Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 671 Entschäd. 2 151 294, Regulier.-Kosten 187 373, Abschreib. 7349, Kursverlust 52 755, Provis. 330 867, sonst. Verw.-Unk. 313 810, Steuern 54 693, Kursverlust auf Rimessen 79, Grat.- u. Disp.-F. 4971, Gewinn 450 190 (davon z. R.-F. 135 057, z. Spar-F. 190 000, Gewinnanteile an Verw.-R. 3256, do. an Vorst. 1877, Div. 120 000). Kurs Ende 1887–1912: M. 575, 715, 580, –, 320, 515, 605, 730, 760, 570, –, 510, 632, 600, 650, 580, 650, 720, 390, 25, –, 115, 440, 350, 800, 308 per Aktie. Notiert in Berlin, Magdeburg. Dividenden 1887–1912: 11, 15, 5, 6, 0, 9, 20, 20, 15, 5, 6, 5, 8½, 8½, 14, 5, 15, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 8 % (M. 30). Die Div.-Sch. müssen von dem quittiert sein, der Ende Dez. als Aktionär in den Büchern der Ges. eingetragen war. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. A. Borrmann. Verwaltungsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat W. Zuckschwerdt, Stellv. Gen.-Dir. H. Vatke, Geh. Komm.-Rat Stadtrat O. Arnold, Kaufm. Max Pommer, Geh. Komm.-Rat D. Coste, Ober- bürgermeister a. D. Gust. Schneider, Rittergutsbes. Dr. Gust. Humbert, Reichsmilitärgerichts- rat Dr. jur. Max von Schlayer, Gen.-Dir. Dr. jur. Justus Kahlert. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Subdirektion, Taubenstr. 16–18. Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in Magdeburg, Bureau in Berlin, Charlottenstrasse 28. Gegründet: Konz. 19./12. 1855. Zweck: Abschluss von Lebens- u. Aussteuerversich. einschl. der Versich. gegen die Folgen körperl. Unfälle, der Haftpflicht-Versich. u. der Versich. von Inval.-Pensionen zu festen Prämien ohne Nachschussverbindlichkeit. Geschäftsgebiet Deutschland u. Oesterreich. Versich.-Stand Ende 1911–1912: Lebensversich.: 92 415, 95 204 Policen über M. 339 577 042, 356 010 035 Kapital u. M. 253 555, 243 199 jährl. Rente; Unfallversich.: 25 646, 26 949 Versich.; Haftpflichtversich.: 13 297, 16 271,Versich. Kapital: M. 6 000 000 in 4000 Aktien à Thlr. 500 = = M. 1500, wovon 20 % = M. 300, zus. M. 1 200 000 eingezahlt sind. Die Übertragung der Aktien erfordert die Genehm. des Vorst., der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 3 Monaten einen dem Vorst. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kapital-R.-F. (bis M. 750 000, erreicht aus 1903), mindestens 3 % zur Ansammlung einer Unfall- u. Haftpflicht-Risiko- Reserve, event. bis 5 % z. Spar-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom verbleib. Betrage die Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an Aktionäre und Div. an mit Gewinnanteil Versicherte, wobei auf letztere mind. 90 % entfallen. Aus dem Spar-F. kann event. die Div. der Aktionäre und der Versicherten aufgebessert werden. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktionäre 4 800 000, Grund- besitz 1 999 000, Hypoth. 107 330 058, Wertp. 670 555, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 9 872 817, Guth. bei Bankhäusern 280 424, do. bei anderen Versich.-Ges. 292 884, gestundete Prämien 3 922 268, rückst. Zs. u. Mieten 31 768, Ausstände b. Agenten 248 793, Kassa 99 176, Kaut.-Darlehen an versich. Beamte 8925, sonst. Aktiva (darunfer M. 1 060 509 Res. f. rück- gedeckte Versich.) 1 063 829. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kap.-R.-F. 750 000, Prämien: Lebens- versich. 93 641 163, Unfall- do. 2 002 545, Prämienüberträge: Lebensversich. 6 108 292, Unfall- do. 268 131, Haftpflicht- do. 99 366, Schaden-Res.: Lebensversich. 482 226, Unfall- u. Haft- Pflicht- do. 476 169, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 13 119 026, Res. f. rückged. Versich. 1 060 509, Kriegs-R.-F. 342 869, Sicherheits-F. f. anormale Versich. 575 360, Spar-F. 287 000, Res. f. zweifelh. Forder. 22 228, do. a. erloschenen Versich. 107 276, Zs. Überträge aus Police-Darlehen 88 591, Hypoth.- u. Effekten- Res. 56 301, Risikores. für Tab. VII 50 000, Unfall- u. Haftpflicht-Risiko-Res. 500 000, Guth. anderer Versich.-Ges. 557 602, Grat.- u. Disp.-F. 43 569, unerhob. Div. 3497, Reichsbankguth. 1000, unerhob. Provis. 14 682, Gewinn: Lebensversich. 3 760 341, Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 202 752. Sa. M. 130 620 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: A.) Lebens-Versicherung: Einnahme: Prämien-Res. 88 152 492 Prämienüberträge 5 796 917, Res. für schwebende Versich. 385 383, Gewinnres. der Versicherten 14 452 365, sonst. Res. u. Rückl. 3 422 129, Prämien-Einnahmen 14 963 027, Policegebühren 20 013, Zs. 4 757 305, Mieten 100 451, Gewinn a. Kapitalanlagen 80 251, Vergüt. d. Rückversich. 720 523. —– Ausgabe: Zahlungen f. Versich.-Fälle d. Vorjahre 262 963, do. 1912 6 363 391, Ver- güt. f. in Rückdeck. übernomm. Versich. 1 210 884, Zahl. f. vorzeitig aufgelöste, selbst abge- schloss. Versich. 393 305, Gewinnanteile an Versich. 1 375 246, Rückversich.-Prämien 701 949, Steuern 49 637, Verw.-Kosten 2 327 043, Abschreib. 50 965, Verlust aus Kapitalanlagen 23 698, Prämien-Res. 93 641 163, do.-Überträge 6 108 292, Gewinn'Res. der Versich. 13 119 026, sonst. Res. u. Rückl. 3 340 135, sonst. Ausg. 122 815, Überschuss 3 760 341. Sa. M. 132 850 861. B.) Unfall- u. Haftpflicht- Versicherung: Einnahme: Überträge a. dem Vorjahre: Prämien-Res. 1 858 032, do. -Überträge 323 183, Res. für schweb. Versich.-Fälle 421 622, sonst. Res. und Rücklagen 500 000, Prämien-Einnahmen 1 485 591, Policegebühren 14 711, Zs. 133 147, Ver- güt. d. Rückversicherer 245 264, sonst. Einnahmen 9725. – Ausgabe: Zahlungen f. Ver- sich.-Fälle 303 049, do. im Geschäftsj. 740 066, Vergüt. f. in Rückdeckung übernomm. Ver- sich. 65 457, Zahlungen f. vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschloss. Versich. 18 147, Rückver- sich. 293 246, Steuern 7900, Verw.-Kosten 479 463, Prämien-Res. 2 002 545, do. Über-