Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 573 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 343 801, Handl.-Unk. 39 886, Hypoth.- Zs. 33 924, Renten-Zs. 12 180, Abschreib. 210, Rentenkapitalbeschaff. (Amort.) 500. – Kredit: Pacht 5895, Zs. 4909, Häuserertrag 1403, Verlust 418 295. Sa. M. 430 504. Dividenden: St.-Aktien 1906–1912: 0 %. Vorz.-Aktien 1911–1912: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. Gust. Schmitz, Charlottenburg; Baumeister Br. Sartig, Berlin. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Geh. Komm.-Rat Alex. Lucas, Berlin; Stellv. Kammerherr Rich. Freih. von Swaine, Güntersleben; Rechtsanw. Erwin Thiel, Godesberg; Dir. Dr. Rich. Hindorf, Prof. Dr. Otto Warburg, Bank-Dir. Otto Cornilsen, Charlottenburg; Clemens Carl Harke, Kettwig a. Ruhr; Rittergutsbes. Fritz Quehl, Gustau b. Quaritz; Fregattenkapitän z. D. Joh. Vanselow, Nikolassee. Zahlstellen: Berlin: Nationalbank f. Deutschl., A. Busse & Co. Akt.-Ges. Gemeinnützige Aktien-Bau-Ges. für die Bürgermeisterei Sterkrade u. benachbarte Bezirke, A.-G. in Sterkrade (Rhld.). Gegründet: 30./9. 1905; eingetr. 3./1. 1906 in Oberhausen. Zweck: Erwerb, Veräusserung und Vermietung von Grundstücken nebst Wohnhäusern, Errichtung von Wohnhäusern sowie Herstell., Anschaffung u. Veräusser. von Baumaterialien. Kapital: M. 48 000 in 160 Nam.-Aktien à M. 300; nicht eingez. M. 11 950. Hypotheken: M. 230 180. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Unbebaute Grundstücke 25 320, Immobil. 246 844, Bank- u. Sparkassenguth. 1072, rückst. Mieten 222, sonst. Forder. 7975, Kassa 147, R.-F. bei Spar- kasse 20. – Passiva: A.-K. 48 000, Hypoth. 230 180, Anzahl. der Kaufanwärter 795, Tilg. der Kaufanwärter 2205, Restforder. der Handwerker pro 1912 400, Gewinn 20. Sa. M. 281 602. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1427, Betriebs-Unk. 3167, Zs. 7061, uneinbringl. Miete 120, Reingewinn 20. – Kredit: Vortrag 68, Mieten 11 607, Bank-Zs. 120. Sa. M. 11 797. Dividenden 1905–1912: Bisher 0 %. Direktion: Wilh. Heiermann, Ing. Th. Heise, Ing. Wilh. Hagedorn. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Dr. zur Nieden, Stellv. Pfarrer Müller. Act.-Ges. Handelshalle in Stettin, Frauenstrasse 53. Gegründet: 1895. Zweck: Erwerb des zu Stettin belegenen Grundstücks „Handels- halle' u. anderer Grundstücke, sowie Verwertung derselben insbes. durch Vermietung, Bebauung und Weiterverkauf. Kapital: M. 24 000 in 24 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 110 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Grundstücke 145000, Debit. 7000, Kassa 332. – Passiva: A.-K. 24 000, Hyp. 110 000, Div. 3600, R.-F. 2400, Ern.-F. 12 200, Tant. 132. Sa. M. 152 332. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5794, Zs. 4105, Div. 3600, Tant. 132, Ern.-F. 1239. Sa. M. 14 872. – Kredit: Vermietungen M. 14 872. Dividenden 1895–1912: 1½, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 12, 12, 12, 15, 15, 15, 15 %. Vorstand: Georg Saehn. Aufsichtsrat: Vors. Konsul R. Kisker, Konsul C. G. Nordahl, Stadtrat Deppen, Stettin. Zahlstelle: Stettin: Georg Saehn. Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft in Stettin. Gegründet: 16./3. 1853. Zweck: Herstell. gesunder u. zweckmässig eingerichteter Wohnungen für Arbeiter, Hand- werker, Beamte etc. Auch Betrieb einer Badeanstalt. Die Ges. besitzt die Grundstücke in Stettin, Rossmarktstr. 14/15 (Schwimmbad) u. 16. Kapital: M. 666 600 in 722 Aktien à M. 300 und 450 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 — 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 3 St., 3 Aktien à M. 1000 = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., 4 % Div., Rest zur Hälfte an Spez.-R.-F., der zur Div.-Er- gänzung dient, von der anderen Hälfte vertragsm. Tant. an Vorst, das Übrige zur Amort. der Aktien. Ausgel. Aktien verjähren nach 30 Jahren zu gunsten des Spez.-R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Grundstück Rossmarktstr. 16 147 000, Schwimmbad 671 717 do. Masch. 3000, do. Inventar 1500, Bankguth. 658, Hypoth. Elisabethstr. 39/40 18 000, do. Elisabethstr. 38 25 000, Kassa 79. – Passiva: A.-K. 666 600, Hypoth. 161 850, R.-F. 31 579, Div. 6666, do. alte 260. Sa. M. 866 955. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. Rossmarktstr. 16 901; do. Reparat. 972, Schwimmbad-Reparat. 4864, Zs. 5058, R.-F. 579, Div. 6666, Abschreib. 4348. – Kredit: Schwimmbadbetrieb 16 740, Miete Rossmarktstr. 16 6650. Sa. M. 23 390.