607 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 48 942, Guth. anderer Versich.-Ges. 27 883, do. der Gen.-Agenten 1749, Kto pro div. (Ver- rechneter Dokumentenstempel) 359, Organisat.-F. 323 961, Talonst.-Res. 1500. Sa. M. 6 578 438. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien-Res. 144 092, Prämien-Einnahme 512 001, Policegebühren 2560, verkaufte Versich.-Schilder 302, Kapitalerträge 115 593, Aktien-Umschreibe. gebühren 99, Organis.-F. 600 000. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 117 467, Schäden gezahlt 179 746, do. zurückgestellt 48 942, Prämienüberträge 174 042, Talonst.-Res. 1500, Organisat.-F. 323 961, Abschreib. 1103, Kursverlust 19 450, Prov. 108 816, sonst. Verwalt.-Kosten 153 479, Steuern 557, Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken 23, Gründungskosten einschl. Stempel 175 263, erste Einricht. u. Organisation 70 293. Sa. M. 1 374 648. Dividende 1911/12: 0 % (Organisationsjahre). Direktion: Max Stock, Stellv. Otto Pahl. Prokurist: Joh. Nordhoff. 1%8 Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. der Preuss. Lebensversich.-A.-G. Reg.-Rat Dr. Paul Hager, Kaiserl. Bezirksamtmann a. D. Otto Graf von Baudissin, Berlin; Dr. jur. Lambertus Brockmann, Dr. Andreas Grunenberg, Düsseldorf; Bank-Dir. Dr. Kasimir Hagia, Posen; Wirkl. Geh. Rat Dr. Hamm, Bonn; Edwin Graf Henckel von Donnersmarck, Romolkwitz; Komm.-Rat Jos. Kaiser, Viersen; Amtsgerichtsrat Dr. M. Oster, Cöln; Hans Graf Praschma, Rogau; Leopold Graf von Zieten-Smolitz; Leo von Plucinski, Swadzim; Rentier C. Robinski, Posen. Rückversicherungs-Vereinigung Akt.-Ges. in Berlin, Wilhelmstr. 143. Gegründet: 17./11. 1910; eingetr. 15./12. 1910. Gründer: Kaufm. Philipp Geist, Baum- schulenweg-Berlin; Kaufm. Otto Henicke, Kaufm. Curt Kaumann, Berlin; Kaufm. Brund Koehler, Rixdorf-Berlin; Kaufm. Otto Kirchner, Berlin. Die Gründer trugen auch nach Ver- hältnis ihrer Aktienübernahme die durch die Gründung u. die Aktienausgabe entstehenden Reichs- u. Landesstempelgebühren, sowie den Schlussscheinstempel. Zweck: Gewährung von Rückversich. gegen Feuer-, Blitz-, u. Explosionsschäden, Ein- bruch- u. sonst. Diebstahlschäden, Wasserleitungsschäden. Es kann auch in anderen Ver- sicherungszweigen Rückversich. gewährt werden u. es können auch Beteil. an anderen Ver- sicherungsunternehm. in finanzieller Art übernommen oder erworben werden. Die Ges. lehnt sich an die Vaterländische Feuer-Versich.-Akt.-Ges. in Elberfeld u. die Preussische Feuer- Versich.-Akt.-Ges. in Berlin an. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, sämtl. von Gründern übernommen. Auf die Aktien sind eingezahlt 25 % des Nennbetrages zuzüglich 10 % desselben u. zuzüglich von je M. 150 zu den Einrichtungskosten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Forder. an Aktionäre 750 000, Kassa 1073, Hypoth. 568 000, Bankguth. 144 176, Guth. bei Versich.-Unternehm. 17 266. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämienüberträge für eigene Rechnung 161 656, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eigene Rechnung 33 187, Guth. anderer Versich.-Ges. 3139, Einricht.-F. 150 000 (Rückl. 10 057), Div. an Aktionäre 25 000, Vortrag 7532. Sa. M. 1 480 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag aus dem Vorjahre 1650, Überträge aus dem Vorjahre 135 611, Prämieneinnahme 497 403, erhaltene Portefeuilleprämie 37 116/ Ver- mögenserträge 38 096, Gebühr für Umschreib. von Aktien 5. – Ausgabe: Retrozessions- prämien 248 701, abgegebene Portefeuilleprämie 18 558, Zahlung aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregulierungskosten 113 693, Res. f. schweb. Versich. 33 187, Steuern 1408, Verwalt.- Kosten einschl. Provis. 90 087, Prämienüberträge 161 656, Gewinn 42 590. Sa. M. 709 883. Dividenden 1911–1912: 5, 10 % (M. 25). Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Emil Kurths, Otto Tillmanns. Aufsichtsrat: (Höchst. 8) Vors. Durchlaucht Christian Kraft Fürst zu Hohenlohe-Oehringen, Slawentzitz; Stellv. Dir. Dr. jur. Willy Springorum, Elberfeld u. Dir. Adolf Fielitz, Wilmers- dorf; Geh. Komm.-Rat Gust. Blank, Elberfeld; Dir. Ernst Hofmann, Berlin; Dr. jur. Hans Jordan, Schloss Mallinckrodt bei Wetter a. d. R.; Gen.-Dir. Paul Linke, Slawentzitz; Reg.- Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. de Werth, Elberfeld. Prokuristen: Friedr. Marschner, Fritz Winkler. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Deutsche Palästina-Bank. „Securitas“, Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, SW. 11, Königgrätzerstr. 29/30. Gegründet: 29./12. 1894; eingetr. 22./6. 1895. Zweck: Abschluss von Unfall- u. Haftpflichtversich. aller Art, Versich. gegen Einbruch- diebstahl, Versich. von Gebäuden, Mobil. u. Waren gegen Wasserleitungsschäden, Wasser- mietverlust. Für später ist die Aufnahme der Glasversich. vorbehalten. Versich.-Summe Ende 1911 u. 1912: Unfallvers. M. 139 985 795, 158 567 394, Haftpflicht M. 2 360 011 108, 2 421 094 543, Wasserleitung M. 141 702 144, 143 511 973, Mietverlust M. 402 900, 494 400, Einbruchdiebstahl M. 39 818 538, 41 541 429. Mit Beginn vom 1./1. 1911 ab hat die Ges. mit der „Industrie“, Versich.- Akt.-Ges. in Berlin einen Vertrag über eine teilweise Interessen- resp. Organisationsgemeinschaft abgeschlossen. Die „Industrie“, Versich.-Akt.- Ges., änderte ihre Firma in ,Securitas“, Feuer-Versich.-Akt.-Ges., und nahm in Anlehnung