544 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Ummobilien-Gesellschaften etc. rückständig; diese Aktien Nr. 1977–81 u. 8174 wurden kaduziert und an deren Stelle neue ausgegeben. Zum 1./7. 1910 wurden auf das A.-K. weitere 20 % einberufen. Bis Ende 1911 waren mit dieser Einberufung die Inhaber von M. 10 800 Aktien im Rückstande. Dem- entsprechend bezifferte sich das eingezahlte A.-K. Ende 1911: nom. M. 11 700 000 mit 80 % Einzahl. = M. 9 360 000 u. M. 10 800 mit 60 % Einzahl. = M. 6480; zus. M. 9 366 480. Von den Aktien sind seit 1908 auch lieferbar die innerh. der Nr. 9001–10 000 vorkommenden Stücke über M. 600, welche neben der Nummer eine Bezeichnung A–2 haben, da sie als Ersatzstücke für den Int.-Schein der betr. Nummer über M. 15 000 ausgefertigt worden sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. Dotierung v. Sonderrückl. etc., 4 % Div., v. verbleib. Betrage 7½ % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Der Disp.-F. kann event. zur Erhöhung der Div. auf 5 % verwandt werden. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 342 160, Kassa u. greifbare Guth. 53 777, Effekten 126 127, eigene Unternehm.: Mainzer Immobil. 506 931, Ludwigshafener do. 539 036, Terrain an Finow- und Weichselstr. in B.-Lichtenberg 44 175, Terrain in Wilmersdorf-Halensee 1 658 312, Bauterrain im Herzogpark München 107 085, Terrain an der Zeppelin-Allee (Ginnheimer Höhe), Frankf. a. M. 1 170 124, Terrain am Stadtpark B.-Lichten- berg 1 153 984, Konsort.-Geschäfte: Forderungen aus dem: Terrain Schivelbeinerstr., Berlin: eig. Kapital 305 608, in Restkaufgeld. u. Baudarlehen eig. Anteil 311 967, do. fremd. Anteil 311 967, Terrain Pankow: eig. Kapital 119 823, auf Betriebsrechnung eig. Anteil 112 566, do. fremder Anteil 337 698, Terrain Teichstr., Reinickendorf: eig. Kapital 135 295, Betriebs- rechn. eig. Anteil 189 540, do. fremd. Anteil 47 385, Verwert.-Gemeinschaft f. Terrain Müller- strasse 102/112, Berlin: eig. Kapital 760 401, Betriebsrechn. eig. Anteil 2 271 735, do. fremd. Anteil 1 858 692, Beteilig. bei fremd. Unternehm.: Isarwerke, München, G. m. b. H. 115 200, Bank für Handel u. Ind., Darmstadt, Terrain Merck 176 076, Boden-Akt.-Ges. am Amtsgericht Pankow 28 560, Boden-Akt.-Ges. Berlin-Nord 170 640, Bau-Ges. Herzogpark München G. m. b. H. 8000, WittenauerBoden-Akt.-Ges. 850 000, Berlin-Reinickendorfer Terrainges. m. b. H., abzügl. einer Unterbeteil. 300 000, Ludwigshafen. Terrainges. m. b. H. 10 000, Bodenges. Spandau-Berlin m. b. H. 466 000, Bank für Handel u. Ind., Berlin, Unterbeteil. bei Tempelhofer Feld-Akt.- Ges. 72 567, Bank für Handel u. Ind., Berlin. Neues Hansa-Viertel 75 498, Konsort. für Willmann'sche Terrains in B.-Schöneberg 82 477, Essener Boden-Akt.-Ges. 512 355, Berlin- Steglitzer Stadtpark-Terrainges. m. b. H. 115 000, aussteh. Kaufpreisford. 2 652 544, Baugeld- u. sonst. Darlehensford. 3 481 926, Debit. 433 267, (Avale u. Bürgschaft. 1 161 500). – Passiva: A.-K. 11 710 800, noch nicht gez., spät. fällige Kaufpreise 3 010 180, Hypoth. 196 143, Konsort.- Geschäfte: Verpflicht. aus Terrain Schivelbeinerstr., Berlin: eig. Anteil 329 824, fremder do. 329 824, Terrain Pankow: Restkaufschulden eig. Anteil 112 500, do. fremder Anteil 337 500; Terrain Teichstrasse, Reinickendorf: Restkaufschulden eig. Anteil 184 000. do. fremder Anteil 46 000, Verwert.-Gemeinsch. für Terrain Müllerstr. 102/112, Berlin: Hypoth. eig. Anteil 1 237 500, do. fremder Anteil 1 012 500, Restkaufschulden eig. Anteil 1 033 340, do. fremder Anteil 845 460; Bank- u. Darlehensschulden 2 390 764, Kredit. 373 680, unerhob. Div. 573, Disp.-F. 238 478, R.-F. 425 443, Hypoth.-Delkr.-Kto 200 000, (Xvale u. Bürgschaften 1 161 500). Sa. M. 24 014 510. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. (davon M. 15 425 Steuern) 94 615, Grund- u. Gebäudesteuern, Reparat., Spesen etc. auf Häuser u. Terrains 29 659, Verkaufs- spesen auf Terrains 26 268, Rückstell. für Wertzuwachssteuer 21 776, Hypoth.-Zs. 16 720, Ab- schreib. auf Effekten u. Beteilig. 162 801, Übertrag auf Hypoth.-Delkr.-Kto 82 906. – Kredit: Vortrag 68 211, Unternehm. für eig. Rechn. 277 625, Beteilig. bei fremden Unternehm. 6912, Zs. 38 385, Provis. 13 124, Intraden an Mieten etc. 30 489. Sa. M. 434 748. Kurs Ende 1887–1912: In Berlin: 92.25, 94.75, 97, 93, 98.50, 105, 103.90, 106.75, 100.50, 100, 99, 107.40, 122.25, 113.50, 101, 101.50, 107.80, 118.50, 126, 108.50, 99, 91.75, 101, 90, 78.25, 56 %. – In Prankf. a. M.: 91.50, 94.20, 96.70, 94.40, 96.60, 104.65, 104.50, 106.45, 101, 100.90, 99, 107.70, 122.90, 112, 101.20, 101, 108, 120, 125.80, 109, 98, 91.50, 101.50, 90, 78.80, 56.25 %. Kurs ab 1./7. 1910 f. Stücke mit 80 % Einzahlung. Für die durch G.-V.-B. v. 16./4. 1907 kaduz. Aktien Nr. 1977–81 u. 8174 entfiel für 1907 noch eine Div. von M. 9.60. Dividenden 1886–1912: 0, 1½, 2½2, 2½, 2¼2, 4¼, 6, 7, 4, 2½, 7, 5½, 10, 20, 8, 4, 3, 4, 10, .oeCCsulp j. 11 ) Direktion: Aug. Rheinboldt, Finanzamtmann a. D. Dr. Ferd. Weyl. Prokurist: L. Rheinboldt. Aufsichtsrat: (9–12) Vors. Geh. Komm.-Rat C. F. Hedderich, Darmstadt; Stellv. Stadt- rat a. D. Dr. Joh. Kaempf, Bank-Dir. Rosin, Berlin; Justizrat Carl Eltzbacher; Köln: Gen.- Konsul Freih. Max von Goldschmidt-Rothschild, Geh. Komm.-Rat J. And reae, Bankier Dr. Karl Sulzbach, Frankf. a. M.; Bankier Carl Gunderloch, Mainz; Bank-Dir. a. D. C. Parcus, Darmstadt; Bankier Ferd. Rinkel, Cöln. Zahlstellen: Eigene Kasse; Darmstadt, Berlin u. Frankf. a. M.: Bank f. Handel u. Ind.; Köln: A. Schaaffh. Bankverein, Sal. Oppenheim jr. & Co. Grün & Bilfinger Akt.-Ges. in Mannheim, Zweigniederlassungen in München u. Cöln. Gegründet: 10./3. 1906 mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 29./3. 1906. Gründer siehe Jahrg. 1908/09. Aug. Grün, Paul Bilfinger und Bernh. Bilfinger legten als persönlich haft.