584 Strassen- und Brücken-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Strassen- und Brücken- Bau- und BedebstCssellschaften. Bahnhofs-Brücken-Gesellschaft in Zeitz. Gegründet: 19./3. 1878. Zweck: Bau u. Betrieb einer Brücke über die Elster von der Stadt Zeitz nach dem Zeitzer Bahnhofe. Kapital: M. 16 500 in 55 Aktien à M. 300. Die Aktien werden amortisiert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Brücke 27 000, Stadtsparkasse: R.-F. 1650, Aktien- Tilg.-F. 1765, Kassa 996. – Passiva: A.-K. 16 500, Aktienrückkaufskto 10 500, R.-F. 1650, Aktien-Tilg.-F. 1765, Betriebskto 996. Sa. M. 31 412. Dividenden 1886–1912: 1½, 0, 2½, 2½, 2, 0, 3, 3, 2½, 3, 3, 3, 4,4, 4, 4, 4, 4, 3½, 2, 2, 3½, 2½, 3½, 3½, 2 2 %. Direktion: Komm.-Rat Rich. Naether, Stellv. Ed. Staude. Aufsichtsrat: Bankier W. Sauer. Zahlstelle: Zeitz: Rich. Naether. Bahnhofs-Brücken-Ges. zu Weissenfels a. S. in Liqu. Gegründet: 1876. Zweck: Betrieb u. Unterhalt. der 1876 erbauten Fussgängerbrücke über die Saale gegenüber dem Bahnhofsgebäude. Die G.-V. v. 20./3. 1913 haf die Auflös. der Ges. u. Übergabe des Gesellschaftsvermögens an die Stadt beschlossen. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr:; Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., Rest z. Tilg.-F. bezw. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Bahnhofsbrücke 1, Effekten 81 535, Sparkassenbuch 300, Bankguth. 32 934. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 20 030, Kaut. 300, Gewinn 4440. Sa. M. 114 700. Dividenden 1887–1912: 8¾, 8¼, 9, 9½, 10, 9, 8¼, 7½, 7, 7.45, 4 , 4 %, 5, 5, 5, 5, 5, 4, 4 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.; 4 J. (F.) Direktion: Stadtrat Max Oberreich, Weissenfels. Aufsichtsrat: (5) Vors. Herm. Boeters, Hans Gürth, G. Nixdorf, Bank-Dir. G. Keil, Kkomm.- Rat E. Nolte, Weissenfels. Zahlstelle: Weissenfels: Weissenfelser Bankverein. 7 Kattowitz-Domb-Königshütter Chausseebau-Akt.-Ges. in Kattowitz. Kapital: M. 55 800 in 186 Aktien à Thlr. 100 = M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Chausseekörper 39 000, Gebäude 4218, Inventar 154, Guth. bei der Kreissparkasse in Kattowitz 15 126, Betriebskasse 14 094. – Passiva: A.-K- 55 800, R.-F. 15 126, Gewinn 1666. Sa. M. 72 593. Dividenden: 1895–1910; 0 %; 1911: ? %, 1912: 0 %. Vorstand: P. Gade, Gebhardt, B. Seelinger. Ferner existieren in Schlesien etc. ausser den in Bd. II genannten noch folg. Chaussee- bau-Akt.-Ges., von denen nähere Daten nicht zu erhalten sind: Chausseebau-Aktien-Verein Ichtershausen-Eischleben in Ichtershausen. Freiburg-Bolkenhainer Chausseebau-Actien-Verein in Bolkenhain. Neurode-Braunauer Chaussee-Aktien-Verein in Neurode. Strehlen-Patschkauer Actien-Chaussee in Münsterberg. A.-K.: M. 30 000. Verein für den Chausseebau von Neumarkt nach dem Bahnhofe bei Ober-Stephansdorf, A.-G. in Neumarkt O.-S. ...