= 0 * 476 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Das fertige Bauland ist dadurch fast vergriffen. Die Ges. sah sich daher genötigt, die Glauchauer-, die Altendorfer- und die Dorotheenstr. zu verlängern und bauplanmässig her- stellen zu lassen. Hierdurch wurde ein weiteres Gelände baureif. 1908 Erwerbung eines Hausgrundstückes. Der Verkauf von Baugrundstücken erbrachte 1911 u. 1912 M. 29 257 bezw. M. 45 605. Kapital: M. 366 300 in 1221 Inh.-Aktien à M. 300. Urspr. M. 750 000, wurde durch Zus. legung auf obigen Betrag reduziert. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Grundstücke I 378 642, do. Annabergerstr. 144 45 633, do. Gut Rottluff 32 637, Strassen- u. Schleusenbaukto 66 874, Effekten 121 970, Kassa 12 765, Gartenbau 2631, Wechsel 7350, Debit. 201 336. – Passiva: A.-K. 366 300, Amort.-Kto 383 124, R.-F. 46 230, Kredit. 43 013, Gewinn 31 173. Sa. M. 869 841. Gewinn- u. Verlust-Kohto: Debet: Abschreib. 11 607, Effekten-Kursverlust 4543, allg. Unk. 3951, Steuern 10 648, Abschreib. a. Gartenbau 669, Gewinn 31 173. – Kredit: Vortrag 2170, Grundstücks-Kto I 45 605, Annabergerstr. 144 1132, Zs. 10 868, Pacht 45, Gartenbau 77, Diskont 310, L. K. Johns Konkurs 1272, Stadtgemeinde Chemnitz 1111. Sa. M. 62 593. Dividenden 1889–1912: 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 1¾, 0, 3, 2, 15, 6, 8, 6, 6, 8, 8, 7, 6 %. Direktion: Richard Müller. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Rob. Müller, Komm.-Rat H. Th. „„ Dif. Ff. R. Schwalbe, E. J. K. Roth, Chemnitz. Zahlstelle: Chemnitz: Chemnitzer Bankverein. Immobiliengesellschaft auf Actien in Colmar i. E. Kapital: M. 20 000 in Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Anwesen Mühlgasse 32 500, do. Vereinshaus St. Josef 68 000, Kassa 1309. – Passiva: A.-K. 20 000, Gründungsschuld 10 000, Bauschuld St. Josef 68 000, Schulden an Damenkomitee 2500, R.-F. 1286, Gewinn 22. Sa. M. 101 809. Vorstand: Prälat u. Ehrendomherr St. Frey. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Ludwig Kueny, Vereinsrendant Jos. Baur, Alfons Vierling, Colmar i. E. Dividenden 1905–1911: Bisher 0 %. Crefelder Terrain-Aktiengesellschaft in Crefeld. Gegründet: 14./3. bezw. 2./7. 1907; eingetr. 15./7. 1907. Gründer siehe Jahrg. 1911/12. Es haben sich in diesem Unternehmen die Gläubiger des Seidenfabrikanten Hermann Wittig vereint. Eingebracht wurden a) von Generalagent Otto Rindfleisch Hypoth.-Forder. über M. 40 000, b) von der Firma Ph. M. Wulf & Co., Göln. M. 150 000 Grundschuld, c) von Fabrik- besitzer Lorenz Senger in Crefeld M. 50 000, d) von Friedrich Jürgens in Braunschweig Forderungen über M. 40 000 u. M. 30 000. An a) wurden 40 Aktien, an b) 150 Aktien, an c) 40 Aktien u. an d) 55 Aktien gewährt. Zweck: Erwerb und Verwaltung der im Stadtbezirke Crefeld gelegenen, zur Zeit auf den Namen des Kaufm. Hermann Wittig daselbst eingetragenen Terrains sowie sonstiger Terrains in Crefeld; die Veräusserung und sonstige Verwertung dieser Immobilien im ganzen oder in Teilen sowie die Herstellung und Abtretung von Strassen, Plätzen und sonstigen Anlagen. Dieselbe ist auch berechtigt, Darlehen aufzunehmen, Immobilien zur Hypothek zu stellen und an anderen, die Erreichung des Gesellschaftszweckes fördernden Unter- nehmungen sich zu beteiligen. 1907 wurde 1 Parzelle zu M. 29 000, 1 Bauplatz zu M. 40 000 u. 1908 1 Haus zu M. 13 500 verkauft; 1909 fanden keine Terrainverkäufe statt, dagegen wurden 1910 3 Parzellen für zus. M. 20 500, 1911 Parzelllen mit M. 16 949 Gewinn veräussert. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 468 800. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Grundstücke 777 898, zurückerworbene Aktien- rechte 74 000, Debit. 26 465, Strassenbaukto 25 720, Lichtkabel 9029, Kassa 2712, Verlust 184 437. – Passiva: A.-K. 500 000, Hypoth. 468 800, Rückstell.-Kto 15 000, Kredit. 116 465 Sa. M. 1 100 265. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 159 950, Gewinnanteil Conrad 3640, Zs. 27 689, Unk. 10 367, Saläre 5000. – Kredit: Gewinn b. Verkäufen 16 949, Miete 5261. Verlust 184 437. Sa. M. 206 648. Dividenden 1907–1911: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Herm. Wittig jun. Aufsichtsrat: Vors. Otto Rindfleisch, Stellv. Friedrich Jürgens, Lorenz Senger, Friedr. Schürenberg; Architekt Wilh. Conrad. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Crefeld: A. Schaaffhaus. Bankverein. Gemeinnützige Actienbaugesellschaft fur den Landkreis Crefeld in Crefeld, Ostwall 195. Gegründet: 12./6. bezw. 28. 8. 1901; eingetr. 5./10. 1901. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Erwerb, Veräusser. u. Vermiet. von Grundstücken nebst W ohnhäusern, Erricht. von Wohnhäusern, sowie Herstellung, Anschaffung u. Veräusser. von Baumaterial. Die —