3134, Darlehns- Zs. 351. Sa. M. 744 006, Dividenden 1893–1912:8, 6, 5, 5¼, 6, 6, 6½, 6½, 5, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6%. „ Direktion: Br. Berger, Bauer, Hässler. Aufsichtsrat: Vors. F. Marx, Stellv. G. Fritsche. Schenefelder Spar-u. Leihkasse, A.-G. in Schenefeld, Bez. Kiel. Gegründet: 25./11. bezw. 22./12. 1899. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Kapital: M. 2400 in 12 Nam.-Aktien à M. 200 mit 25 % Einzahlung = M. 600. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Hypoth. 892 098, Schuldscheine 115 873, Inhaber- papiere 49 752, Belegungen bei Sparkassen 8000, Gebäude 53 700, Ländereien 28 100, Inventar 625, Auslagen 5, Zins- u. Mieteguth. 26 324, Kassa 8279, – Passiva: A.-K. 600, Spareinlagen 1 075 692, Gelder zur tägl. Verfüg- 32 051, Anleihen 4779, R.-F. 68 901, für gemeinnützige Zwecke 737. Sa. M. 1182 761. Dividende: Wird als Div. nicht verteilt, sondern fliesst gemeinnütz. Zwecken zu. Direktion: Christian Stahl, Markus Carstens. Aufsichtsrat: Vors. Aug. Riecken, Wilh. Cassuben, Marx Maas. Bankverein Schkölen zu Schkölen bei Naumburg a. d. S. mit Zweigniederlassung in Eisenberg. Gegründet: 1889. Kapital: M. 150 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 23 094, Hypoth. 525 467, Wechsel 597 957, Effekten 274 618, Grundstücke 20 505, Mobil. 1, Bankguth. 13 534, Zs.-Kto 4121. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 008, Spez.-R. T. I u. II 39 724, Kaut. 18 000, Darlehen 1 188 616, Zs.- Kto 28 244, Gewinn 19 705. Sa. M. 1 459 299. Dividenden 1900–1912: 13 .///. . ...... Direktion: L. Gaudigs, E. Winkler, Stellv. Frahz Seydholt, L. Priese. Prokuristen: G. Franke, F. Büchel, Dr. Johs. Stock, Eisenberg. Aufsichtsrat: Gust. Löber, E. Ulrici, A. Werner, H. Trinkaus, Fr. Spindler, Rich. Otto. 3 0 Spar- und Vorschuss-Verein, A.-G. zu Schlossvippach. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 51 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Wechsel 61 376, Debit. 160 959, Cessionen 204 885, Zs. auf Cessionen u. Hypoth. 9284, Zs. auf Kontokorrent 6200, Hypoth. 131 927, Utensil. 75, Kassa 9740. – Passiva: A.-K. 51 000, Kredit. 149 935, do. Zs. 3991, Spareinlagen 345 393, do. Zs. 14 432, R.-F. 10 390, Gewinn 7028. Sa. M. 584 448. Dividenden 1896–1911: 7, 7, 7, 10, 10, 10, 9, 9, 2, ?, 2, 2, ?, 2, 2, 7 %. (Reingewinn 1910 u. 1911: M. 5138, 7028.) Direktion: O. Caspar, C. Schmidt, Rich. Hartung. Mecklenburgische Bank in Schwerin i. Meckl., mit Zweigniederlassung in Neubrandenburg und. 70 Agenturen. Gegründet: 10./11. 1880. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Bank steht durch Übernahme der Aktien der Rostocker Gewerbebank (Div. 1902–1912: 4 , 5,