616 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Forder. a. Aktionäre 2 250 000, Grundbesitz 559 000, Hypoth. 7 017 000, Wertp. 221 156, Darlehen auf Versich.-Scheine 394 398, Guth. bei Bank- häusern 58 904, do. bei andern Versich. 91 284, gestundete Prämien 836 812, rückst. Zs. u. Mieten 22 187, Ausstände b. Agenten 243 796, Kassa 63 089, Inventar u. Drucksachen 37 950, sanst. Aktiva 114 353. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 80 530, Prämien-Res. 6 413 212, do. Uberträge 1 011 668, Res. für schwebende Versicherungsfälle 137 747, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 478 833, sonst. Res. 64 828, Guth. and. Versich.-Ges. 251, Hypoth. auf dem Gesellschaftsgrundstück in Dresden 300 000, Kaut. von Beamten z. Agenten 96 986, Volksversich.-Kosten-Res. 77 182, sonst. Guth. 6983, Darlehns-Zs.-Übertrag 5822, alte Div. 1274, Gewinn 234 609. Sa. M. 11 909 933. Gewinn 1912: Einnahme: Lebensversich. 57 937, Erlebensfallversich. 3913. Volksver- sich. 84 145, Unfall- u. Haftpflichtversich. 88 391, Kranken-Versicher. 221, zus. M. 234 609 (davon Kap.-R.-F. 11 730, Div. an Aktionäre 90 000, Tant. an A.-R. 13 482, do. an Vorst. 11 040, Gewinnanteile an Versicherte 97 075, Talonsteuer-Res. 9000, Vortrag 2281). Dividenden: 1891–95: 0 %; 1896–1912: 4, 6, 6, 6, 7, 7, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 10, 10, 10, 10, 12 %. (M. 30). Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Rud. Clemens. Prokuristen: Dr. von Gersdorff, H. E. Hunger, R. Clemens Ö* Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Maxim. Noetzold, Stellv. Sanitätsrat Dr. Klotz, Fabrikbes. Osc. HIindemann, Konsul Friedr. W. Müller-Aue, Dresden; Gen.-Dir. Carl Thieme, München. Zahlstellen: Eigene Kasse; Dresden: Sächs. Bank, Deutsche Bank, Dresdner Bank. Deutsche Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf. Gegründet: 10./1. 1911; eingetr. 1./2. 1911. Gründer: Generalmajor z. D. Wilh. von Bötticher, Burg Rheinburg; Fabrikbes. Gerhard von der Herberg, Crefeld; Reg.-Rat a. D. Hans Lipschitz, Bankier Dr. Ludolf Poensgen, Düsseldorf; Bankier Oskar Simon, Bonn; Bergwerksbes. Aug. Stein, Bankier Bruno Tapken, Düsseldorf. Zweck: Betrieb des Rückversicherungsgesch. in allen seinen Zweigen im In- u. Ausland. Die Transportversicher. kann auch direkt betrieben werden. Ausgeschlossen von der Ver- sicher. sind diejenigen Zweige des Versicherungsgesch., für welche staatliche Genehmigung gesetzlich vorgesehen ist. Die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen Versicherungs- unternehmungen in irgend einer Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Durch den im J. 1912 erzielten engen Anschluss der im Jan. 1912 gegründeten Düsseldorfer Rück- Versicherungs-A.-G. an die Deutsche Rückversicherungs-A.-G. und den beiden Gesellschaften aus dem engen Zusammenarbeiten unter gemeinschaftl. Verwalt. erwachsenden Vorteilen erhofft der Vorstand eine wesentliche weitere Förderung des Gesamtgeschäfts. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, eingez. 25 %. Es wurde ausserdem ein Organisat.- u. R.-F. von M. 500 000 eingez. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Haftung der Aktionäre 3 750 000, Kassa 1373, Wertp. 1 303 805, Guth. bei Banken 237 407, Versich.-Ges. 2 403 134, Zs.-Kto 8498, Prämienreserven in Händen der Zedenten 445 775, Prämienüberträge do. 2 199 783, Guth. bei Agenten 180 712, sonst. Aktiva 245, Inventar 5290. —– Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 8224, Prämienres. 284 631, Prämienüberträge 1 385 830, Schäden-Res. 666 370, sonst Res. 85 058, Guthaben and. Versich.-Ges. 1 028 855, Guth. d. Retrozessionäre f. einbehaltene Prämienres. 1 814 389, sonst. Passiva 200 489, Gewinn 62 173. Sa. M. 10 536 024. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 3142, Lebensversich. 481 153, Unfall- u. Haftpflichtversich. 915 426, Sachversich. 10 243 935, Zs. 49 366, Aktienübertragungsgebühren 600. Sa. M. 11693 624. –— Ausgaben: Lebensversich. 483 431, Unfall- u. Haftpflichtversich. 872 934, Sachversich. 10 167 041, Steuern u. Stempel 17 787, allg. Verwalt.-Kosten 35 778, Kursverluste auf Effekten 53 555, do. a. Valuten 922, Gewinn 62 173 (davon Kap.-R.-F. 3108, Talonsteuer-Res. 5000, Tant. 3573, Div. an Aktionäre 50 000, Vortrag 491.) Dividenden 1911–1912: 4, 4 93 Direktion: Herm. Alverdes, Aug. Scholz. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat a. B5. Hans Lipschitz, Stellv. Bergwerksbes. Aug. Stein, Düsseldorf; Gen.-Major z. D. Wilh. v. Bötticher, Burg Rheinburg b. Ehrenbreitstein; Fabrik- bes. Gerhard von der Herberg, Crefeld; Bankier Oskar Simon, Beigeordn. Fritz Battler, Bonn; Bankier Bruno Tapken, Rechtsanw. Dr. IL. Brockmann, Düsseldorf. Prokuristen: Fritz Aner, Herm. Kierufff, Fritz Krüger, Erich Kaatz. Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für See-, Fluss- u. Landtransport in Düsseldorf, Breitestrasse 8. Gegründet: 19./8. 1844. Konz. 7./3. 1845 bis 7./3. 1935. Zweck: Versich. von Gütern, Waren und Schiffskörpern und jedem anderen in Geld schätzbarem Interesse gegen die Gefahren des Transportes und die damit zus. hängenden Gefahren. Die Ges. betreibt ab 1./1. 1898 das Geschäft mit ihrer Tochter-Ges., der Inter-