478 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Hans Jordan, Schloss Mallinckrodt; Stellv. Geh. Seehandl.- Rat a. D. Dr. Paul Schubart, Berlin; Bank-Dir. Rich. Marx, Danzig. Zahlstelle: Danzig: Danziger Privat-Actien-Bank. Bauverein Demitz Akt.-Ges. in Demitz-Thumitz bei Bischofswerda. Gegründet: 29./7. 1912; eingetr. 26./11. 1912 in Bischofswerda. Gründer: Die Stein- arbeiter Friedr. Aug. Pietsch, Cossern; Emil Max Schuster, Schmölln; Georg Mühldorfer, Jos. Dobler, Demitz-Thumitz; Friedr. Bruno Ledrich, Schönbrunn. Zweck: Ankauf von Grundstücken, Erwerb von Grund u. Boden zwecks Bebauung u. Weitervermiet. oder Weiterverkaufs, Erricht., Erwerb u. Fortbetrieb von gleichart. Unter- nehmungen sowie die Beteilig, an anderen Unternehmungen ähnlicher Art. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 4055, Max Ledrich 11 400, Grundstück 3565. – Passiva: A.-K. 5000, Zahlstelle Demitz 2000, Hypoth. Steinarb. Verband 5000, do. Lehmann 7000, R.-F. 20. Sa. M. 19 020. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücks-Unk. 10, Zs. 80, Verwalt. 93, z. R.-F. 20. Sa. M. 205. Kredit: Mietertrag M. 205. Dividende 1912: 0 %. Vorstand: Paul Beyer, Karl Purschke. Aufsichtsrat: Vors. Bruno Ledrich, Friedr. Aug. Pietsch, Georg Mühldorfer, Gust. Lehmann, Alwin Wehner. *Phönix, Akt.-Ges. für Bauindustrie in Dinslaken. Gegründet: 10./1. 1913; eingetr. 13./2. 1913. Gründer: Fabrikant Wilh. Grüdelbach, Dinslaken; Glashüttendir. a. D. Franz Albert Zachariat, Düsseldorf; Karl Windhoevel, Solingen: Ing. Anton Ellermann, Düsseldorf-Oberkassel; Rud. Schoerck, Berlin. Die G.-V. v. 31./5. 1913 sollte wegen Verlegung des Sitzes der Ges. nach Düsseldorf beschliessen. Zweck: Die Fabrikation und der Vertrieb von Bauartikeln aller Art, der Ankauf und die Verwertung diesbezüglicher Patente und die Vornahme aller Geschäfte, die im Zus. hang mit dem Unternehmen stehen und die zur Errichtung und Förderung des Zwecks des Unternehmens geeignet sind. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Erich Rathge. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Wilh. Grüdelbach, Dinslaken: Glashüttendir. a. D. Franz Albert Zachariat, Düsseldorf; Ing. Anton Ellermann, Düsseldorf-Oberkassel. Dortmunder Bauverein in Liquid. in Dortmund. Gegründet: 1873. Die G.-V. v. 28./3. 1905 beschloss die Liquidation. Zweck: Erwerb, Bebauung oder sonst. Benutzung, Veräusserung, oder anderweit. Ver- wert. von Grundstücken u. sonst. Immobil. etc. Kapital: M. 250 000 in 1250 Aktien à M. 200, auf Namen lautend. 1906 kamen M. 125 000, 1907 weitere M. 75 000 u. 1910 der Rest von M. 50 000 des A.-K. zur Rückzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Gebäude u. Grundbesitz 207 461, Effekten 15 957, Kassa 808, Hypoth. 78 717, Debit. u. Bankguth. 63 035. – Passiva: Gebäude u. Grundwert-Kto 287 885, Kap.-Rückzahl.-Kto 1680, unerhob. Div. 40, Hypoth. 28 684, Kredit. 115, Überschuss 47 576. Sa. M. 365 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versich. 193, Gebäudeunterhalt. 1562, Steuern 1225, Unk. 3262, Verlust a. Grundstücke 9133. – Kredit: Pacht u. Miete 10 709, Zs. 1791, Über- schuss 2875. Sa. M. 15 376. Dividenden 1893–1904: 1½, 2, 3¼, 4½, 4, 3½, 4, 4½, 5, 5, 5, 5 %. Liquidator: Rich. Heack. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Otto Overbeck, Stadtrat Carl Metzbacher, Carl Sonnenschein. F = 4 ―― 3 2 Akt.-Ges. Dresdner Immobilien- u. Darlehnsbank in Dresden, Münchnerstr. 3. Gegründet: 14./2. 1910; eingetr. 26./2. 1910. Gründer siehe Jahrg. 1912/13. Zweck: Beleihung von Wohnhäusern mit Hypoth., Darleihung von Baugeldern zur Erricht. von Häusern, Neubau von Wohnhäusern u. An- u. Verkauf von Grundstücken sowie Bank- u. Börsengeschäfte aller Art. Es ist der Ges. auch gestattet, Bauartikel herzustellen u. zu vertreiben (Centrale für Baubedarfsartikel) u. sich an anderen Ges. zu beteiligen: Im J. 1911 Erwerb einiger in guter Geschäfts- u. Wohnlage befindlichen Immobil., darunter das Grundstück Münchener Strasse 3. Im J. 1912 Erwerb von 2 Zinsvillen im bayrischen