Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 483 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 346, Grundstücks-Unk. 399, Handl.-Unk. 825, Hypoth.-Zs. 1845, Darlehns-Zs. 2885. – Kredit: Mieten 3523, Verlust 2777. Sa. M. 6301. Dividenden 1911–1912: 0, 0 %. Direktion: Buchhalter Karl Sindermann, Briesnitz; Geschäftsführer Herm. Wallfisch. Aufsichtsrat: Vors. Lagerhalter Bernh. Jungnickel, Lagerhalter Rob. Wirth, Lagerhalter Max Hertwig, Arbeitersekretär Bernh. Menke, Dresden. Dürener Bauverein für Arbeiterwohnungen, A.-G. in Düren. Gegründet: 9./4. 1902; eingetr. 10./12. 1902. Gründer; 55 interessierte Einwohner Dürens. Zweck: Verschaffung billiger, gesunder, gut eingerichteter, das Familienleben fördernder Wohnungen für weniger bemittelte Einwohner Dürens, An- u. Verkauf von Immobil., Bau u. Ausstattung von Häusern, Vermietung oder Verkauf derselben an Angehörige der genannten Klasse unter erleichterten, den Verhältnissen der Käufer angepassten Bedingungen, sowie Her- stellung, An- u. Verkauf der notwendigen Baumaterialien. Kapital: M. 101 000 in 505 Nam.-Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 147 151. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Vermietete Häuser mit Kaufanwartschaft 85 412, Restkaufgeld Paradiesstr. 35 4031, Mietshäuser Girbelsratherstr 115 u. 117 39 453, do. Bongard 6 44 358, Miethäuser Bongard 8 u. 10 27 473, Miethaus Paradiesstr. 37 10 528, Grundstücke Paradies- u. Brückenstr. 7038, Neubauten Yorkstr. 39 984, Grenzmauer der Baustelle an der neuen Strasse zwischen Paradies- u. Rurstr. 211, Wertp. 1000, Bankguth. 658. – Passiva: A.-K. 101 000, R.-F. 2835, Guth. d. Landesversich.-Anstalt 147 151, unerhob. Div. 2242, Kaut. 2000, Strassenbaukosten-Rückl. 1226, Geschenke u. Stiftungen 1000, Gewinn 2696. Sa. M. 260 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. u. Steuern 1910, Reparat. 826, Ab- schreib. 840, Zs. an Landesbank 4062, do. an Kaufanwärter 614, Rückzahl. auf Haus Paradiesstr. 37 397, Gewinn 2696. – Kredit: Vortrag 61, Zs. 444, Mieten 10 182, sonst. Einnahme 660. Sa. M. 11 348. Dividenden 1904–1912: 2½, 2¼, 2, 2½, 2½, 2½, 2½, 2¼, 2¼ %. Coup.Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Viktor Schoeller, Th. Peruche, Baurat A. de Ball, Stadtbaurat Franz Faensen, Hch. Schall, Beigeordneter Rob. Meyer, Düren. Aufsichtsrat: (9) Vors. Komm.-Rat Victor Schoeller, Oberbürgermeister Aug. Klotz, Komm.-Rat Arnold Schoeller, Pfarrer Max Laue, Pfarrer Laue, Gust. Stein, Peter Blumenthal, Cäsar Schüll; Hch. Schoeller, H. Kirchner, Alb. Stettner, Friedr. Wolff, Düren. Zahlstelle: Düren: Dürener Bank. 640 * Dürener Gemeinnitzige Baugesellschaft in Düren. Gegründet: Im Mai 1872. Zweck: Bau von Arb.-Wohnungen. Die Ges. hat bis Ende 1912 115 Häuser erbaut, davon 109 im Stadtbezirk Düren auf 6 getrennt liegenden Grundstücken u. weitere 6 in der Gemeinde Rölsdorf. Von diesen Häusern sind 58 Stück endgültig verkauft und abbezahlt, die übrigen sind sämtlich mit Kaufanwartschaft über- nommen. Der Bau von neuen Häusern auf dem Grundstücke Girbelsratherstr. ist beabsichtigt. Kapital: M. 230 200 in 524 Aktien Lit. A à M. 300 u. in 73 Aktien Lit. Baà M. 1000. Eingezahlt sind ab 2./1. 1901 M. 230 200. Der A.-R. ist ermächtigt, das A.-K. bis auf M. 300 000 zuerhöhen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Restkaufpreise 197 683, Debit. 65 189, Kassa 487, Mobil. 340, Grundstück Rölsdorf 4780, do. Schaefer 5900. – Passiva: A.-K. 230 200, Kaut. des Rendanten 500, Kredit. 1000, Grundstück Kölner Chaussee 593, do, Vereins- u. Bergstrasse 4242, Amort.- u. Ern.-F. 5207, Extra-R.-F. 2572, R.-F. 11 784, Steuern u. Feuer-Versich. 8331, Gewinn 9951. Sa. M. 274 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten, Steuern u. Reparat. 1714, Gewinn 9951. – Kredit: Vortrag 1304, Pacht u. Zs. 10 362. Sa. M. 11 666. Dividenden: 1886–1904: 3–3½ %; 1905–1912: 3, 3½, 3½, 3½, 3½, 3½, 3½, 3½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: L. Bücklers, Felix Pelzer, G. Renker. Aufsichtsrat: (9) Vors. Rud. Schoeller, Stellv. Ober-Bürgermeister Klotz. Zahlstelle: Düren: Dürener Volksbank. Akt.-Ges. für technische und industrielle Bauten in Liqu., Sitz in Düsseldorf, Adlerstr. 45, Zweigniederlassung in Moskau (Russland). Gegründet: 30./1. 1906; eingetr. 7./6. 1906. Firma bis 22./12. 1909 mit dem Zusatz Alphons Custodis. Gründer: Alphons Custodis Akt.-Ges. f. Essen- u. Ofenbau, Düsseldorf etc. Die Haupteinlage in diese Ges., deren Zweck Errichtung und Betrieb von Feuerungsanlagen, bautechnischen Unternehmungen, insbes. Betrieb des techn. Baugeschäftes in Russland ist, leistete die Akt.-Ges. für Ofen- und Essenbau Alphons Custodis, die liquidiert. Im Jahre 1908 31*