Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 627 Res. 49 600 694, Prämienüberträge 2 323 237, Res. für schweb. Versich.-F. 309 253, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versicherten 1 186 294, Sonst. Res. 2 960 829, Guth. anderer Versich.- Ges. 90 434, Sonst. Passiva 311 219, Gewinn 2 209 048. Sa. M. 64 491 010. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien-Res. 47 205 827, Prämienüberträge 2 266 193, Res. für schwebende Versich.-Fälle 675 288, Gewinn-Res. der Versicherten 2 077 759, Sonst. Res. u. Rückl. 3 714 667, Prämien 7 386 926, Policegebühren 12 255, Kapitalerträge 2 223 212, Gewinn aus Kapital-Anl. 510 269, Vergütung der Rückversich. 626 280, Sonst. Ein- nahmen 137 733. Sa. M. 66 836 412. — Ausgabe: Schaden im Vorjahr 476 263, do. im Ge- schäftsjahr 3 358 427, Vergüt. für in Rückdeck. übernomm. Versich. 551 966, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versich. 285 789, Gewinnanteile an Versich. 1 208 464, Rückversicherungsprämien 773 731, Steuern 12 790, Verwaltungskosten 1 196 439, Abschreib. 100 591, Prämien-Res. 49 600 694, Prämienüberträge 2 323 237, Gewinn-Res. der Versich. 1. 186 294, sonst. Res. u. Rücklagen 3 460 829, sonst. Ausgaben 91 158, Gewinn 2 209 048 (davon Gewinnanteile an die Versich. 1 830 974, Div. an A.-K. 250 000, Tant. 78 418, Ab- schreib. auf Mobil. 8253, Beamten-Pens.-F. 10 000, Beamtengratifik.- u. Unterstützungskasse 31 401). Sa. M. 2 209 048. Dividende 1912: 20 % (M. 50). Direktion: Gen.-Dir. Paul Dumcke, Dir. Bernh. Lindner; Stellv. Phil. Becker, Heinr. Schuhmacher. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Jak. Mouson, Stellv. Bank-Dir. Alfred Hahn, Carl Adolf Ronnefeld, Friedr. Engler, Adolf Hoff, Aug. Rother, Bank-Dir. a. D. Otto Ulrich, Karl Donner, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Rich. Ladenburg, Geh. Komm.-Rat Victor Lenel, Mannheim. Prokuristen: Wilh. Engeroff, Max Tietze. Frankfurter Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in Frankfurt a. M., Taunusanlage 18. (Alte Gesellschaft.) Die a. o. G.-V. der Aktionäre v. 28./12. 1911 hat beschlossen; a) Genehmigung des zwischen der Neuen Frankfurter Lebensversich.-Akt.-Ges., jetzt Frankfurter Lebensversich.-Akt.-Ges. zu Frankf. a. M. u. der Frankfurter Lebens-Versich.-Ges. (alte Ges.) daselbst abgeschlossenen Fusionsvertrages vom 20./12. 1911, u. b) die Auflös, der Ges. durch Vereinigung (Fusion) mit der Neuen Frankf. Lebensversich.-Akt.-Ges. unter Übertragung des gesamten Vermögens der Frankf. Lebens-Versich.-Ges. einschl. aller ausstehenden Forder. u. Rechte u. einschl. des gesamten Versich.-Bestandes als ganzes auf die Neue Frankf. Lebensversich.-Akt.-Ges. u. zwar ohne Liquidation. Die Neue Frankf. Lebensversich.-Akt.-Ges. gewährte dafür der Frankf. Lebens-Versich.-Ges. 1500 Stück neue, auf Namen lautende, als mit 25 % eingez. geltende Aktien zum Nennbetrage von je M. 1000 derart, dass auf je 4 der 6000 Stück mit 10 % ein- gezahlten Aktien der Frankf. Lebens-Versich.-Ges. im Nennbetrage von fl. 500 exkl. der Div.- Scheine für das Geschäftsj. 1911 je eine der vorerwähnten 1500 Stück Aktien der Neuen Frankf. Lebens-Versich.-Akt.-Ges. gewährt wurde. Die Stempel der Aktien trägt die zuletzt genannte Ges. Die Frankf. Lebens-Versich.-Ges. ist infolge Durchführung der zwischen ihr u. der Neuen Frankf. Lebensversich.-Akt.-Ges. vereinbarten Fusion erloschen. Die Ges. bezweckte Abschluss von Kapital-, Renten-, Aussteuer-, Unfall-, Kriegs-, Pensions-, Sterbekassen-, Invaliditäts- u. Sparkassen-Versich. jeder Art, mittelbar u. unmittelbar, sowie die Bildung u. Verwalt. von Vereinen für solche Versich. Versich.-Stand Ende 1911: 33 421 Policen mit M. 168 894 728 Versich.-Summe, 834 779 Jahresrente. Kapital: fl. 3 000 000 = M. 5 142 840 in 6000 Nam.-Aktien (Nr. 1–6000) à fl. 500 = M. 857.14, mit 10 % = M. 85.71, zus. also M. 514 260 eingezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Haftung d. Aktionäre 4 628 580, Grundbesitz 1 024 000, Hypoth. 41 562 800, Wertp. 2 602 990, Darlehen auf Policen 3 735 732, Wechsel 301 000, Guth. b. Bankhäusern 68 260, do. b. and. Versich.-Ges. 115 350, gestundete Prämien 1 128 401. rückst. Zs. u. Mieten 476 388, Ausstände b. Agenten 612 197, Kassa 90 705, sonst. Aktiva 4 060 156. – Passiva: A.-K. 5 142 840, R.-F. 514 284, Prämien-Res. 47 205 827, do.-Überträge 2 266 193, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 675 288, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 888 869, Prämienüberträge in fremder Verwalt. 362 826, Res. für Kriegsversich. 92 100, Im- mobil.-Res. 24 843, Spez.-Res. 326 969, Talonsteuer-Res. 4000, Res. f. erloschene Versich. 71 506, Res. f. in Rückdeck. gegeb. Versich. mit abgeg. Prämien-Res. 413 025, do. f. übernommene Versich. mit abgeg. Prämien-Res. 858 211, Guth. and. Versich.-Ges. 4450, sonst. Passiva 75 095, Gewinn 1 480 233. Sa. M. 60 406 559. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1910: Vortrag 84 425, Prämien- Res. 43 319 498, do. -Überträge 2 158 899, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 520 170, Gewinn-Res. der Versich. 2 108 836, sonst. Res. u. Rückl. 2 587 352, Prämien-Einnahme 8 450 313, Police- gebühren 11 204, Zs. 1 924 020, Miete 65 800, Kursgewinn 1213, sonst. Gewinn 53 932, Vergüt. d. Rückversich. 1 053 381, sonst. Einnahmen 114 562. Sa. M. 62 453 606. – Ausgabe: Schäden a. Vorjahre 476 422, do. a. 1911 3 364 606, Vergüt. f. in Rückdeckung übernommene Versich. 451 913, Zahl. f. vorzeitig aufgelöste selbst abgeschl. Versich. 221 308, Gewinnanteile an Ver- sicherte 1 218 972, Rückversich.-Prämien 808 404, Steuern 19 894, Verwalt.-Kosten 1 291 784. Abschreib. 26 375, Kursverlust 32 970, Prämien-Res. 47 205 827, Prämienüberträge 2 266 193, Gewinn-Res. d. Versich. 888 534, sonst. Res. u. Rückl. 2 667 764, sonst. Ausgaben 32 407, Gewinn 40*